Ich derweil heute Abend Bandprobe und den AIAB360 einfach vor den linearen Ashdown geschaltet und dann mit Plek den dicken Precihals des Jazzbasses malträtiert und: gut! Ich mag die kleine Kiste,
Ich hatte ja letzte Woche den Italiener mit zur Probe. Elend lange geschraubt, bis er hörbar war... tausend Treter probiert und nur durch Vollaufreißen von allem Gerät hatte er so halbwegs den angestrebten Ton (wir sind zugegeben aber auch echt laut). Heute einer der HB-Teles.... in den Preamp und ab dafür...alles war sofort gut! Am "Holz" (was auch immer das ist bei den HBs) kann es nicht liegen, ich tippe auf die fetten Hälse. Die Bässe sind einfach gut, es ist nicht zu fassen! Hals mach Klang!
Moin ihr Wendehälse. Ja, Hals macht Klang. Ich glaube, da spielt die Elastizität, oder genauer gesagt die Abwesenheit derselben, eine entscheidende Rolle. Der Hals sollte so wenig wie möglich Energie aus der Saitenschwingung ziehen. Er darf also nicht nachgeben oder mitschwingen.
Der Italiener hat halt einen ganz modernen Hals, schnell und bequem, was auch seinen Reiz hat. Für weniger verzerrte Sounds ist er auch gut einsetzbar, aber er ist halt keine Dreckssau. Aber für mich ist mittlerweile so ein Baseballschläger das Zuhause. Verrückt, wie sich mein Weltbild verschoben hat. Verrückt.
Das stimmt und es ist saublöd, dass ich so nen krassen Zerrsound in der Band brauche. Irgendwie ist der Italiener "feiner", moderner. Wahrscheinlich ist er einfach "alltagstauglicher" , mehr "heute".
Zitat von bassocksky im Beitrag #5360Moin. Heute Abend zusammen mit meinem Sohn zu Godsmack ins E-Werk.
Das war ein geiles Konzert für ca. 1 Stunde 20 Minuten. Dann haben sie mit PA oder Mischpult Probleme bekommen und der PA-Sound war zwischendurch immer wieder weg. Godsmack hat dann entnervt aufgehört, kurz gewunken und war dann weg. Ohne weitere Ansage oder wenigstens ein "sorry, folks". Das Publikum stand noch 10 Minuten im Halbdunkel rum und wartete, ob noch etwas passiert. Dann gingen die Lichter an und das war's.
Völlig unprofessionelles Verhalten. Das E-Werk war voll. Hinterlässt einen miesen Geschmack bei mir.
Zitat von souladdicted_2.0 im Beitrag #5361Ich derweil heute Abend Bandprobe und den AIAB360 einfach vor den linearen Ashdown geschaltet und dann mit Plek den dicken Precihals des Jazzbasses malträtiert und: gut! Ich mag die kleine Kiste,
Ich spiele zuhause gerade mit dem ganzen AIAB "Toolset" rum: 360, Crimson Red, Silver Peg und dem Green Hooker. Jedes hat IMHO seine Berechtigung, und es gibt richtig geile Soundvarianten, wenn man die kombiniert.... Hätte ich nie gedacht. Und es ist noch sehr stark vom verwendeten Bass abhängig, ob das Ergebnis wohlklingend ist.
Zitat von Telec im Beitrag #5367Was ich noch ausprobieren will, sind flats mit voller Zerre. Vielleicht nehmen die Saiten dem Bass etwas von seiner "modernen" Spritzigkeit ..
Ingo und Flats. Ich muss träumen. Kann gar nicht sein. Gar überhaupt nicht.
Freitag Abend habe ich schon einen anderen Löt-Termin, nämlich bei einem Whisky-Tasting. Da wird es eine Menge Blödzinn, aber kein Lötzinn geben. :-D Nächste Woche?