Baisewäi: Birth Control war klasse! Bestes Krautrock-Spektakel mit Musikern, die Spaß hatten und trotz des teilweisen erhöhten Alters musikalisch auf hohem Niveau gespielt haben.
Ein kraftvolles, langes und gutes Drumsolo bekommt man auch nicht alle Tage von einem 72-jährigen. Aber Manni von Bohr ist eh' klasse...
Die Jungs haben den kleinen Saal in der Harmonie Bonn übrigens mit Bühnenamps beschallt. Nix PA-only. Guter Sound und nicht zu laut - prima gemacht.
Ich war heute im Store, brauchte ein Ampcase. Zuerst guckte Herr Goldhammer vorbei, dann Herr Asbeck. Sehr interessant mal zu hören, was die Profis so spielen.
Ernsthafter Beratungsbedarf Telefonie: Da wir ja nun seit einiger Zeit schon Festnetztelefon übers Indernett kriegen, kann man da nicht die Händies so einrichten, dass die über das WLAN quasi als Handapparate fungieren? Oder geht das mit der Fritzbox 7590 wirklich nur per DECT?
Das geht und richtet sich schlicht danach, ob dein Mobilfunkprovider und! dein Klugfon Telefonie über WiFi unterstützt. Die neueren Klugfons können das eigentlich alle, nur leider nicht alle Provider. Bin deswegen von lidl billig zu aldi genauso billig gewechselt, weil die das halt unterstützen ...
das klugfon mit deinem wlan verbinden und in den einstellungen (von dem klugfon) telefonie über wifi aktivieren. möglicherweise hilft ein blick in die anleitung oder die suchmaschine deiner wahl weiter. ist wirklich kein hexenwerk, ich oberdau habs schließlich auch hingekriegt ;-) von avm gibt´s auch so eine telefonapp, damit geht dann auch telefonie via klugfon mit deiner festnetznummer, falls du noch eine hast. viel erfolg und schönen abend!
Moin. Schon wieder Sonntag, ey. Im Dezember vergeht die Zeit besonders schnell.
Das mit der AVM App war der Tip. Fritz Fon heißt das. Hätte ich auch selber drauf kommen können, trotzdem danke Werner! Manchmal isses gut, wenn einem jemand beim denken hilft.
ja FritzFon, das wars. Ich lebe hier zwar angeblich in einer Großstadt, nur leider am Stadtrand und hier ist der Mobilfunkempfang absolut grottig. Da ist das schon ganz hilfreich. Schönen Gruß in die Runde!
Guten Morgen zusammen. Im Proberaum mit 3 anderen Bands ist letzte Woche mein Amp abgeraucht. Ich hege den Verdacht, dass da andere Jungs auch drüber gedängelt haben. Irgendwie steht da sonst nix mehr drin an Bassanlage. Jetzt muss mein LH1000 da rein, dafür hab ich mir aber mal ein Case besorgt, welches ich abschließen kann. Wenn ich es nicht so weit hätte bis zum Proberaum, würde ich mal ein paar Wochen lang jeden Abend vorbei sehen und ggf. ein paar Watschen verteilen.... :-P
So ähnlich. Der Bass hatte von Anfang an immer mal kleine Aussetzer, aber ich wirklich erst nur gleich nach dem Einstecken. Hab erst mal die Verkabelung auf dem Board etc gecheckt. Auch am Amp nochmal alles gecheckt. Lief ein paar Minuten und dann gab es wieder Aussetzer und dann gar nichts mehr. Alle Fehlerquellen ausgeschlossen (Kabel, Bass etc) . Dann der PC-Check.. Amp aus / an ;-) Lief ein paar Sekunden, dann Funkstille. Macht keine Geräusche, scheint ok, ist es aber nicht :-) Ich weiß, es kann auch einfach so kaputt gehen, aber der Amp wird echt wenig belastet. Wie gesagt, seltsam ist, dass die zwei Basscombos aus dem Raum verschwunden sind und ich mich frage, ob da jede Probe wer sein Zeug auf und ab baut, bei feststehenden Probetagen. So oder so ist das bald egal, der Amp ist nun abschließbar, die Boxen bzw. die Kabeleingänge mit Siegeln, welche ich noch rumliegen habe, versiegelt. Klingt beim Schreiben schon etwas neurotisch, ich mag nur solche Vorgänge generell nicht. Das Zeug der anderen Bands ist eher Budget-Kram und das Schlagzeug ist ein vom Vermieter gestellter Eimer. Übergangsproberaum für uns. Man kennt die anderen nur anonym über einen Raum-whatsapp-Kanal und da sind "Ausleihaktionen" zumindest denkbar für mich.
Bei sowas kann man nur abkotzen. Da bin ich froh über unseren Proberaum den wir uns mit einer Altherren-Bluesband teilen. Es war noch nie so stressfrei wie mit denen. Das ist aber auch nicht die Klientel, die keine Kohle für Equipment übrig hat. Ich find auch nicht, daß das neurotisch klingt. Ich würde genauso denken.
Kann man mit den Bassern der anderen Bands mal reden? Dann merkt man gleichzeitig auch, wie die ticken.
Bei uns teilen wir uns das Equipment ja auch (das Meiste ist von uns ), aber wir sind alle in einer Signal-Gruppe und informieren uns gegenseitig über Umstellungen / Umbauten / Ausleihen etc... und Proberaum-Sonderreservierungen.
Wenn man sich auf die Proberaumkollegen nicht verlassen kann ist das schon richtig schlecht. Das Problem haben wir dankenswerterweise nicht - im Gegenteil: momentan suchen wir z.B. alle wieder einen Termin zum gemeinsamen Jammen - und weil unsere musikalischen Vorlieben ähnlich sind, kommt da sogar was dabei raus.
Ausserdem bringt immer mal jemand anderes zur Notversorgung mit (Bier, Wasser, ...) und das ist dann für die Allgemeinheit (und wird auch nicht sofort leergesoffen).
Wir scheinen da echt Glück gehabt zu haben.
Was anderes: ich habe gestern die nervigen Flats von meinem fretless Roadgear gegen Steel Rounds ausgetauscht - der singt jetzt so klar und obertonreich dass es eine reine Freude ist.
Ich. Kann. Flat. Spieler. Nicht. Verstehen. Hatte ich schon mal angemerkt, glaube ich......