Zitat von matteagle im Beitrag #5159Zum BTW: Schade Schokolade, bin voraussichtlich nicht in der Stadt… dabei wäre der Veranstaltungsort mehr als perfekt! 300 Meter von meinem Proberaum entfernt & 10 Min. mit dem Rad von zu Hause. ;) Gibt es schon eine Startzeit? Evtl. ist ein kurzer Besuch doch noch drin. Wünsche allen Beteiligten viel Spaß!
Mach es möglich. Sag alles andere ab. Alles eine Frage der Prioritäten. ;)
Zitat von bassocksky im Beitrag #5158Da sich ja aktuell die Ausrichtung der Mucke ändert, muss ich leider, leider wieder mal sehen ob sich was im Zerrarsenal ändern muss.
Gerade unboxing von Thomann auf dem Bürotisch: EHX The Glove.
Das wird also ein schöner Abend!
Aldaaaaaaa!
Der Pedal ist ja mal richtig stoner-passig! Wird sofort in den Fundus überführt. Macht richtig Spaß, die Töne einfach stehen zu lassen ......
Man kann also nur mit einem 10.000,- plus Gerät gut bzw. am allerbesten musizieren? Ich werfe sofort alle Erstlingsalben berühmter Bands weg, das ist ja unterirdisch, jetzt hör' ich's auch ;-)
Beim Basteln meines neuen Stressbretts bin ich zu einer Erkenntnis gekommen. Ich habe mal mit dem rumfliegenden kleinen Zoom B1 rumgespielt. Darin sind die gleichen Sounds abrufbar wie in den B3 und MS60B -Geräten. Natürlich nicht so viele, aber sei's drum. Ich habe jedenfalls für mich festgestellt, dass mir Einzeltreter alleine schon von der -für mich- besseren Bedienbarkeit her gefallen. Teilweise sind mir die Einstellungsmöglichkeiten der Parameter der Zoomgeräte entweder zu subtil oder gleich viel zu grob. Ich mag auch "sofort" Zugriff auf die Poties haben, um etwas zu ändern, dieses Menüwurschteln ist einfach nicht meins. So habe ich mir gestern ein 60er Board gekauft und hielt es beim Auspacken für viieel zu groß, ich bekomme es aber halbwegs gefüllt *lol
Als wir gestern die PA in den neuen Proberaum gebracht haben (zur Freude der anderen - weil deren PA war nur von einem Ex-Mieter geliehen), habe ich auch für Samstag die Ampeg Box nochmal extrahiert und als Ersatz meine beiden Quantum Combos da hingestellt.
Die sind ja für "Klares" nicht die erste (und auch nicht zweite) Wahl weil sehr färbend.
Aber testweise mal im "Stoner-Kontext" angeworfen --> Holladiewaldfree! Die brennen ziemlich was weg. Egal ob 1*15 (tiefmittiger) oder 2*10 (direkter) - für Verzerrtes passen die fett und liefern hohe Mitten besser ab als die Ampeg. "Untenrum" muss man die 1*15er sowieso mit einem HPF einfangen, sonst vibrieren die Drums teilweise mit....
Die angegeben 400 Watt pro Combo sind allerdings ein theoretischer Wert - a) ist der verbaute Trafo eher solala und b) fehlt es da an Membranfläche. Man kann ja aber noch Zusatzboxen anschliessen....
Zitat von Telec im Beitrag #5176Beim Basteln meines neuen Stressbretts bin ich zu einer Erkenntnis gekommen. Ich habe mal mit dem rumfliegenden kleinen Zoom B1 rumgespielt. Darin sind die gleichen Sounds abrufbar wie in den B3 und MS60B -Geräten. Natürlich nicht so viele, aber sei's drum. Ich habe jedenfalls für mich festgestellt, dass mir Einzeltreter alleine schon von der -für mich- besseren Bedienbarkeit her gefallen. Teilweise sind mir die Einstellungsmöglichkeiten der Parameter der Zoomgeräte entweder zu subtil oder gleich viel zu grob. Ich mag auch "sofort" Zugriff auf die Poties haben, um etwas zu ändern, dieses Menüwurschteln ist einfach nicht meins. So habe ich mir gestern ein 60er Board gekauft und hielt es beim Auspacken für viieel zu groß, ich bekomme es aber halbwegs gefüllt *lol
Ich benutze die Zooms auch (fast) nur zuhause, aber die enthaltenen Compressoren sind nicht von schlechten Eltern.
Aber mir geht es ähnlich wie dir - ich will eigentlich auch nur Knöppe drehen und gut ist.