Zitat von bassocksky im Beitrag #7141Ich habe gerade in der Mittagspause den HB JB ausgepackt.
Alter, was für eine Schönheit!
Bilder gips nich' - hab's probiert. Werden dem Bass farblich absolut nicht gerecht.
Gegen Jazz-Bass-GAS bin ich ja zum Glück geimpft. Dennoch würde es mich beruhigen, wenn du schrübest, der Harley B. klönge scheiße und sei schwer wie Blei.
@Michael: deine Folgerung aus meinem Satz ist falsch. Ich sprach nicht von dem, sondern von meinem Ton. Ich kenne meine Soundvorlieben mittlerweile sehr genau und derer sind durchaus viele.
Für diese Vorstellungen benutze ich unterschiedliche Bässe und unterschiedliche Pedale - die puristische Kette Bass-Kabel-Amp-Box ist nicht meine. Für mich ist auch die mögliche Soundvielfalt, die aus den musikalischen Entwicklungen der letzten 50 Jahren erwachsen ist zu groß um mich künstlich einzuschränken. Basssounds aus der Zeit eines Rory Gallaghers oder Kollegen sind für mich nur eine Facette aus dem möglichen Panoptikum.
Und ich unterscheide zwischen dem, was für mich persönlich ohne Bandkontext ohral "schön" ist und dem, was in meinen Bandprojekten "gut kommt". Dort verdichtet es sich immer wieder zu ähnlichen Sounds, die einfach in den Trios "passen".
Stell mir einen Amp und eine Box hin und irgendwann - wenn das Zeug kein Schrott ist - klinge ich auf allen Anlagen wieder zumindest ähnlich. Weil sich dieser Sound einfach für mich bewährt hat und ich so lange an dem Setting herumschraube bis ich ihn wieder herausgekitzelt habe.
Momentan - wie schon öfter geschrieben - verwende ich eine Amp/Box-Kombination aus einem färbenden Markbass und einer Ampeg 8*10. Und bin richtig glücklich damit. Ich werde nicht mehr in Situationen auftreten, wo ein Mörderbesteck wie ein Trace zum Tragen kommt - so geil der auch klingt. Ich werde eher dort spielen, wo Amp und Box nur "für mich" sind und der Rest via DI in die PA geht. Also baue ich den Ton "für die anderen" vorher zusammen. Ist einfach praktikabler. Dem Publikum ist das Gesamtpaket wichtig - nicht der Bass-, Gitarren- oder Drumsound alleine.
Zitat von bassocksky im Beitrag #7151Ist einfach praktikabler.
Genau. Niemand behauptet, dass Amp und/oder Box egal sind. Aber es ist meist einfach zu mühselig, den Live-Tonmann dazu zu überreden, ein Mikro vor die Box zu packen. Da gibt man ihm besser ein brauchbares Line-Signal und gut is. Dann bleibt mehr Zeit für andere Sachen.
Nö. Das sieht dann einfach nicht so gut aus wie in natura... hatte ich schon probiert. Guckstu die HB-Youtube-Marketing-Videos. So sehen die Teile wirklich aus....
Zitat von bassocksky im Beitrag #7151...Stell mir einen Amp und eine Box hin und irgendwann - wenn das Zeug kein Schrott ist - klinge ich auf allen Anlagen wieder zumindest ähnlich.
Genau: Du: >zumindest ähnlich< Ich: >zumindest nicht gleich< Fertig.