Gestern Abend war seltsam: die letzte Band (the musical box;; Genesis cover) war nicht mehr aufgetreten. Mittags beim soundcheck waren sie noch dabei gewesen. Hm?
Zitat von Peter im Beitrag #7989Gestern Abend war seltsam: die letzte Band (the musical box;; Genesis cover) war nicht mehr aufgetreten. Mittags beim soundcheck waren sie noch dabei gewesen. Hm?
Finde auch noch nichts darüber im Netz.
Mir ist die Ausrichtung dieses Festivals aber auch nicht ganz klar - bezieht sich das "Progs" nur auf den 70er Stil?
Da sind ja keine modernen Prog-Richtungen vertreten wie ich das sehe...
Bei der weiteren Suche finde ich aber noch als Nicht-Facebooker einen Facebook-Eintrag der Band von gestern Abend ca. 23 Uhr, in dem sie schreiben, dass sie sich gleich auf die Show freuen.... ?
Oder bis du weinselig auf der Couch eingepennt?
Laut der Kommentare haben die auch gespielt wie ich gerade lese. Die hätte ich wohl auch gerne mal gesehen.
Ich habe mir mit dem Prezi / für den Prezi neue Presets auf einem altem B2 1.U gebaut und muss sagen, die alte Kiste bringt's immer noch. Ich bin selbst jedes Mal überrascht, was diese alten billigen Kisten an guten Sounds in sich tragen. Gute Zerrer (mit schönem Gain) gibt's da nicht, aber eher cleane Sounds und brauchbare und "ungewöhnliche" Effektsounds stecken da eine ganze Menge drin. Wichtig ist, dass man die Werkspresets auf seine Wünsche umbaut. Man sucht sich einigermaßen "passende" Sounds raus (40 Stück) und passt sie an seine Wünsche an. Dabei schaltet man mehr nach Ohr, als wie bei den Nachfolgern nach Namen durch die Alternativen der gewünschten Sektion (mangels gutem Display), was bei mir zu wesentlich besseren Ergebnissen als zum Beispiel beim B6 führt. Nicht umsonst schleppe ich die Kisten seit vielem Jahren immer wieder mit. Einzelne Preamp-Treter klingen durchaus etwas natürlicher, gerade bei Zerre etc. aber das B2 hat halt alles in kompaktester Größe in sich, das B2 1.U sogar 'ne DI-Box und ein Expression Pedal, welches ich als "Aus" -Treter nutze. Ich brauche halt leider (!) immer mindestens 1-2 vom Grundsound abweichende Sounds (Effekte), aber ich bin das Schleppen und die Kabelage eines Effektboards echt leid und live ist das Leben ohne einfach so viel leichter! Keine Fehlersuche weil's mal wieder irgendwo ein Kabel raus gehauen hat, oder Rauschen, weil irgendein Stromkreis ein Problem mit der Effektanordnung hat. Den extra-Koffer fürs Board spart man sich obendrein. Ein Bekannter spielt den Ampeg und ist sehr zufrieden. Have fun!
Nachdem mein Fender Strahlemannprezi im Medley-Projekt endlich wieder sinnvoll tonal rein passt (kann er sich technisch bei Hipshot und musikalisch bei Tool und Pantera bedanken) nervt mich trotzdem noch etwas - die E-Saite klingt einfach im Verhältnis zu den anderen Saiten spürbar matter.
Da kommen jetzt erstmal reine Steels drauf und dann sehen wir mal, ob das besser wird. Ansonsten muss Michael da mal ein Augen- und Ohrenmerk drauf richten und güldene Tipps abgeben...