Zitat von Telec im Beitrag #5443Nein, warte erst den Verriss von Micha noch ab !!! :-P :-)
Naja, das der mit den beiden geilen AltholzTeilen vom Treffen nicht verglichen werden kann ist mir wohl klar - aber ich hatte ja mal einen “echten” Fender Reissue und kann mich noch gut klanglich an den erinnern. Neugierde ….
Ein Vergleich ist eh sinnlos. Ich weiß ja jetzt, dass ich den aggressiven Charakter des HBs schätzen gelernt habe, richtigen vintage-Ton suche ich ja gar nicht.
@Verriss: Das wäre aber eine merkwürdige Aktion, mir einen Bass zum Geburtstag schenken zu lassen, um den Schenkenden mitzuteilen, dass sie da eine furchtbare Grütze angeschleppt haben.
Da mein einzig verbliebener Bass derzeit als Dauerleihgabe beim Töchterchen eines Bekannten verweilt, hatte ich kurz überlegt mir so ein HB PB50 ins Wohnzimmer zu stellen. Die Videos m Netz sind allerdings derartig unterschiedlich und teilweise grotten schlecht bzw. widersprüchlich.... Mhm...
Ich brauche ein billo Instrument mit einfacher Tonerzeugung um mir das Notenlesenlernen zu versüßen. Auf dem Gebiet komme ich mit derzeit wie ein Legastheniker vor. Liegt das wirklich am Alter, dass einem das so schwer fällt?
B - C - D ^ Es- F - G - A ^ b auf Linien verteilt und dann stehen die Vorzeichen nur einmal drauf obwohl es ja viel tiefer los geht und warum heißt das B dann plötzlich B und nicht H und warum Dur Tonleiter mit 2 Bchen und überhaupt alles im Bassschlüssel und dann noch so klein geschrieben und wenn es dann noch los geht, dass man ja mit 4 Knöpfen alle Tonlagen, also wirklich alles erzeugen muss... Dann ist das auf so einem Precision Bass schon um einiges leichter und überhaupt kommt man auf so einem Holzbrett irgendwie schneller ans Spielen... #
Ich bin überfordert... Und das nach nur drei Wochen... ;)
Erstens: du hättest immer einen Bass als Reserve behalten sollen, du Nase Zweitens: Notenlernen ist nicht schwer, aber doch zeitaufwändig. Mache ich ja auch (immer noch). Die Frage ist, wieviel Zeit dir dafür pro Woche übrig bleibt.
Ist deine Tanzkarte schon voll, dann lass es einfach. Wird sonst sehr frustig, wenn du deinem Ziel immer hinterher rennst.
Achja - Drittens: Scheiss auf die Videos - ich glaube Aussagen von uns Membern hier 10x mehr als den ganzen teilweise sehr seltsamen Tests (basstheworld mal ausgenommen).
ich muss zugeben, dass mir Notenlesen immer total schwer gefallen ist. Das System mit den Kreuzen und Bs ist für mich nicht logisch. Aber ich spiel ja auch nur single coil :-P
Zitat von grdlbrmpf im Beitrag #5451@Verriss: Das wäre aber eine merkwürdige Aktion, mir einen Bass zum Geburtstag schenken zu lassen, um den Schenkenden mitzuteilen, dass sie da eine furchtbare Grütze angeschleppt haben.
Also, wenn du das jetzt nicht dazu geschrieben hättest, hätte ich genau dieses angenommen….
Aber jetzt ernsthaft - ich habe einen J&D Billo Jaguar mit dem neuen Store-eigenen SplitCoil-PU, der auch richtig taugt. Der liefert aber mehr tiefmittig als spritzig.
Ich habe ja einen von beiden, wobei ich nur den roten Lindebass neu gekauft habe. Der Lindebass ist etwas spritziger, aber da ich nicht weiß, aus welchem Jahr der Sunburst ist, mag das Korpusholz nicht die Ursache sein.
Pappel (Poplar) soll ja härter als Linde sein - wenn also das Bodyholz irgendetwas mit dem Sound zu tun haben SOLLTE, dann SOLLTE ja auch der Pappelbass spritziger klingen…. aber weiss der Henker…