Werde ich Freitag austesten. Mit dabei: HB PB-50, F. 83er Preci, BB1000MA, Fernandes Tremor, J&D Jaguar und J&D Jazzbass mit Fender Pickups. Genug zum Rumspielen .
Tiefer als Dropped-D wird's aber nicht, denn dann kommen die 5er ins Spiel.... (1x Ibanez TMB, 2x Roadgear). Wird voll im Proberaum
Ich musste gestern Abend bei einem Material-Check feststellen, dass einige Bässe einer reparaturbezogenen Zuwendung bedürfen. Alles auf die Elektronik bezogen. Miniswitche arbeiten nicht mehr sauber, Poties kratzen oder arbeiten sprunghaft, bei einem ist sogar der Batteriestecker für die 9V-Zelle an einer Kontaktstelle abgebrochen. So geht das nicht! Und bei dem einen oder anderen ist ein Saitenwechsel angeraten.
Ich brauche einen Homie statt einem Roadie. Bin ja nicht auf Tour.
Freiwillige vor!
Es gibt auch Kaffee oder Tee. Gegen Aufpreis auch mit Zilch und Mucker....
Hi, kann ich machen, Löt- und Kontaktzeugs bring ich mit. Miniswitche sind ein bißchen problematisch, u.U. müssen die erneuert werden. Aber sehen wir dann. Zeit müssen wir schaun, wg. Verkehr eher später abends oder wochenends ... PN?
Au Mann, danke Werner - aber das war nicht ernst gemeint Ich habe selber Ersatzteile und auch eine Lötstation ....mich hat es gestern nur genervt, dass das jetzt bei mehreren Bässen gleichzeitig auftritt. Poties muss ich noch Passende bestellen, alles andere hatte ich schon zusammen weil ich eh' ein paar elektronische Umbauarbeiten vor habe...
Gestern einen Abend mit unserem alten Ketarrer aus einer früheren und kreativeren Zeit im Proberaum verbracht. Fast 18 Jahre hatten wir drei in dieser Formation nicht mehr zusammen gespielt.
Ideen zusammengeworfen und es ist direkt ein neues komplettes Stück entstanden. Na also, geht doch noch ...
Projekt #1 beginnt also jetzt (wir können uns nur alle 3 Wochen treffen, da er von "latent weiter wech" kommen tut ...)
Na wunderbar! Habe hier ein Projekt, wo aus eigentlich wöchentlich treffen inzwischen etwa einmal im Monat geworden ist. Aber bis auf mich sind da alle auch noch beruflich ziemlich eingespannt.
Ja, das sind so die Korsette, die man mit sich herum trägt. Ich habe früher dreimal die Woche die Abende im Proberaum verbracht, manchmal auch noch den Sonntag mehr oder weniger ganztägig. Dazu die Gigs an den Wochenenden (aber nicht an jedem... dafür war unsere Mucke zu seltsam...).
Das war vorbei, als Frau mit Kind (und später Kindern) dazu kamen.
War einfach nicht mehr durchzuhalten.
Jetzt sind die Kinder aus dem Haus und die Frau ist zwischendurch froh, wenn man mal aus den Füßen ist.... Ich beschäftige mich so viel mit Musik wie seit 25 Jahren nicht mehr...
Und ich mache wieder (endlich) seltsames Zeug, so wie früher.... Das kann meinetwegen so bleiben bis ich in die Kiste hüpfe....
Nochwas: ich hatte ja gestern Einiges an Bässen in den Proberaum geschlört um zu testen, was mit dem Gitarrensound am besten harmoniert. Da der alte Ketarrer vornehmlich mit Dropped-Tunings unterwegs ist stand nach recht kurzer Zeit der Gewinner fest: ein auf passiv umgebauter Fünfsaiter Ibanez 905 mit viel Ahorn und nagelneuen DR Coated Black Beauties. Sustain (vorher gemessen) bei 50-55s bei sehr definiertem Ton. Alles, was ein traditionelleres Klangbild abgab drückte den Gitter in manchen Frequenzen zu weit weg und das Gesamtbild wurde inhomogen.
Anders bei Standart-Tuning, da gewannen beide Precis (Fender und HB).
Schon irre, was eine Verschiebung um 2 bis drei Halbtöne ausmachen kann.
Ich hab die Tage Mal wieder einen Anflug von Schwäche gehabt und einen Bass bei T gekauft, nur weil er mir optisch so gut gefallen hat. Bin mal gespannt, ob er auch ein bisschen anständig klingt....