Ich schrobte ja schon, dass der Eingangsbereich bei uns momentan immer wieder als Transferlager für Umbaumassnahmen und Umzüge benötigt wird. Das verzögert sich etwas. Ab Mitte März soll das vorbei sein.... ich sage dann schon Bescheid.
Zitat von bassocksky im Beitrag #6745Ich schrobte ja schon, dass der Eingangsbereich bei uns momentan immer wieder als Transferlager für Umbaumassnahmen und Umzüge benötigt wird. Das verzögert sich etwas. Ab Mitte März soll das vorbei sein.... ich sage dann schon Bescheid.
Nee, ich suche gerafe nach einem passenden Einbaukühlschrank - der alte gibt so langsam nach 17 Jahren (Neff) mit Ermüdungserscheinungen auf. Den Neuen werde ich selber einbauen und schaue mir gerade an, wie man die Festtür der Küche da dran montiert und justiert.
Zitat von bassocksky im Beitrag #6754 Den Neuen werde ich selber einbauen und schaue mir gerade an, wie man die Festtür der Küche da dran montiert und justiert.
Normalerweise findest Du bei dem neuen Einbaukühlschrank eine Anbauanleitung, wie die Tür wieder anzubringen ist. Denn ob Du dann bei Deinem neuen Model, die vorherigen Anbaumaße einfach so übernehmen kannst, ist sehr ungewiss.
Neue Schraublöcher in der Platte innen sind ja nicht das Problem - blöd ist es nur, wenn sich neue und alte Löcher halb überlappen - das hält dann nicht sauber.
Im Endeffekt bräuchte ich im alten Kühlschrank (122cm) Originalrsatzteile für knapp 160,- € - bei einem Gerät dass 17 Jahre alt ist und spürbar mehr Strom als aktuelle Modelle frisst, ist das die Frage, ob ein neues Gerät für Lieferpreis von 800-900 € nicht mittlerweile sinnvoller ist.
Mach folgendes: Bohr die Löcher mit einem größeren Bohrer, z.B. auf 6, 8 oder 10 mm auf. Dann nimmst Du Holzleim und füllst diese Löcher mit einem entsprechenden Holzdübel. Normalerweise Buche. Den überstehenden Dübel sägst Du nach einer Trocknungszeit von ca 2 Stunden (bei Raumtemperatur) ab. Und dann hast Du wieder eine lochlose Fläche, in die Du nach belieben neu reinbohren kannst.
Gruss
peter, der Dir gerne Bohrer, Dübel und Leim zukommen lässt.