Das Konzept der Aufnahme gefällt mir übrigens super gut: Da wir immer noch keinen Drummer haben, sind die Drums bei einem befreundeten Drummer in seinem Studio auf eine Proberaumaufnahme voreingespielt worden. Der "Aufnahmeleiter" mit seinem mobilen Studio hat die Spuren bekommen und verarbeitet und wir haben dazu dann gestern in unserem Proberaum alles drauf gespielt. Zu den richtigen Drums und der Schmutzspur der Proberaumaufnahme. Das Equipment bestand in der Hauptsache aus einem noch nie gesehenem Audiointerface (sah spacey aus) und einem sehr potenten Laptop mit Ableton und einem Satz guter Abhörboxen. That's is...unfassbar. Alles fluppte ruckzuck, die Bearbeitung etc. vor Ort durch geübte Hand ebenfalls unglaublich geschickt und schnell, nach ein paar Stunden waren Bass, Gitarren, Keys und alle Gesänge drin. Wir hatten zwei Tage veranschlagt und waren nach 5 Stunden fertig. Ich denke, wir werden auch weiterhin so arbeiten, unkomplizierter geht es kaum und alles passiert im gewohnten, eigenen Umfeld. Für Leute im Raum Köln / Duisburg / Krefeld kann ich den Frederik mit seiner mobilen Aufnahmemöglichkeit nur wärmstens empfehlen.
Nö, man nimmt heute wieder bzw. immer noch LP's auf - so wie wir mit den Carlos Marx Brothers im Juni in Berlin. Sogar analog auf Band... das wird super, hoffentlich... ;) Haben letztens die Demo Aufnahmen für das Album im Proberaum mit diesem Tascam dp-24 gemacht & das ging richtig flott. Danach etwas finetuning in der DAW und fertig. Nicht High End aber es reicht um im Studio einen guten Guide Track zu haben. Beispiel gefällig? (Setup: 63er Jazz Bass + Miniboard mit Woodruff & 0xEAE Boost + Mesa M3 + Ampeg B40 + Rode M1) https://soundcloud.com/matteagle77/carlo...o-die-fastmix-1
Für so klassischen Punkrock (hätte ich ja auch mal wieder Bock drauf) ist es doch eh besser, wenn die Aufnahme eher Lo Fi ist. Passt zum Gesamtkonzept!
Wir machen auch "angepunkt", der aufgenommene Song ist allerdings eher poppig ausgefallen. Aber spätestens beim Gesang merkt man die Sozialisierung doch :-P
Off-Topic: Mein Zeitmanagement hakt gerade irgendwo. Irgenswies matched mein Leben gerade nicht mit meiner ToDo-List.
On-Topic. Stellte gestern mit Wohlwollen fest, dass:
a) ein mit dem Daumen gespielter HB Thunderbird in serieller Option, minimalst angeraut mit dem One-Control Blackberrry Overdrive und mit leichtem und kurzen Hall einen begnadeten Ton ergibt, der früheren Kontrabass-Aufnahmen, die z.B. bei Cypres Hill als Wavelets verwendet werden, sehr, sehr nahe kommt. Hohl-holziger Klang mit gedämpften Höhen. Einfach geil.
b) derselbe minimal eingestellte Blackberry aus einem netten Fretless-Ton einen geilen Fretless-Ton macht.
c) der HB PB-50 Single-Coil nach wie vor ein klasse Bass ist (nicht nur im unteren Segment), der einfach unheimlich Spaß macht. So ein Preis-Leistungsverhältnis habe ich noch nie nicht bei irgendeinem Bass erlebt. Nie nicht.
Beide PUs kann bei diesen Rosswells miteinander seriell oder parallel verschalten. PU einzeln geht bei dem Teil per se nicht ohne umlöten. Wie die Spulen pickupintern untereinander verschaltet sind kann ich (noch) nicht sagen.
Die Roswell-Homepage ist zwar sehr informativ, auch was den verwendeten GB4-Humbucker angeht, und hat auch viele Schaltungsdiagramme, aber eben nicht für den TB.
Da die Minihumbucker aber vier Drähte einzeln rausführen könnte es sich lohnen, zumindest testweise mal etwas anderes auszuprobieren. Leider sind die Kabel recht kurz, deshalb war ich bislang dazu noch zu faul....
Moin, hatte gestern mal wieder das große Vergnügen mich mit den modernen Zeiten auseinandersetzen zu dürfen. Eigentlich eine recht triviale Frage die Abrechnung betreffend an unseren Versorger, die rheinenergie. Vorher auf deren Seite geguckt um mal zu gucken, ob die da beantwortet wird. Aber natürlich genau diese Frage nicht. Naja greifst du zum Telefon. Und ich bin ja eigentlich in eher zurückhaltender, manchmal sogar in mir ruhender Mensch, aber ich war tatsächlich nach 15 Min. in Warteschleife und nach den ganzen Turingtests von wegen Eingabe der Kundennummer, des Gesprächsanliegens usw und die immer wiederholte Aufforderung sollte es doch zu lange dauern es ein fantastisches Onlinecenter im Internet gübe, welches prompt jegliches Anliegen zur vollsten Zufriedenheit behandeln könnte, so richtig auf hundertachtzig. Ach ja, und dann hatte ich einen Menschen an der Strippe. Aber das war, glaube ich, doch eine KI, nachdem, was die so formelhaft zu äussern beliebte. Mindestens einmal am Tag sollte ja schon aus rein medizinischen Gründern der Blutdruck mal richtig gepusht werden. Das hatte sich damit dann erledigt ;-) Schönen Tag!
Das KMA Logan Overdrive Pedal ist übrigens der Hammer. Taugt in Laut und Leise.
Gestern Abend 50 im Regen mit dem E-Fahrrad vom Büro nach Hause. Das Ergebnis war erkältungebezogen suboptimal, genauso wie die gestern dazu verwendete Kleidung. (*schnief*)
krysh
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
4F76CAAD-C77B-45BD-813B-1