Ich habe gerade ein kleines Pedal via Musiker-Board geschossen und bin immer wieder überrascht, wie versifft diese gebrauchten Dinger manchmal verschickt werden. Als ob es kein Waschbenzin auf der Welt gibt um z.B. Klebereste zu entfernen oder mal mit einem feuchten Lappen den grössten Schmodder abzuwischen.
Naja - im wahrsten Sinne des Wortes "Schwamm drüber".
Zitat von Elektrolurch im Beitrag #4134Gestern war eine extrem beschissene Probe. Das kommt davon, wenn man den Kopf nicht bei der Sache hat. [cut] Nach so einem Tag spielt man einfach nur Grütze.
Kenne ich auch. Nach einem nervigen Arbeitstag direkt zur Probe - die halbe Stunde Fahrzeit reicht dann nicht aus um "runter" zu kommen und die Birne frei zu bekommen. Passiert mir heute seltener als früher weil ich mittlerweile gelernt habe das Berufliche mit dem Verlassen der Räumlichkeiten hinter mir zu lassen. Klappt aber eben nicht immer.
Weil das bei uns jedem mal passieren konnte haben wir in solchen Fällen als Erstes eine "calm down" Stunde bei der Probe eingelegt. Mit reiner Rumlaberei und dem einen oder anderen Glas Wein.
Ich hatte gestern eine sehr interessante Probe. Es war ein Profimusiker zugegen. Erstaunlich, was der so vom Blatt runter gespielt hat. Mit welcher Routine der an so ein Stück Musik heran geht um sie sich zu erschließen und wie gut das dann klingt. Nach ein zwei Minuten... Und an der ein oder anderen Stelle hat er auch ein bisschen gefuddelt... Hammer Typ! Bass Posaunist bei der Bundeswehr... Der mir nichts dir nichts ein tiefes G raus haut, als sei es nichts...
Mit reiner Rumlaberei und dem einen oder anderen Glas Wein.
In unserer Anfangszeit haben wir in den Proben einen Zeitlang Irish coffee (Kaffee mit einem Schuss Whiskey) oder Rüdesheimer Kaffee (Kaffee mit einem Schuss cognac) getrunken.
Es war eine lustige Zeit! Aber nicht die produktivste. Von den schwitzigen Händen am Bass- und Gitarrenhals ganz zu schweigen.
Wir haben das dann irgendwann wieder sein lassen.
Gruss
peter, der aber heute noch darüber schmunzeln muss.
Das war die Booze-Band aus koblenz. Mit denen waren wir auch befreundet und die haben wirklich gesoffen bis es nicht mehr ging. Die kamen meist schon besoffen auf die Bühne.
Drei von denen starben auch schon mit Mitte 30 durch oder wegen Alkohol.
Da ich meist mit dem Auto unterwegs bin, hält sich der Alkoholkonsum in sehr strengen Grenzen. Aber wenn ich mal nicht fahren muss, versuche ich das Hauptvolumen nicht VOR sondern NACH dem Auftritt unterzubringen.
Ich trinke seit 1982 überhaupt keinen Alkohol mehr, wenn ich weiß, dass ich fahren muss. Damals wurde ich bei der hiesigen Kreisverwaltung zur Führerscheinstelle versetzt und war zuständig für die Wiedererteilung von Fahrerlaubnis nach Entzug (wegen Alkohol, Drogen, Punkten, etc).
Und da habe ich Schicksale kennengelernt, die mich mitgenommen haben. Sowohl auf der Täter-, als auch auf der Opferseite. Und damals habe ich mir geschworen, dass mir das nicht mal passiert soll. # Und bis heute ... toi, toi, toi,... konnte ich meine selbstauferlegte Abstinenz beim Fahren auch Durchhalten.
Ich glaube diese Booze Band war eine der ersten Bands, die ich bewusst als Band angeschaut habe, falls es die schon in den 70ern/80ern gab!
Das kann sein!
Die tauchten Ende der 70 er auf und spielten, bis Mitte der 80 er. Der Gitarrist starb zuerst! Der wurde dann noch ersetzt. Als dann nach und nach auch noch der Sänger und der Schlagzeuger starben, war dann Ende.
Edit: ich habe gerade mal nach dem einzigen Überlebenden der Booze-Band gegoogelt. Und der arbeitet in der Beratungsstelle für Abhängigkeitserkrankungen beim BBZ in Koblenz.
Männer... Ich freue mich sehr auf diesen Tag. Obwohl, oder gerade weil, heute nix großartig auf dem Plan steht. Bisserl wird noch gearbeitet und dann ist Wochenende. Zack Bumm...
Meine musikalische Karriere klärt sich wahrscheinlich im September. Ich werde wohl ein neues Instrument erlernen und Unterricht nehmen. Wenn sich das so gestaltet, wie ich mir das vorstelle. Die Midlife Kriese wäre somit sinnvollstenst genutzt.
Die Preise der hiesigen Musikschule sind echt der Burner... 1644€ für ein Jahr... 45 Minuten in der Woche. Natürlich nur, wenn gerade mal keine Ferien sind. Hammer!