Yep, RCs. Die Elektronik ist "witzig" , man hat entweder einen 4-fach Wahlschalter mit PU-Kombinationen oder kann per Kippschalter auf eine Einzelaktivierung der PUs schalten. Die H-Saite scheint trocken nicht mit deinem Phantom mithalten zu können, allerdings verschiebt sie mit Strom die ein oder andere tektonische Platte .
Den möchte ich mir bei Gelegenheit gerne mal ansehen bzw. befingern... die Schaltung scheint ähnlich wie beim Herrn Schwarz zu sein... oder das ist generell bei LeFay üblich...
Ich bin ziemlich überrascht, dass man mit selbstklebender Kupferfolie auf der Rolle, mit der man eigentlich Schnecken abwehren soll, prima die Elektronikfächer der Bässe zur Abschirmung auskleiden kann. Ich hätte gedacht, dass die Klebeunterseite zu isolierend ist, aber nee, passt prima und leitet vorzüglich.
Solange die Kupferseite an Masse hängt, isses egal, wie gut oder nicht gut die Klebeseite leitet. Wichtig ist, dass alle Kupferflächen geerdet sind. Oder liege ich da falsch?
Dachte ich zunächst auch. Da ich an manchen Stellen die (jeweils zugeschnittete) Folie überlappend einkleben musste und nicht an jeder Schnittstelle extra einen Lötpunkt zur Verbindung setzen wollte habe ich das mal durchgemessen und extra ein paar Tests mit unverbauten Folienstücken gemacht - für mich sieht es so aus, dass die filmdünne Klebeschicht entweder selber leitet oder Lücken aufweist. Auf jeden Fall muss ich mir keinen Kopf über "Isolationsinseln" machern...
da läuft einiges nicht rund gerade, hat gründe. die mitarbeiter sind aber größtenteils bemüht. Über den teils grenzwertigen umgangston einfach hinwegsehen, kölle halt. ansonsten: thomann.
Wenn man damit zufrieden ist, was man hat, genau dieses aber über den Store in Reparatur ist und seit fast 2 Monaten nicht an Land kommt... darf man dann ein bisschen unglücklich darüber sein?
Zitat von Telec im Beitrag #8671Wenn man damit zufrieden ist, was man hat, genau dieses aber über den Store in Reparatur ist und seit fast 2 Monaten nicht an Land kommt... darf man dann ein bisschen unglücklich darüber sein?
Ja selbstverständlich. Hingehen und verkloppen, das Pack. Alles Verbrecher da beim Store.
Hab mir jetzt beim T. als Ersatzamp für den Markbass Vintage ein HB 800Watt Digitop für 329,- Euro bestellt. Über irgendwas muss ich ja spielen und anscheinend ist man bei Markbass ja besser mit einem Zweittop live bewaffnet. Das setzte ich mir dann bei Gigs auf das MB Top. Wollte ursprünglich ein zweites identisches MB Top kaufen, aber irgendwie...nö.
Zitat von Telec im Beitrag #8674Hab mir jetzt beim T. als Ersatzamp für den Markbass Vintage ein HB 800Watt Digitop für 329,- Euro bestellt. Über irgendwas muss ich ja spielen und anscheinend ist man bei Markbass ja besser mit einem Zweittop live bewaffnet. Das setzte ich mir dann bei Gigs auf das MB Top. Wollte ursprünglich ein zweites identisches MB Top kaufen, aber irgendwie...nö.
Markbass gehört normalerweise eher zu den verlässlicheren Herstellern.
Kann es sein, dass die beim Store das Ding erstmal ins Regal gelegt haben, um selber dran rumzudoktern, und dann doch irgendwann eingeschickt haben? Ich traue der Serviceabtleilung da nicht so ganz... oder die haben keine Leute mehr...
WE privat outdoor mehr oder weniger durchgearbeitet und jetzt habe ich
a) Muskelkater wegen nicht gewohnter Bewegungen (die Tätigkeiten würde ich als Anwesen-Maintenance bezeichnen). b) sowas von keinen Bock auf Standardarbeit.
Der Krempel hat ja per se Spass gemacht, Temperatur & Luftfeuchtigkeit haben aber den Level von "normal" auf "hart" erhöht.
Das Bassen ist leider mächtig zu kurz gekommen. Menno.
moin, hier ähnlich. zum glück wohnt sohn/enkel seit einiger zeit mit in omas "anwesen", zeigt sich erstaunlich maintenancefähig und -bereit. standardarbeit montags morgens trotzdem: uärg...