Zitat von Telec im Beitrag #8387Welche Werkzeuge benötigt man eigentlich, um aus Pickguard Material ebensolche herzustellen?
Du brauchst für die Schablone eine Bandsäge (Stichsäge ginge auch noch), und einen Zylinderschleifer um die grobe Form (nach der Band- oder Stichsäge) zu egalisieren (neudeutsch: shapen) . Du brauchst einen Frästisch und diverse Kopierfräser um die Formen der Pickups auszufräsen. Und diverse Bohrer - Forstner für die großen Ausfräsungen und normale Holzbohrer für die Löcher.
Für das pickguard werden dann noch zusätzlich Abrundfräser und Fasenfräser gebraucht. Und noch einen Senker um die Bohrlöcher zu vertiefen.
Zitat von Elektrolurch im Beitrag #8400Ich weiss nicht, ob zu unseren Gigs Kenner kommen. Ich glaube, den Leuten ist egal, ob auf der Kopfpatte HB, Fender, Alembic oder Yokomata Ruckizucki steht und wie das Pickguard aussieht. Die haben einen schönen Abend, wenn es groovt.
DAs stimmt mit Sicherheit.
Was aber auch stimmt ist, dass sich der Bassist beim Spielen wohlfühlen muss. Und wenn da eine Fender Kopfplatte dazu gehört, ist das auch ok.
Zitat von Peter im Beitrag #8402 Was aber auch stimmt ist, dass sich der Bassist beim Spielen wohlfühlen muss. Und wenn da eine Fender Kopfplatte dazu gehört, ist das auch ok.
Gruss
peter
Da bin ich ganz bei dir wenn es um die Haptik und den Sound geht. Das gehört zum wohlfühlen für mich dazu. Der Hersteller ist mir dabei aber echt egal. Aber Konfuzius sagt: Jeder Jeck ist anders.
Ich hasse Jecken. Und Karneval. Ich wäre für eine Aufhebung dieser Straßen- und umweltverschandelnden Karnevalszüge, deren Dreck man nochmals mit CO2 unneutralen Autos beseitigen muss :-P Wo die Aktivisten sonst laut "Hier" schreien, ist das an Karneval vergessen. Der Klimakleber wird an diesen Tagen zum Wagenbau zweckentfremdet. Fott damit! :-P
Zitat von Telec im Beitrag #8410... Ich wäre für eine Aufhebung dieser Straßen- und umweltverschandelnden Karnevalszüge, deren Dreck man nochmals mit CO2 unneutralen Autos beseitigen muss :-P Wo die Aktivisten sonst laut "Hier" schreien, ist das an Karneval vergessen....
Da ist wohl was dran. Das gilt aber für die meisten Grossveranstaltungen.
Zitat von Telec im Beitrag #8387Welche Werkzeuge benötigt man eigentlich, um aus Pickguard Material ebensolche herzustellen?
Du brauchst für die Schablone eine Bandsäge (Stichsäge ginge auch noch), und einen Zylinderschleifer um die grobe Form (nach der Band- oder Stichsäge) zu egalisieren (neudeutsch: shapen) .
Eine gute Absaugung ist dabei auch nicht zu vergessen. Holzstäube sind nicht witzig.
Hör bloß auf mit Absaugung! Ich habe zwei große Absauganlagen und drei kleine in der Werkstatt. An der einen großen hängen Bandsäge, Tischfräse und Kreissäge dran. Und diese Absauganlage ging vor 5 Wochen kaputt. Auf Grund diverser Unstimmigkeiten mit dem Hersteller dauerte es 4 Wochen, bis sie wieder einwandfrei lief. Und logischerweise konnte ich die genannten drei Maschinen nur eingeschränkt bzw gar nicht gebrauchen. Aber seit einer Woche saugt sie wieder. Sogar besser, weil leiser!
Zitat von Peter im Beitrag #8415Hör bloß auf mit Absaugung! Ich habe zwei große Absauganlagen und drei kleine in der Werkstatt. An der einen großen hängen Bandsäge, Tischfräse und Kreissäge dran. Und diese Absauganlage ging vor 5 Wochen kaputt. Auf Grund diverser Unstimmigkeiten mit dem Hersteller dauerte es 4 Wochen, bis sie wieder einwandfrei lief. Und logischerweise konnte ich die genannten drei Maschinen nur eingeschränkt bzw gar nicht gebrauchen.
Schon schräg, wie das alles blockieren kann, oder?
Hat alles seine Vor und Nachteile. Die Maschinen früher konnte man gar nicht absaugen. Ich hatte mal ein hobelmaschine, Baujahr 1932, da flogen die Späne nur so raus und nach einer Weile stand ich Knöcheltief in den Spänen. Heute sind die modernen Maschinen so gekapselt, daß unbedingt abgesaugt werden muss, weil sie sonst gnadenlos verstopfen würden.
Zitat von bassocksky im Beitrag #8419Ich habe letztens in einem kleinen Raum einen Handschleifer (ohne Motor) mit Absaugvorrichtung benutzt, um den neuen Putz etwas zu schleifen.
Trotzdem in Wohnräumen eine Sauerei, machste nix .... so richtig dicht ist es nie ...