[quote=""|p6310]Das hier wäre ein Träumchen, allerdings wegen des Vorbesitzers.. kauft den bitte jemand?!!!! Nix Vorbesitzer Entwistle , nur ,,This model is often associated with Entwistle". Der Preis ist Blödsinn, der Body ein Refin, wenn das mal alles an Storys ist....Habe mich intensiv mit der Modellgeschichte auseinandergesetzt und stand mehrfach in Verhandlungen über mehrere Exemplare. Mein Tipp: Finger weg (überhaupt von diesem Modell, da sind komplette Fakes unterwegs!).
Zitat von matteagle im Beitrag #5182Ich glaube die Versandkosten sind das geringste Problem... da kommen doch noch locker 10K Zoll bzw. Einfuhrumsatzsteuer drauf!
Und dann hat man ein Ding, an dem das meiste von Hans Arsc* auf seinem Küchentisch zusammengelogen wurde.
Zitat von matteagle im Beitrag #5182Ich glaube die Versandkosten sind das geringste Problem... da kommen doch noch locker 10K Zoll bzw. Einfuhrumsatzsteuer drauf!
Das wird schon stimmen, ich kann mich an die Auktion erinnern. Ein Bekannter aus Köln hat zwei WW-Buzzards aus Entwistles Besitz. (Einer noch zu Lebzeiten von John gekauft, mit Unterschrift) Diese sind auf Fotos und Videos mit E. festgehalten. Eine nette Wertanlage. Irgendwann wurde halt das Entwistle-Schloss bzw. dessen Inhalt "aufgelöst" . Mark von Ashdown hat nen Hai aus Johns Bar unter der Decke in der Firma :-P
Zitat von Telec im Beitrag #5185"This one is from the John Entwistle collection and was purchased at the auction of his instruments and other items years ago with full documentation"
Potztausend, zu schnell ge-/überlesen! Das JE-Buch habe ich auch, hatte den Anzeigentext wohl erst in der Mitte angefangen zu lesen.
Zitat von Telec im Beitrag #5189Das wird schon stimmen, ich kann mich an die Auktion erinnern. Ein Bekannter aus Köln hat zwei WW-Buzzards aus Entwistles Besitz. (Einer noch zu Lebzeiten von John gekauft, mit Unterschrift) Diese sind auf Fotos und Videos mit E. festgehalten. Eine nette Wertanlage. ...
Spätestens, wenn die Generation abtritt, der Entwhistle bzw. die Who noch ein Begriff waren, kannste die Dinger als Schaufel benutzen ....
Zitat von Telec im Beitrag #5189Das wird schon stimmen, ich kann mich an die Auktion erinnern. Ein Bekannter aus Köln hat zwei WW-Buzzards aus Entwistles Besitz. (Einer noch zu Lebzeiten von John gekauft, mit Unterschrift) Diese sind auf Fotos und Videos mit E. festgehalten. Eine nette Wertanlage. ...
Spätestens, wenn die Generation abtritt, der Entwhistle bzw. die Who noch ein Begriff waren, kannste die Dinger als Schaufel benutzen ....
Wäre es ein all original Instrument, erreichte es den Preis irgendwann auch ohne prominenten Vorbesitzer.
Edith: Habe mir das JE-Bassbuch nochmal gekrallt: Isser, aber seit dem Foto hat einer kleinere Macken hinzugefügt und (warum auch immer) Koppenlöcher gebohrt....kein Wunder, dass ich ihn nicht sofort erkannt habe....
Au Mann, gestern erst gesehen: als ich die Ampeg Box in den Bully geschoben habe waren die Gleitschienen wohl nicht hoch genug und ich bin mit den Buchsen hinten über die BodenEinsätze der (herausgenommenen) Rückbank geschrappt - zwei Buchsen im Eimer. Muss ich aufschrauben und austauschen. Mistepopiste. Tut der Funktionalität für Samstag aber erstmal keinen Abbruch....
Donnerwetter, das hab ich jetzt erst gesehen. Da kann man bestimmt einen schönen Fretless draus machen, wenn man die Bünde rausreisst und schön dick mit Bootslack drüberschmiert.
das Stück Holz mit ein bisschen Metall drinne und dran ruft mehr auf als viele Familienväter und -Mütter brutto im Jahr verdienen. So was betrifft ja aber nicht nur Bässe sondern eben auch z.B. --> Kunst oder --> andere Promiüberbleibsel.
Nicht meine Welt.
Aber irgendwelche Verstrahlte mit zu viel Geld wird es immer geben...
Um das nicht falsch zu verstehen: ich kann jeden verstehen, der viel Geld für Musikinstrumente ausgibt, weil er damit spielt und die gewählten Instrumente für ihn /sie/es altersunabhängig einfach "den" Ton haben ...
Aber ein Instrumentendasein als Vitrinen-Exemplar nur für ausgesuchte Augen - dafür sind die Dinger nicht gemacht worden.
Ich sehe mittlerweile nach meinen Erfahrungen im Tour und Gigwesen gar keine Band-Einsatzmöglichkeit mehr für Hochpreisinstrumente. Viel zu oft schweben Instrumente in Lebensgefahr :-P Irgendwas fällt immer mal um oder es gibt ne Kitsche oder oder..Das hat zwar natürlich nichts mit dem Instrument an sich und seiner Güte zu tun, aber ein so teures Instrument würde eh nie mit auf Tour kommen. Für den Gig im heimischen Pub geht das, aber ob's das da braucht? Die Musik wird auf anderen Instrumenten gespielt und gelebt. Und da der Mehrzahl aller Musiker auf der ganzen Welt die Penunzen für 5stellig eh fehlen... ist es ein netter Ausflug in ein Spezialgebiet, welches 99% aller Musiker nie tangieren wird. Wie heißt es so schön: "I wish I could but I can't so I won't" . God save the King!