Das Tool-Medley hat den Drummer und mich gestern an das Leistungslimit gebracht - die ständigen Taktwechsel mit den komplexen Drumgrooves sind eine echte Herausforderung. Für den Basser ist es technisch leichter aber vom Timing gerade bei den Intros ein langer Weg von "Ogott!" bis "Fliessend ok".
Alleine das Tool-Medley hat schon eine Länge von 13 Minuten, und da sind schon 9 Stücke drin verwurstet.
Dafür werden wir uns jetzt länger Zeit lassen.
Zur Entspannung fangen wir jetzt mit dem erheblich kürzeren Pantera-Medley an. Das RATM-Medley ist bereits fertig.
Dann folgen noch andere.
Die Verbindung zwischen den Medleys werden dann Jazz-und Fusion-Zitate werden.
Völlig krank
Nach viel Ausprobiererei hat sich - wie schon zuvor erwähnt - der US-Ibanez ATK 700 mit den beiden Pickups durchgesetzt. Weil ich unbedingt im dem Set einen Viersaiter (auf DADG) brauche fallen meine 5er-Roadgears alle raus. Und Jazzbässe und Precis auch - die schränken soundlich viel zu sehr ein. Ein MusicMan würde auch vortrefflich passen, habe ich aber leider nicht...
Zitat von bassocksky im Beitrag #6805Das sieht ja mal völlig entspannt & relaxed bei Christian auf den Bildern aus.... astrein!
Das war es in der Tat. :) Wir sind richtig entspannt und erholt nach Hause gefahren. Im Gegensatz zu früher, als man nach so einem Wochenende total verkatert und kaputt war.
Zitat von bassocksky im Beitrag #6806 .... Ein MusicMan würde auch vortrefflich passen, habe ich aber leider nicht...
Hi Andre,
ich habe hier einen 2000er MusicMan mit 2 Band-EQ. Der ist sogar mit Thomastik.flats eher in die drahtige Richtung unterwegs. Den kannst Du gerne zum ausgiebigsten Testen haben. Steht hier nur rum, ist nicht mein Ton.
Siffwetter. Diese Woche deshalb komplett Homeoffice. Da macht auch das Ins-Büro-Fahrradfahren keinen Spass wenn jedesmal das Zweirad hinterher ausssieht wie Sau und die Klamotten auch versifft sind.
@Werner: das ist ein nettes Angebot, das ich gerne wahrnehmen würde. Falls es dich interessiert, kann ich dir so lange "als Pfand" meinen wohlklingenden 82er Preci aus der Rotation überlassen, der gerade wegen aktuellen NichtSoundPassings nur im Ständer steht.
Nächste Woche bin ich wieder in Köln, da kann man sich ja mal auf einen Kaffee oder so treffen ... ?
Siffwetter? Heute morgen gehts doch, wenigstens nicht mehr so frisch. Andre, jederzeit, preci bin ich aber bedient, aber ich brauch auch sicher kein ´Pfand´ oder so was von dir ....
Naja, kommt drauf an. Einer meiner Mitmusiker hat einen viel gespielten 94er, der hat einen richtig großen Ton. Den will er mir aber nicht geben, der Töffel, der spielt den selbst, doof das. Aber ist natürlich ganz klar Geschmackssache ...
Gestern war ich im Store Selten hat mich was so abgeturned. Da ist wirklich NICHTS, worauf ich Bock hätte. Dafür bin ich schon lange im Kontrabass Rausch. Durch Zufall hat mein neuer Bass Gut a Like Deluxe Saiten. Wie geil sind die denn!? Über die Trace Elliot Anlage ist jeder Slapp ein Tritt ins Gesäß. Mein 4/4 bekommt die auch. Jemand fragte nach einem Foto. Ich komme mit dem Hochladen hier nicht klar..... Ist auch nix sehenswertes. Völlig abgerockter Sperrholzbass, der bei mir wieder aussieht wie ein Cello.
ich trage mich mit dem Gedanken, mich mal auf einem grossen Griffbrett zu versuchen. Allerdings ist ein echter (einfacher) Kontrabass hier gerade nicht möglich.
Die Frage stellt sich, ob man es fingerübungsweise mal auf einem dieser gebrauchten E-Uprights versuchen sollte. Nicht wegen des Tones - nix geht da über eine Hundehütte, klar - aber um zu testen, ob man überhaupt damit zurechtkommen würde...Mensur, Fingerkraft, etc. ... ?
Ich höre ja immer wieder mal das Statement "Entweder täglich üben oder vergessen!".