Und was die Lautstärke der Klarinetten angeht, hast Du wohl recht. Deshalb hat man ja auch immer mehr davon. In dem Orchester, bei dem ich mitgespielt habe, waren es 9. Jeweils drei 1., drei 2. und drei dritte Klarinetten.
Ich habe immer die dirtte Klarinette gespielt oder das Es-Saxophon.
Zitat von bassocksky im Beitrag #4183 Aber warum betonst du das mit dem "Es" beim Saxophon? Ist doch immer "Es" - es heisst doch auch DAS Saxophon, ist also sächlich.
Heute Bereitschaft. Und Sightreading üben. Und Walking Bass. Und noch etwas Gitarre. (Frau arbeitet bis heute Mittag, also bin ich bis dahin Herr über mich selbst - juchhuuuuu )
Oder doch erstmal 'ne Wasserpfeife auf der Terasse und noch'n Bialetti-Kaffee?
Kann mich nicht entscheiden, ich frage mal meine Regierung
...ich hätte mal lieber bei Kaffee und Wasserpfeife bleiben sollen.
Nach einem Tipp in meinem aktuellen Walking Bass Kurs von Ed Friedland ("alle Noten die man spielt aussprechen") habe ich mir mein erstes Lehrbuch nochmal rausgekramt ( The Complete Electric Bass Player", Chuck Rainey, Ausgabe 1985, nur Noten ) und gehe nochmal allle Übungen durch und spreche dabei die Noten mit.
Alter !!!
Als ob ich zum ersten Mal einen Bass in der Hand habe.
Ich verkacke bei Skalenübungen die ich ohne Dazusabbeln noch fast auswendig konnte ...
Ooooooooops ...
Friedland ist ein Sausack. Aber wenn man halt von Hartwurst mal zu Jazzigem kommen möchte ....
Ich habe (wieder mal) einen langen Weg vor mir.
LG Andre, der aber mal gerade so richtig Frust schiebt...
was das ernsthafte Üben angeht ist mir ein runder, gefälliger und leicht knurriger Ton wichtig. Da geht bei mir nix ohne Steg-PU. Somit ist der Preci da schon mal raus. Und ein Jazzbass fühlt sich für mich zumindest im Sitzen "nicht richtig" an. Dazu noch ein One-Control Crimson Red und fertig ist.
Favoriten sind deshalb dabei die Bässe, die mi einfach gut in der Hand liegen: mein Yamaha BB-1000MA (hallo Ingo und der spielt sich sowieso fast von alleine) und - wenn es noch etwas knurriger werden soll, ein allgemein verpönter Ibanez Roadgear (der schnellste meiner Bässe).
Zitat von bassocksky im Beitrag #4197 Interessiert keine Sau, weiss ich.
Mir doch egal.
Doch doch. Ich glaub ich weiß was du meinst. Ich nehme zum üben auch meist den Bass, der die Fehler am besten hörbar macht, und das ist halt der Jazz Bass.
Wobei ich aber nicht im eigentlichen Sinn übe. Ich mach Spotify an und spiele zu Sachen, auf die ich grad Bock hab. Jüngst zb John Mayers "Continuum". Mannomann, Pino und Stephen Jordan, was für ein Gespann. Genial.
Ich steh gerade auf dem Schlauch...ich habe einen Preamp und ein Effektgerät, welches keinen true bypass hat. Ich möchte den Preamp dauerhaft und das Effekt ab und zu dazuschalten. Mit welchem Gerät kann ich die Schaltung "A" / "A"+"B" vornehmen? Meine ABY-Box kann das wohl nicht und selbst mein LS2 nicht.... Oder kann ich die "AB-Mix" / Bypass-Einstellung des LS2 dazu nutzen?
Der LS2 kann das locker. Preamp –> LS2 und den Effekt einfach in die A–Loop. Die AB–Mix Funktion ist dann sinnvoll wenn du Effekte dazu mischen willst, nicht nur dazuschalten.