Mit Fränky habe ich doch vor Jahren eine Las Vegas Show gespielt und er befand sich einige Zeit in meinem Besitz. Feine leichte und resonante Rock n Roll Maschine. Freue mich sehr auf den 22.
Zitat von crocoolli im Beitrag #7941Feine leichte und resonante Rock n Roll Maschine.
In der Tat. Allerdings habe ich ihm mittels gut durchgegniedelter Flats die Zähne gezogen, weil ich schon 3 andere Bässe mit Rounds habe. Du musst also ganz tapfer sein Olli, Fränky wird nicht so klingen, wie du das gerne hättest.... :D
Ich habe (bzw. werde haben) mir einen halben Traum erfüllt: ein (gebrauchter) Phantom XTC 5er von Phantom Guitars in Köln (Eduard Tüske). Ist eine Chimäre (XTC Body mit Luxman Hals).
Wenn der nur halb so ist wie die anderen XTCs, die ich in den Händen hatte, dann wird die Hälfte meiner Bässe über kurz oder lang vertickert....
bassocksky
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Phantom XTC 5er.jpg
Zitat von bassocksky im Beitrag #7948Den hole ich wohl morgen ab...
Schickes Spielzeug! Die Form gefällt. Ich hab eh nie begriffen, warum man auf dem Griffbrett Dots oder andere Inlays zur Orientierung braucht. Seitlich find ich das allerdings sinnvoll.
Eins muss man EMG ja lassen ... die haben wirklich ein gutes modulares System was Pickups/Preamps und Klangregelungen angeht.
Der XTC ist (jetzt) mit aktiven EMG TW40 PUs ausgerüstet - die kann man per se (also ohne Lötaufwand) zwischen SC und Humbucker via Push/Pull-Poti umschalten. Aktuell ist da noch ein BTS Zweiband-EQ drin mit interessantem variablem Verhalten des Höhenreglers (via Dip-Switch). Ich könnte jetzt noch (auch ohne Löten) z.B. einen parametrischen Mittenregler dazu holen und intregrieren. Alles in den Datasheets prima dokumentiert.