also auch wenn ich nicht der 2-Meter-Mann bin, hatte ich schon eine Menge EUB´s unter den Händen. Die preiswerten Vertreter sind alle grauslig, auch was das Griffbrett usw. angeht. Bei unserem Lieblingladen haben die doch ein paar stehen. Wenn Du magst können wir uns da ja mal treffen und ich versuche dir die die Unterschiede zwischen ganz billig und nicht ganz so billig zu demonstrieren ...
Zitat von bassocksky im Beitrag #6820 ...Die Frage stellt sich, ob man es fingerübungsweise mal auf einem dieser gebrauchten E-Uprights versuchen sollte. Nicht wegen des Tones - nix geht da über eine Hundehütte, klar - aber um zu testen, ob man überhaupt damit zurechtkommen würde...Mensur, Fingerkraft, etc. ... ?
Ich höre ja immer wieder mal das Statement "Entweder täglich üben oder vergessen!".
Ganz so krass ist es wohl nicht, aber wenn ich 2 Wochen mal nicht geübt hab, merke ich das schon. Ich weiß nicht, wie es anderen ergeht.
also auch wenn ich nicht der 2-Meter-Mann bin, hatte ich schon eine Menge EUB´s unter den Händen. Die preiswerten Vertreter sind alle grauslig, auch was das Griffbrett usw. angeht.
So isses leider. Ich hab auch noch nichts aus dem niedrigen Preissegment in der Hand gehabt, was wirklich brauchbar war. Einen Yamaha SLB100 hatte ich eine ganze Weile, musste den leider verkaufen und heule dem heute noch hinterher. Für den Preis bekommst du aber auch einen anständigen, gebrauchten Einsteiger-KB.
Wenn es dich wirklich interessiert, gibt es auch Mietinstrumente für die du nicht gleich so einen Haufen Zaster versenken musst.
Tech21 Fly Rig2 - mit dem Telecaster rauscht das Teil am Amp und über in ear. Mein uraltes Zoom B2 1u ist in der gleichen Kombi totenstill... ich schicke das zurück und nehme das alte Gerät. Ich bin doch etwas enttäuscht über das Fly Rig, aber begeistert von der alten Kiste.
@Ingo: Das ist auch etwas. was ich nach der ganzen Rumprobiererei immer wieder feststelle: das ältere Zeugs tuts genauso.
Oft ist "das Neue" nur eine Variante des Alten. Ist jetzt keine Geheimerkenntnis und erzeugt meist nur ein müdes "Ach!?", aber man hofft ja immer als Hobbyist. Davon lebt ja die ganze Equipmentindustrie.
Ich sehe mir in der letzten Zeit immer mehr Youtube-Videos von Rick Beato, Andy Wallace und anderen Leuten "mit Ahnung" an, wenn es um das Mischen und die passenden Sounds bei Bands geht. Und Videos von bekannten Bassisten, die über deren Mix-Techniken sprechen.
Der grösste Fehler in der Suche nach einem guten Bandsound sind wir meist selbst. Das "Ich" zugunsten eines besseren "Wir" etwas nach hinten zu rücken ist halt unbequem.
Was die Herumspielerei mit den ganzen Preamps und Zerren und Hastenichgesehn angeht: Gerade bei den Gitten gibt es immer wieder welche, die mit 1 EQ-Pedal und 1 Zerre alles hinbekommen, wofür andere zig Pedale brauchen. Echt interessant.
Die Erfahrung, die du mit dem Fly Rig machst geht ja auch in die Richtung. Der alte Kram reicht oft völlig aus, man muss sich nur damit beschäftigen.
Wenn ich mich also in meinem Pedalfundus umsehe, auf was ich mich davon blind verlassen kann, ist es meist das ältere Zeug. Von dem ganzen Boutique-Kram z.b. brauche ich als Bassists nichts. Zumindest höre ich da kaum Unterschiede raus, aber ich bin wohl auch nur zu doof.
Ich möchte in meinen Projekten drei völlig unterschiedlich Ansätze bedienen: - Schräges Vintage-Soundgewitter im Stoner/Doom-Projekt - Moderner Hartwust-Sound im Medley-Projekt - Cleaner, smoother Sound für das Jazzige und für das Üben.
Geht alles jetzt mit der Hälfte meines Krempels.
Und angenähert alles mit einem einzigen kleinen Zoom-Teil (bis auf die Zerren).
Das sollte mir doch mal stark zu denken geben. Jetzt kommen dann wieder die Helix-Nutzer um die Ecke und sagen "Hau wech den Scheiss"
Zitat von crocoolli im Beitrag #6824Zum Upright kann ich leider nichts beitragen, weil ich damit nix am Hut und davon keine Ahnung habe. Die spillerigen Dinger. Ich finde die doof.
Zitat von Telec im Beitrag #6823mit dem Telecaster totenstill
Kann es sein, daß beim Zoom permanent ein Noise Gate aktiv ist?
Mh... müsste ich recherchieren, glaube ich aber nicht. Es gibt auch Effektsounds beim Zoom, die etwas rauschen. Aber bei Preampsounds... ist das Gerät schön ruhig. Das FlyRig hat einen Kompressor,- wenn der aktiviert ist, rauscht's gewalltig. Aber wie gesagt, der Tele mit seinem Single Coil ist halt immer etwas schwierig. Mit dem Yami rauscht nix.
Zitatnr ZNR (ZOOM Noise Reduction) This is ZOOM's original noise reduction that suppresses noise in playing pauses without affecting the tonal quality of the sound.
Wenn du das ausschaltest, rauscht das Zoom mit dem Single Coil wahrscheinlich auch.
Zitat von crocoolli im Beitrag #6799 Ich habe überlegt, so ein Recording Pult für die Band zu kaufen. Unsere einzige CD ist von 2006 und wir wollen mal was aufnehmen. Tascam DP-24 SD. Taugt das was?
Wir nehmen gerade unser Demo mit so einer Kiste auf. Bekommt man schon ganz gute Ergebnisse mit hin. Aber man muss natürlich bock haben sich mit dem Gerät & evtl anschließend auch mit der Abmischung zu beschäftigen… Ihr könnt euch das Gerät gerne ausleihen, wenn wir durch sind mit den Aufnahmen. Steht ja sonst eh wieder 2-3 Jahre nur in der Ecke rum. Andere Idee. Ihr seid doch sicher eine gut eigespielte Band. Leistet euch einfach mal ein WE im Studio. Hier in Köln z.B. gibt es ein etwas in die Jahre gekommenes Studio mit einem fähigen Techniker für 250 € am Tag. 1. Tag Basics, 2. Tag Overdubs & Gesang, 1-2 Tage mischen & zack fertig ist die CD. Wenn du das selbst machst, zieht sich so etwas gerne über Monate, wenn nicht Jahre bis du ein Ergebnis in den Händen hältst… Ist so meine Erfahrung.
Zu uns kommt im April jemand mit einem mobilen Studio. Bringt wahrscheinlich irgend so ein Gerät mit und nimmt alles bei uns im Raum auf. Drums sind allerdings schon eingespielt und liegen als File fertig vor.
Zitatnr ZNR (ZOOM Noise Reduction) This is ZOOM's original noise reduction that suppresses noise in playing pauses without affecting the tonal quality of the sound.
Wenn du das ausschaltest, rauscht das Zoom mit dem Single Coil wahrscheinlich auch.
Oh cool, danke. Warum sollte man das ausschalten? :-) Und warum hat das superduper (teure) Tech21 dieses Feature nicht? :-)
Darum geht es nicht - das Teil ist ja dafür da, mit nur einem Teil auszukommen. Statt Fuzz oder Octaver wäre das eine gute Idee. Aber was weiß ich schon ...
kennt jemand von euch noch eine richtig gute Party Band, die man auf einem Schützenfest spielen lassen könnte? Party Brass Band wäre mir am liebsten um den Bezug zur Schützenfestmucke zu erhalten. Top 40 und Keyboard Massacker, Atemlos und Mexico Finder in den Po bitte lieber nicht...
Kennt jemand vielleicht sogar so eine junge dynamische Truppe, die eine Halle abreißen können ohne zu nerven?