Nachdem ich in einem Musikhaus meine Saiten billiger als bei Thomann entdeckt und bestellt habe, der Laden aber nicht mit der Lieferung hinterherkommt, musste ich heute doch ins Store um morgen frische Saiten zu haben. Und da ich schonmal da war, bin ich auch noch mal rauf in die Bassabteilung. Der Fender-Vorrat ist geschrumpft (angeblich Lieferschwierigkeiten, Fender hätte von 600 MA in den USA im Werk 300 abgebaut). Ansonsten ist mir ein schicker GL Prezi aufgefallen und eine J&D Musicman-Kopie, die auf abstrakte, unsubtile Art derart verändert wurde und so "häßlich" ist, dass es schon wieder lustig wäre, einen solchen Bass live zu spielen. Der Kopus irgendwie "verlängert, nicht so rund geschnitten wie das Original und eine groteske 3:1 Kopfplatte... LOL In dem Altweis sah es aber irgendwie auch cool aus. Ansonsten kommen da morgen wohl die ersten Markbass-Boxen aus der neuen ultralight Serie an. 4x10 18kg oder so. Man sagte mir, die Gehäuse würden aus einem Kunststoff gegossen... klingt ...leicht :-D
Die Markbass-Info wurde mir auf die Frage "Was gibt es denn Neues" gegeben. Ich habe nicht danach gefragt :-) Bei den Saiten musste ich zuschlagen, bei 6,- Euro weniger je Satz.
Und der "alte" PB50 (noch mit Wilkinson PU) ist mit neuen Saiten wirklich eine Macht, man ist das eine Maschine! Ich freu mich auf heute Abend und seh mich schon wieder nach Hause fahren... die anderen in Schockzustand :-P :-P :-P
Ich erzähle noch mal eine andere Geschichte: Ich habe mir am 2. November bei Thomann eine Box bestellt (Eich 115XS). Die gab es als Retoure für 699,- statt 829,- €. Fand ich ja durchaus attraktiv. Und dann passierte erst mal - nichts! Nach einer Woche habe ich denn mal dezent angefragt, warum die Bestellung noch nicht in der Bearbeitung ist. Antwort: Wir haben gerade so viel zu tun. Als ein paar Tage später immer noch nichts passiert ist, frage ich nochmal. Diesmal die Antwort: Die Ware ist aus Versehen an den falschen Kunden geliefert worden, wir müssen sie zurückordern. Seitdem hat sich wieder nichts ereignet. Meine These: Die haben festgestellt, dass bei der Rabattierung der Retoure ihnen ein Rechenfehler in Höhe von 100€ unterlaufen ist und damit wollen sie die Box nicht verkaufen. Jetzt hoffen sie wahrscheinlich darauf, dass ich entnervt storniere. Aber da können sie lange warten!
*********************
Alles Geniale ist auch einfach! Aber nicht alles einfache ist auch genial...
Ich würde sogar vorschlagen, eine weitere Preisreduzierung zu fordern, denn die Box ist jetzt schließlich schon dritte Hand ! :-D Also eher Status "Ausstellungsstück" statt Versandretoure.
@Ingo: kannze jetzt weglesen, Kompressoren sind ja nix für dich.
Ich merke, dass ich echt zickig bin was Kompressoren angeht. Nicht im Sinne von "Dürfen nicht auffallen", denn das ist nicht mein Soundziel. Auch nicht im Sinne von "Voll der Pumper" - das ist wieder zuviel in Gegenrichtung und künstlich.
Ich möchte einen nicht zu schnellen Kompressor, der aber hörbar komprimiert und trotzdem nicht nach Extra-Pedal klingt.
Im Proberaum verrichtet der Boss BC-1X einen verdammt guten Job, aber da geht es auch um Druck&Krach&Zerr. Von Ingo habe ich den Laney Black Country Customs Compressor übernommen, der ist ebenfalls klasse, wird aber im gesonderten Zerrboard verbaut.
Zuhause für (auch cleane) Aufnahmen ist das etwas ganz anderes. Vor allem, wenn danach noch ein Preamp als DI arbeitet. Die OneControl AIAB-Pedale reagieren z.B. sehr fein auf ein vorkomprimiertes Signal. Ich habe schon Einiges an Testkandidaten durch, aber mir fehlte bisher bei allen das Quentchen Extrawärme, vor allem bei digitalen Kompressoren. Bislang konnte nichts dem vielgescholtenen analogen Tech21 Bass Compactor hierbei das Wasser reichen. Der resultierende Sound klingt organisch und eben "warm" und man fragt sich, ob da wirklich ein Kompressor am Werk ist, der diesen ohrenbezogenen Wohlfühleffekt erzeugt. Da ich davon ausgehe, dass das tech21-Pedal nicht mehr ewig halten wird (eins ist mir schon gestorben) suche ich gerade nach einer Alternative.
Es könnte sein, dass das ebenfalls analoge EHX Tone Corset den Job auch erfüllen könnte ... ist aber erst in ca. einer Woche lieferbar....
Ich werde berichten, auch wenn euch das einen Scheiss interessiert
Nochmal an Ingo, der das hier ja nicht lesen tut: der Laney Compressor ist durch seinen Presence-Regler wirklich erste Sahne, wenn man dahinter Zerrer platziert, weil man dadurch die Obertonerzeugung schön beeinflussen kann. Das ist definitiv ein Keeper.
Mein "Problem" mit Kompressoren ist, dass das unkompromierte Bass-Signal mir IMMER besser gefällt, als das Komprimierte. Ich spreche jetzt erst mal nur von der Abhörsituation mit einer Box. Bei Aufnahmen sehe ich ein, dass da mal was drauf kann. Aber vor dem Amp stehend... irgendwas "wegnehmen" von der fantastischen Dynamik ? Klingt für mich nicht.
ich habe mittlerweile fünf Floorboards. Ein kleines für Aufnahmen zuhause, drei für den Proberaum und ein (euch bekanntes) fettes für die Zeit wenn das neue Set fertig wird... Modulare Verwendung, vastehste?
Ein halbgrosses im Keller ist noch leer ... mal sehen ....
Ich schwanke immer zwischen 1) Grundsound muss reichen und 2) Ach guck, hier mal den Absurden Sound und dort den.. Ich brauche wirklich dieses Future Impact II Pedal..... dringend !!!!
Zitat von Telec im Beitrag #5671Mein "Problem" mit Kompressoren ist, dass das unkompromierte Bass-Signal mir IMMER besser gefällt, als das Komprimierte. Ich spreche jetzt erst mal nur von der Abhörsituation mit einer Box. Bei Aufnahmen sehe ich ein, dass da mal was drauf kann. Aber vor dem Amp stehend... irgendwas "wegnehmen" von der fantastischen Dynamik ? Klingt für mich nicht.
Kommt immer auf die Mucke an ... Ich liebe z.B. den Primus-Sound, und da werkeln die Dinger zuhauf....
Nochwas zum Thema Dachschaden (II): bevor mich jemand von euch in die Klapse einliefern will - das hat alles seine seine wohlfeile Bewandtnis!
--> Transportabilität.
Ich muss das Thema immer aus der Sicht eines Motorradfahrers sehen, der das Geraffel nicht im Proberaum stehen lassen will. In kleine Boards aufgeteilt kann ich das Zeug leichter und halbwegs sicher am Bike verzurren. Das grosse wird nur bei Bedarf dann mit dem Auto transportiert...
Zitat von basspope im Beitrag #5667...Jetzt hoffen sie wahrscheinlich darauf, dass ich entnervt storniere. Aber da können sie lange warten!
hat thomann dir eine auftragsbestätigung geschickt? nur dann ist ein kaufvertrag wirksam zustandegekommen und du hast anspruch auf lieferung der ware zum vereinbarten preis.
Hans hat da völlig recht: Ein Kaufvertrag kommt hier nur zustande, wenn Thomann Deine Bestellung in dem Sinne bestätigt hat, dass sie dein Angebot (Bestellung) annehmen.
Es reicht nicht, wenn Du eine Eingangsbestätigung hast, in der sinngemäß steht, dass sie Deine Bestellung erhalten haben.
Bei Thomann bekommen die per Mail versendeten Bestätigungen eine Thomann-Auftragsnummer und der Artikel wird explizit nochmal samt Preis gelistet.
Die einzige aufgeführte Einschränkung ist folgender Satz: Bei sofortiger Verfügbarkeit der Ware wird Ihre Bestellung schnellstmöglich verschickt. Sollten einzelne Positionen Ihrer Bestellung weder bei uns noch bei unseren Lieferanten kurzfristig lieferbar sein, kann es ggf. zu Verzögerungen kommen. Hierfür bitten wir Sie bereits jetzt um Ihr Verständnis.