Heute ist der neue Store Katalog gekommen. Die Preise sind abartig gestiegen !!! Hab letztes Jahr die 2x10 Hartke HyDrive für 400 ebbes gekauft, die 4x10 kostete etwas über 600,-. Jetzt kostet die 2x10 fette 600,- Euro... der HD500 Combo ist mit 729,- locker 150 Euro teurer plötzlich. Fenderpreise... Mondpreise. Es lohnt sich jetzt erst Recht, günstige Instrumente zu pimpen!
Ich hatte mir die letzte ZZTop-CD mit Hill am Bass kommen lassen ("Raw") - sind die (bekannten) Stücke, die im Film "That little ol' Band from Texas" aufgenommen wurden.
Wirklich "Raw" vom Sound her. Einfach saucool von allen drei gespielt.
Zum nächsten Treffen bring ich meine Proberaum-Anlage mit. Hartke LH 500 und Goodman's 1x18". Mich würde interessieren, ob/wie der Goodman mit einem Echolette Bassmaster kann.
Zitat von Avus_(Energy) im Beitrag #5727Moin und schönen Sonntach euch Stinkern.
Zum nächsten Treffen bring ich meine Proberaum-Anlage mit. Goodman's 1x18".
Cool, bis dahin dürfte der Selmer Treble 'n Bass 50 neuen TÜV haben. Den würde ich gerne mal da dranhängen. Könnte auch ne gute Kombi sein. Die passende original Box zu dem Amp hatte meine ich auch einen Godman's 18 Zöller verbaut. Apropos Treffen, wann wollen wir denn? Schaffen wir dieses Jahr noch eins? 🤓
Hier noch mal kurz die Bitte die Augen offen zu halten, falls euch ein unbekannter schwarzen Wildleder Gurt vor die Füße fällt, es könnte meiner sein… 😉 Natürlich nicht vollkommen ausgeschlossen bei meiner Bräsigkeit das ich ihn auch wo anders verbummelt haben könnte, aber alle Indizien sprechen für das Treffen. Danke euch & einen schönen Sonntag. 394403BC-33CF-4CC0-882D-B8DE969B48DC.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ich würde meine 2x10 HyDrive mal mitbringen - ich finde, diese Speaker tönen wirklich ungewöhnlich spritzig und klar. So als Gegenpol zu den ebenfalls gut klingenden Dinosaurierboxen?!
Hatte mal den Terror Bass 1000. Der klang für nen Digi ganz ok, aber machte nach einem Jahr beim Einschalten ein komisches "digitales" Pfeifgeräusch. Hatte keinen Einfluss auf Klang und Leistung, aber ich hab ihn schnellstens verkauft. Wie alle bislang gespielten Leichtgewichte machte er auch dieses immer mal wieder auftauchende komische hochfrequente Zirpen über die Boxen. Das ist für mich immer alles andere als vertrauenserweckend. Aber wie gesagt, er klang "ok". Den Tube Amp habe ich leider noch nie gespielt. Bei den Boxen sagt man, dass die 4x10 die besten sind, die wiegen allerdings 1-2 Tonnen das Stück.
Zitat von bassocksky im Beitrag #5733Fährt eigentlich irgend einer eine Orange-Anlage?
Mit der Frage bist du bummelige 40 Jahre zu spät. Meine erste "gute" Bassanlage war dieses Riesenteil mit 2x15" und Rutschen, das in kaum ein derzeit verfügbares Auto passte (Damals hatten wir ja nischt!) Darauf ein 120W Orange Röhrentop, das beim Einschalten oftmals die Sicherung in der Verteilung aussteigen liess. Wenn nicht, klang das mit einem Rickenbacker 4001 ganz anständig. Den Amp hatte ich aber zu oft zur Reparatur, so dass ich das ganze dann verkauft hab.
Zitat von matteagle im Beitrag #5730Selmer Treble 'n Bass 50 ... Die passende original Box zu dem Amp hatte meine ich auch einen Godman's 18 Zöller verbaut
Der Goodmans Audiom war in den 60ern ein beliebter Speaker in Instrumentenboxen. Vox Foundation, Selmer Goliath, Echolette ET-5, alle mit Goodmans. Leider gibt es für den Speaker kein Recone-Kit. Wenn man also einen Goodmans hat, der einwandfrei funktioniert, sollte man sich freuen und ihn mit Respekt behandeln, denn tot ist tot. Das schlägt sich mittlerweile auch auf die Gebrauchtpreise nieder. 250 Euro aufwärts...