Ich erarbeite mir doch nicht mit viel Zeit und Geld meinen Sound und darf dann nur schön dezent im Hintergrund ne Gitte doppeln. DAS ist die Rolle des Bassisten, die viel zu viele Menschen mit Bass geschrieben haben ! :-D
Neuer live Bassist bei Porcupine Tree ist übrigens der uns aus unzähligen Bass-Videos bekannte und großartige Nate Navarro, der mit seiner eigentlich unfassbar ruhigen Art monströse Basstricks zu zaubern, irgendwie Fehl am Platz scheint und sich optisch nicht wirklich ins PC-Universum einfügt. Die gut klingenden, aber ebenfalls völlig "unrock" aussehenden 5Saiter tragen auch nicht dazu bei. Für ihn selber aber dürften selbst die verfrickelsten PC-Passagen nur lauwarm sein...
PT ist jetzt aber auch für mich die typische Rock oder Progger-Truppe - die haben so viele eher Singer/Songwriter-Passagen in ihren Stücken.... Ich finde sie aber auch als Unrock-Progrock-Band verdammt gut...
Also diesen Song finde ich einfach überirdisch gut gelungen. Die Drums sind GÖTTLICH !!!! Und live sogar noch mit diversen fantastischen Fills und Splashes bereichert...
ich habe tatsächlich wieder einen ATK 5-Saiter auf der Besorgungsliste - der ATK750-Viersaiter ist einfach klasse! Dafür muss dann der Ibanez TMB505 weg - der klingt gut, liegt mir aber wegen der Jaguar-Form nicht so wirklich....
Morgen Abend kommt ein Ex-Bandmember (Ketarre) von weiter wech vorbei - wenn sich dann ein Projekt abzeichnet, hätten wir (teilweise) die Crew von vor 20 Jahren zusammen - zumindest für ein Trio.... auf die Session morgen freue ich mich deshalb ziemlich.
Ich muss noch nen Biffy Clyro Song lernen,- Tuning: C#-G#-C#-F# Leude, was soll denn der Hirnschiss? Porcupine dann drop D, ein weiterer Song Normalstimmung. Da bin ich froh, nicht in einer Rock Coverband 5 Bässe in 6 Stimmungen vorhalten zu müssen :-P
Hab' dich nicht so - entweder 5er und anderen Fingersatz oder eben mehrere Bässe. So etwas hat mich früher nie gestört. Ein BB1000MA ist nicht so ein Downtuningmonster - ich finde, der verliert dann an Definition.
@Ingo: Nopeneenichtganz. Mein ATK-Neuzugang kommt zumindest mit Dropped D klar wie kein anderer meiner Bässe. Scheint an dem sehr stabilen Hals zu liegen. Auch wenn die Saiten etwas weniger gespannt sind - ist mit normalen Ohren nicht wahrzunehmen, dass da etwas "flöten" geht.
Mit dem BB habe ich das auch getestet und der hat in der Disziplin gar nicht geglänzt.... beim Fender Preci ist es eher solala - deshalb wird bei dem höchstens die E-Saite per Hipshot auf D runtergezogen.
Mein BB kann drop D ganz ok, "gut" klingt für mich eh nix daran. Und diese 1000 verschiedenen Stimmungen...sind meist der jeweiligen Gitarrenarbeit geschuldet- und da bin ich ja kein Mieter für :-P Gitarre ...Pf... ich bin eh lauter :-P
Für mich selber habe ich festgestellt, dass manche Stücke einfach "passender" klingen, wenn man sie z.B. einen Halbton tiefer spielt. Bei anderen Stücken ist das zuweilen sogar kontraproduktiv.
Kannze vorher gar nicht sagen.
Viele Rockbands spielen ihr Zeug live oft einen Halbton tiefer. Warum auch immer.