Ich hab gerade mal nachgesehen. Der Hamburger, der 117Mio aus dem Eurojackpot schöpft, bin nicht ich. Sonst hätte ich mich morgen in einer Sänfte zur Arbeit tragen lassen.
Ich wollte die Tage die (miese) Elektronik meines Ibanez RD905AH durch eine Noll-Dreibandelektronik mit parametrischen Mitten ersetzen, die schon seit Monaten bei mir rumliegt. Jetzt habe ich den Bass entelektronikt und aus Jux mal passiv verdrahtet.
Der braucht keine Aktivschaltung
Der klingt passiv so klasse dass ich den nur mit einem Drehschalter für verschiedenen Pickupzusammenschaltungen versehe und ihm einen tauglichen Balanceregler verpasse oder auf Vol-Vol umbaue.
Und ich werde den Hals entlacken bzw. den Lack runterschleifen und den ganzen Hals shimmen um ihn komplett etwas höher zu legen (ich kann keine flachere Saitenlage einstellen weil die aktuelle Bücke das nicht mehr zulässt).
Ich habe den direkten Vorgänger, einen von einem bassic-Member ebenfalls auf passiv umgebauten RD905NT, der auch sehr gut klingt - aber anders. Der Unterschied zwischen beiden Bässen besteht dabei nur im Bodyholz. Ganz leichte Esche gegen Ahorn/Mahagoni (das Ahorn macht fast ein Drittel der Gesamtdicke des Bodies aus). Der AH ist gegenüber dem NT auf geringes Gewicht "gezüchtet" worden - die massive Brücke ist auch nicht aus Messing, sondern aus Alu. Und ich bilde mir ein, dass der Hals auch leichter ist (trotz derselben Maße), aber das werde ich noch sehen.