Der HB Billo-Tele ist klasse (so wie er ist) und wird lange bleiben.
Aber ich hätte noch gerne einen ganz klar tönenden Knurrer für die feineren Sachen. Und ich hätte in meinem Alter auch gerne mal einen Bass, der auch gut aussieht um optisch von mir abzulenken ...
Die beiden Knurrer (Fernandes Atlas 5 und Tremor 5) bei mir zuhause knurren, klingen aber eben nicht "klar" bzw. zu steril.
Zitat von bassocksky im Beitrag #6883Aber ich hätte noch gerne einen ganz klar tönenden Knurrer für die feineren Sachen. Und ich hätte in meinem Alter auch gerne mal einen Bass, der auch gut aussieht um optisch von mir abzulenken ...
Na dann musst Du Dir mindestens zwei Bässe umhängen!
Sitze am Rechner und sehe mir entspannt eines der SBL Podcasts mit Scott und Ian an, trinke (teuren) Assam-Tee und rauche eine Wasserpfeife. Irgendwann kommt die Sprache auf Prezis und dass man mindestens zwei braucht - einen mit Rounds und einen mit Flats.
Flats.
Haha. Wer braucht denn sowas? Ich habe doch notfalls eine Höhenblende.
Dann erinnere ich mich beim Zuhören daran, dass ich noch zwei Sätze Flats habe, die auf anderen Bässen waren und die ich sofort runtergerupft habe, nachdem ich Bässe gebraucht erstanden hatte.
Und ich habe diesen wunderschönen Billo-J&D Jaguar Bass in Babyblau mit P-Pickup und Jazzbass-Hals, der gut warm, aber nicht besonders eindrucksvoll klingt. Gute Saitenlage, aber eben ... naja.
Also fange ich nebenbei an, die Rounds runter zu schmeissen und den mit Flats zu bespannen.
Ich.
Flats.
Und dann: WTF ???
Der klingt jetzt .... geil.
Resonant, warm, glaubwürdig. Einfach ... gut. Dieser Bass ist einfach für Flats gemacht.
Das Teil macht jetzt einen Höllenspaß.
Ich entschuldie mich jetzt offiziell für jedes Mecker-Statement, dass ich über Flats geäussert habe (hallo Christian ).
Alter! Ich kann den gar nicht mehr aus der Hand legen...
Zitat von bassocksky im Beitrag #6887Ich entschuldie mich jetzt offiziell für jedes Mecker-Statement, dass ich über Flats geäussert habe (hallo Christian ).
Mein Lieber, es gibt da keinen Grund zur Veranlassung. Über Geschmack lässt sich nicht streiten, also sollte man sich auch für schlechten Geschmack nicht entschuldigen müssen. ;) Aber schön, dass du nun mal eine positive Berührung mit Flats hattest. Es ist, wie ich immer sage: Flats passen nicht zu jedem Bass, aber auf dem richtigen Bass machen sie absolut Sinn. Man braucht wirklich beides. Auf meinem Jazz Bass zb habe ich auch Flats ausprobiert. Klingt auch irgendwie cool, aber mit Rounds klingt der unfassbar. Also müssen die Flats auf ne andere Pfanne, die es noch zu finden gilt - auch ein Grund für meinen Aufenthalt in Holland an diesem Wochenende....
Heute 5 vor 12:00 Mittags etwas bei Thomann bestellt, 1 Sunde (!) später die Versandbenachrichtigung. Das ist schneller als gedacht ! Es ist also nicht nur theoretisch möglich :-) Wobei ich sagen muss, dass die Rückabwicklung beim Store diesmal wirklich schnell und reibungslos verlief. Wenn der Versand auf dem Niveau wäre, wäre der Service rundum top.
André, was sieht denn besser aus als ein Tele? Außer zwei oder mehr Teles? Was mich neben dem Sound bei Flats nicht überzeugt ist die "Härte" der Saiten und somit die Bespielbarkeit. Aber vielleicht ist das auch nur bei den Flats so, die hier abgammeln.
Oh nee, es gibt ganz unterschiedliche Flatsorten - manche sind steif, andere schon fast labbrig... Bei bassic gibt's Threads dazu.
Ich habe halt die Flats genommen, die basstank vorher auf dem Roadgear-Fretless hatte ... die sind eher dünn und nicht so steif. Kannste auch ziehen.
Und was den tele angeht: der klingt, ist aber in meinen Augen keine Schönheit. Der oben verlinkte Paddock ist für mich aber eine Schönheit. Den habe ich nur leider (noch) nicht.
Hab mir tatsächlich meine hier rumfliegenden Flats aufgezogen und das Set der neuen Kapelle einmal damit durchgespielt. Kann man machen. Unten rum schön fett, oben rum fehlt im Sound was, aber kann man machen. Und ich brauche etwas "weichere", die hier sind wirklich recht starre Stahlseile :-P
Die Thomastiks sind sehr weich, könnte mir vorstellen wohl eher zu weich für dich. Die Gallis sind etwas härter, aber nicht sehr, die könnten deinen Vorstellungen entsprechen. Habe beide hier, aber du bist doch eher um Bonn rum unterwegs, sonst könntest du die mal angrabbeln kommen. Extreme Drähte sind die LaBelle Jamersons, die sind so richtig heavy. Die flats von Adrian sind ähnlich den Gallis, vielleicht auch einfach umgelabelt.