Als ich mit letztens geärgert hatte, dass mir nicht ad hoc der Name "Roscoe Beck" Prezi wieder eingefallen ist und ich dann dazu extra das Fender Bass History Buch (bei Hal Leonard erschienen) bemühen musste, hatte ich mich blöderweise direkt in einen dort abgebildeten, aktiven 82er Walnut Special mit goldener Hardware verliebt.
Und ich glaube, ich fange jetzt für einen Walnuss-Prezi an zu sparen. Mit Palisander Hals. Zwei Prezen sind bekanntlich besser als einer. Muss ja nicht zwingend ein aktiver sein...
Man lebt ja nicht ewig, wie ich ja gerade wieder feststellen musste...
Ansonsten freue ich mich heute auf die Bandprobe (Hartwurst-Medley-Dingens) und dass mein Morocco-Prezi mit Hipshot-Tuner so formidabel mit RATM, Tool und Pantera klar kommt.
Ich finde gerade den Kontrast zwischen der High-End Le Fay 5er Maschine und den Telecasters sooo spannend! Zwei völlig (!!!) verschiedene Welten, aber beide sind unantastbar gut in dem, was sie tun.
Ist bei mir ähnlich - der Phantom XTC und der Prezi überlagern sich auch nicht und ergänzen sich einfach wunderbar. Der 750er ATK liegt mit seinen beiden Pickup irgendwo dazwischen.
Gestern hatte der Morocco P einen guten Abend. Der durfte sich komplett daneben benehmen und rumrüpeln. Was er weidlich ausgenutzt hat. Ich mag Bässe, die Töne auch Kotzen können.
Das Gespann aus Boss BB-1X Driver und BB-1C Compressor hatte ebenfalls seinen Anteil daran.
Der war schon immer etwas teurer, aber für mich einfach klasse. Einschalten, Einstellen und dann nicht mehr drüber nachdenken...
Den Laney Black Country Customs Compressor kann ich aber genauso empfehlen, hat eben nur nicht die LED-Anzeigekette. Der Laney kann zwar Threshold und Release nicht separat einstellen, hat aber drei unterschiedliche Kompressionscharakteristiken zu bieten.
Gestern erste Probe mit dem Ampeg SCRI DI Pedal... Ich muss sagen, dass ich echt froh bin, dass ich das Teil gekauft habe. Der Preamp klingt richtig gut und wirklich nach einem Ampeg SVT. Der Zerrer ist brauchbar, mehr Fuzz als Overdrive, aber da komme ich mit klar...
Wer direkt ins Pult spielen muss, ist gut bedient mit dem Teil!
Auch dafür nehme ich den BB-1X. Der hat einen dafür angepassten, symmetrischen Klinken-LineOut, da braucht es nur ein zusätzliches Adapterkabel Stereoklinke auf XLR male. Der DI-Sound taugt prima, ist allerdings nicht "vintage".
Bin gerade im Proberaum, am Kontrabass Sound am schrauben dran, weil ich den 4/4 nochmal spiele, bis der Kleine fertig ist. Hatte ich für live die Henry 8x8 mit dem craaft bassic 400 angedacht, was auch schon sehr cool ist, habe ich soeben erstmalig den frisch reparierten VA350 angeschlossen. Das toppt das ganze nochmals. Ich wiederhole mich ja ständig, aber diese Dinger machen einen Ton, wie es kein anderer Amp hinbekommt. Ob das an der Röhrenendstufe liegt!? Der lässt sich einfach durch nichts aus der Bahn werfen. Liefert einfach.