Auf der Suche nach interessanten Arbeitsweg-Fahrradstrecken habe ich gestern nebenbei herausgefunden, wohin die Strassennutten umgezogen sind, die früher auf dem Höhninger Weg nach Kundschaft Ausschau hielten.
Jetzt stehen sie in der Nähe einer Laubenkolonie. Da dürfte sich die eine oder andere Ehefrau wundern, warum Papa jetzt so oft freiwillig dort Unkraut jätet und die Rosen stutzt....
Allerdings sind die Damen dort eher Entry-Level ... ( was ein Wortspiel! ).
Bis vor ein paar Jahren standen die Damen direkt am Baumarkt (Bauhaus). Dann wurde deren Verhalten zunehmend aufdringlicher - auch Familienväter, die mit ihren minderjährigen Kindern dort einkaufen wollten, wurden eindeutig angesprochen - so dass die Stadt Koblenz den dortigen Standort schloss und den Damen ein Ausweichgebiet zuwies.
Und ich habe bis heute nicht rausgekriegt, wo das ist.
Vor längerer Zeit gab es bei Mc Donalds diese Mexico-Aktion über mehrere Wochen (>>Los Wochos<<). Gab´s im örtlichen Vergnügungsviertel auch. Hieß da >>Wos Lochos<<
Zitat von grdlbrmpf im Beitrag #8507Zu diesem Thema hier noch einer von mir selber:
Vor längerer Zeit gab es bei Mc Donalds diese Mexico-Aktion über mehrere Wochen (>>Los Wochos<<). Gab´s im örtlichen Vergnügungsviertel auch. Hieß da >>Wos Lochos<<
Ich habe gestern tatsächlich den späteren freien Abend ausschliesslich mit dem J&D-Billo-Acoustic-Bass verbracht. Mit den Nylons macht der jetzt richtig Laune. Am Amp. Ohne Elektrifizierung ist der mir zu leise.
Der kleine Zoom MS-60B zaubert richtig was Anständiges aus dem Piezo.
Leichter Comp + etwas SVT-Sim mit Cab-Sim + ganz minimaler Chorus + leichter Raumhall = klasse Sound wie die von alten Aufnahmen gesampelten Bassloops von Cypress Hill.
Hips Hops, Hips Hops ...
Da bei den Galli-Nylons die dünneren Saiten erheblich mehr Höhen produzieren kann man auch gut bei EADGC-Bespannung auf den hohen Saiten parallel Akkorde oder zumindest Doublestops spielen. Echt interessant. Da tun sich Optionen auf....
Der Korpus von dem Bass ist allerdings so gross, das Sitzen damit nur im Zusammenspiel mit Barhockern o.ä. geht.
Ich hatte den Bass vor ein paar Jahren noch für 169,- € neu erstanden - jetzt liegt er bei 255,- €. Trotzdem noch ein Schnapper für das Gebotene.
Den 4 Saiter J&D Akkubass habe ich auch schon einige Jahre und spiele den jeden Tag. Da sind noch die original Saiten drauf und der klingt. Wat kostete der seinerzeit, 140 Euro? Ich habe beim Store durchprobiert und der hat sie alle geschlagen. Der Brüller!
Diese Bronzesaiten finde ich aber schauderhaft. Mit dem Piezo Höhen ohne Ende. War schwer, den elekrifiziert im Zaum zu halten... mit dem Crimson Red ging's dann ...
Zitat von crocoolli im Beitrag #8511Den 4 Saiter J&D Akkubass habe ich auch schon einige Jahre und spiele den jeden Tag. Da sind noch die original Saiten drauf und der klingt. Wat kostete der seinerzeit, 140 Euro? Ich habe beim Store durchprobiert und der hat sie alle geschlagen. Der Brüller!
Habe derzeit 2 gekauft. Nach Hör- & Fühltest der Beste am Platze.
Ich muss gestehen, ich habe den Bass noch NIE an einer Anlage gehört. Er steht seitdem im Wohnzimmer und ich schnappe mir den mehrmals am Tag. Die Saiten sind mir egal. Aber jetzt ist meine Neugier geweckt, ich nehme den mal mit in den Proberaum.
Ich hab mich gestern Abend so gefreut, dass ich noch vor dem Platzregen mit dem Moped zuhause war, dass ich vergessen hab, den Helm mit rein zu nehmen. Der lag also die ganze Nacht draußen vorm Haus auf dem Mäuerchen.