Ich hab die Thomastik Jazz Rounds auf den Jazz Bass (drängt sich auf, oder?) geschnallt und ein paar Runden getestet. Der echte einsatz in der Band steht noch aus, der folgt am Donnerstag.
Diese Saiten sind wie nichts, was ich je unter den Fingern hatte. Die äußere Wicklung ist ultra-smooth. Fühlt sich toll an. Ansonsten sind sie sehr dünn (43-51-68-89) und haben sehr wenig Spannung. Das bedeutet, man muss sich erstmal umgewöhnen, was den Anschlag angeht. Ein sehr leichter Touch ist angesagt. Und das komplette Setup am Bass muss natürlich angepasst werden. Die Halsschraube hab ich komplett locker gedreht - das, was das Holz an Gegenspannung leifert, reicht dicke aus.
Sie klingen sehr gut in meinen Ohren. Die Brillianzen sind eher zurückhaltend (logisch, es sind ja Nickelsaiten mit rundem Kern). Aber ich bin ja eh nicht so der Höhenfanatiker. Ein schöner runder, wamer Ton, den diese Saiten wahrscheinlich über einen langen Zeitraum halten werden. Sollen sie gefälligst auch, denn sie sind sackteuer. Der Grundsound ist Thomastik-typisch eher mittenbetont, man kann/muss die Bässe am Amp etwas nachregeln. Dazu ein schöner Growl in den tiefen Tönen. Der Sound ist homogen von Saite zu Saite, der Output ebenfalls.
Fazit: extrem hochwertige Saiten mit wunderbar seidigem Ton. Aber nur was für Elfenfingerchen.
Bassic ist nicht mehr so meins. Die Leute dort sind immer nur solange "nice", wie man die landläufigen Meinungen vertritt. Auch hier gibt es mal eine stressige Situation, aber mit jedem von euch würde und kann ich bei nem Bier (oder Cola) darüber sprechen. Diese Reife herrscht dort nicht. Die Quantum-Combos...sind.. leicht ?
Zitat von Telec im Beitrag #4125... Auch hier gibt es mal eine stressige Situation, aber mit jedem von euch würde und kann ich bei nem Bier (oder Cola) darüber sprechen. Diese Reife herrscht dort nicht.
Dass das Zeug so leicht ist, wusste ich gar nicht ! Bei einer Box denke ich eher an <25kg. Die Boogie 410 Ultra Lite wäre interessant, aber irgendwie sind die Boxen gerade nicht lieferbar.
Naja, dafür haben die aber euch z.B. keine hochwertigen (und schweren) Ringkerntrafos verbaut. Gibt ja einen Grund, warum z.B. ein Hartke 3500 Top so schwer ist...
Die Quantums sind auch von der Regelung etwas eingewöhnungsbedürftig, wenn man etwas anderes als einen Rocksound haben möchte.
Aber wie gesagt: kannste dir gerne ausleihen, ich brauche sie gerade nicht.
Ich find die h&k dinger scheisse. Da klingt jeder bass gleich und irgendwie ist immer ne wolldecke über dem ton. Mein gitarrist der auch bassist ist spielt son 2x10“ combo mit passender 1x15“ box, steht aber auch nicht quantum drauf, ist aber schön bunt beleuchtet. Kann man benutzen, hab ich ne weile, muss man aber nicht. Meine sad 1/12h mit mesa subway di und ice 700 poweramp kling tatsächlich 2 klassen besser und macht mehr druck.
Gestern war eine extrem beschissene Probe. Das kommt davon, wenn man den Kopf nicht bei der Sache hat. Den halben Tag mit einem Kunden in Polen (der keine Inbetriebnahme ordern wollte) telefoniert um die Maschine zum Laufen zu bringen. Den Rest des Tages darüber geärgert daß es Mitarbeiter gibt, die nicht verstehen daß man an sie u.a. Aufgaben verteilt, damit sie welche haben und den Job behalten. Nach so einem Tag spielt man einfach nur Grütze.
Jeder Bass klingt gleich? Das kann Markbass auch gut. Macht aus jedem Bass den Sound des platten Amps. Die Vintage Serie klingt zum ersten mal erträglich.
Hast du auch eine Betreuungsausweis dabei? Hier sind nur Betreute!
Und sonst?
Zitat von krysh im Beitrag #4133Ich find die h&k dinger scheisse. Da klingt jeder bass gleich und irgendwie ist immer ne wolldecke über dem ton. [cut cut cut] Edit: isn bassbase 400
Hm, bassbase 400 ist eine ganz andere Klangrichtung. H&K-Bassamps waren aber nie die Druckmacher vor dem Herrn. H&K hat eine ganz eigene Klanglinie. Der blaubunte 400er ist eigentlich eher neutral ausgelegt und kein Rocktop.
Das mit der Wolldecke stimmt bei den Standardeinstellungen - H&K hat's nicht so mit den Höhen verglichen mit manch anderen Herstellern. Und von den 15er-Boxen würde ich standalone eher die Finger lassen - die haben einen topfigen Charakter.