War heute zum Testen von leichten Topteilen im Store. Habe mir das Vintage Top von Markbass (...) angehört und fand das an einer 410 sogar wirklich erträglich! Klingt nicht so komprimiert wie der normale Markbass-Ton finde ich. Hab das ne halbe Stunde lang gequält, ich hatte extra einen meiner Yamahas mit frischen Saiten mitgenommen, damit ich den Klang beurteilen konnte. Nachdem ich schon gehen wollte, habe ich den Bass noch an ein Darklglas-Türmchen angeschlossen. Der Cleanton war unaufregend, aber die Zerre... mein lieber Scholli, der BB klang ganz schön geil damit. Das hat gerade bei hohen Lautstärken sehr gut geklungen. So gut und laut, dass ein Typ aus der Gitarrenabteilung rüber kam und in den Testraum irgendwas von "Mach das leise" schrie... :-P Das ist natürlich ein Indiz dafür, dass die Kombi wirklich etwas kann... als ich das Kabel danach bei dem Gittenmenschen zurückgab (Mittwochs ist Dirk von der Bassabteilung nicht da), guckte er mich immer noch total blöd an, in 'ner Kneipe hätte ich was gesagt... :-P Ist sicher 'n Helene Fischer Fan oder so....
gestern den neuen KMA Logan Zerrer im Proberaum verwendet. Stellte sich raus, dass der wohl nicht mit billigen Netzteilen kann. Und eingeschliffen mag der auch nicht. Noch nicht mal in der Loop eines Boss LS-2. Phasendrehung ick hör dir trapsen.
Seriell dagegen weiterhin astrein (hat ja einen eigenen Mixregler). Ist vom Zerrboard damit aufs "Kleine schwarze" Hauptboard gewandert.
Und heute Büro. Schon deswegen, weil der HB 25' Anniversary Jazzbass dort angekommen ist. Bin ja mal sehr gespannt....
@Ingo: siehste, und ich mag gerade diesen vorkomprimierten Markbass-"Standard"-Sound sehr gerne.
Zitat von Telec im Beitrag #7135 Das ist natürlich ein Indiz dafür, dass die Kombi wirklich etwas kann... als ich das Kabel danach bei dem Gittenmenschen zurückgab (Mittwochs ist Dirk von der Bassabteilung nicht da), guckte er mich immer noch total blöd an, in 'ner Kneipe hätte ich was gesagt... :-P Ist sicher 'n Helene Fischer Fan oder so....
Und er hat wohl gedacht "Boah, immer diese fast tauben Altrocker, warum geben die nicht einfach Ruhe und gehen ins Altersheim. Die brauchen doch eh' nix mehr....".
Die Flöte soll sich nen anderen Job suchen, wenn er RR auf nem Bass nicht ab kann! :-P Ich bin gespannt auf den HB-Bericht !!! Und ich überlege jetzt, welches Fliegengewicht-Top mit passender Box es jetzt werden soll. Das MB klingt clean sehr ok, das Darkglass hat den Vintage-OD eingebaut und macht schon ordentlich Licht. Aber will ich den Grundsound aus dem Top holen? Heißt, ohne das Top geht's gar nicht mehr. Mh...
Zitat von Telec im Beitrag #7138Die Flöte soll sich nen anderen Job suchen, wenn er RR auf nem Bass nicht ab kann! :-P Ich bin gespannt auf den HB-Bericht !!! Und ich überlege jetzt, welches Fliegengewicht-Top mit passender Box es jetzt werden soll. Das MB klingt clean sehr ok, das Darkglass hat den Vintage-OD eingebaut und macht schon ordentlich Licht. Aber will ich den Grundsound aus dem Top holen? Heißt, ohne das Top geht's gar nicht mehr. Mh...
Ich bin mit meinem "Volkswagen" Markbass LM-III auch mehr als zufrieden. Der funktioniert einfach, genau wie mein alter Hartke HA-7000 damals. Der kann zwar gegen Ollis Trace Elliott nicht im Geringsten anstinken, aber darüber mache ich mir Gedanken, wenn es mal wieder einigermaßen regelmässig zu Auftritten kommen sollte.