Zitat von rockpapst im Beitrag #5239... Warum habe ich eigentlich nie einen besessen?
Weil das Ding ziemlich unhandlich ist. Treppen rauf und runter bei Locations wäre eine Qual. Die kleinen Räder da drunter reichen auch nur für ganz ebene Untergründe.
Die Box bleibt erstmal in der Firma gelagert - zuhause kein Platz und im Probenraum steht jetzt erstmal was anderes.
Ich würde lieber 4 x 2*10er stapeln, die kannste erheblich besser transportieren.
Es gab aber schon von Anfang an Beschwerden bezgl. der Stabilität dieser Boxen. Ein Sturz oder ein ordentliches Anecken hat bereits diverse Boxen geknackt...! ;-)
Zitat von Telec im Beitrag #5247Es gab aber schon von Anfang an Beschwerden bezgl. der Stabilität dieser Boxen. Ein Sturz oder ein ordentliches Anecken hat bereits diverse Boxen geknackt...! ;-)
Komisches Prinzip - besonders leichte und transportfreudige Boxen bauen die nicht für den rauen Gigbetrieb tauglich sind. .
Oder gibt es für die dann zum Schutz spezielle Transportcases, die dann allerdings aus 2cm MDF gebaut sind?
So, heute Abend ist Kreativität für die neue Gangrichtung gefragt - mal meinen Ideenkatalog durchgehen, was man davon initial morgen bei der Probe (nur B+Dr) durchgehen könnte. Und dann einen Quasi-Soundcheck für die Soundbasis durchführen.
Heute wird der tc Wiretap wohl warm werden ....
Achja, und ein Board muss ich neu bestücken damit es morgen mehr lärmt...
Ich habe jetzt die beiden "Standard"-Boards für das neue Stoner/Doom/Psychodingens fertig.
Insgesamt 6 Zerren, von ganz zahm bis hastenichgesehn und alle Varianten vertreten (Overdrive, Distortion, Fuzz). Und diesmal alles wieder in Reihe - man möchte sich ja alle Steigerungsmöglichkeiten offen halten.
Dazu Wahwah, Envelope Filter, Phaser, 2 Compressoren.
Das ist jetzt das Minimalsetup. Gestern bis 23:40 getestet bis meine Frau fragte, ob ich noch alle beisammen hätte....
Auf der Bearbeitungshalde warten noch das Modulation-Board und das Fatboard - aber die sind erstmal nicht so wichtig. Doch, das Fatboard schon - das ist wieder abgedeckt auf dem Ständer montiert und wird von meiner Frau als Ablage für Bürounterlagen benötigt ("Baust du den komischen Tisch da wieder hin? Den brauche ich...")
Als "Abfallprodukt" habe ich auch noch das Aufnahmeboard vervollständigt, das aber nur für zuhause ist....
Ich baue auch gerade ein Board zusammen, allerdings ein Brett für alles - wobei ich es auf das Nötigste reduziere, heißt, ohen Firlefanz wie 10 Synths etc. sondern ebenfalls mehrere Zerrstufen und nen Chorus. Ok, der Bass Synth Wah ist drauf, da habe ich mir zwei Killersounds zusammengeschraubt! Und der Rattler, den ich nur empfehlen kann, da er von Preamp bis Fuzz alles kann.
Bei mir tut sich auch was. Dabei bin ich dich kernzufrieden, aber was Amps angeht, bin ich für vieles offen.
Der kleine markbass hat mich so beeindruckt, daß ich mich vom Röhrenwahn befreie und mich komplett digitalisiere. In meinem Albtraum von letzter Nacht.
Wie es aussieht, verkaufe ich den Acoustic 470. In den letzten Jahren habe ich den nicht gespielt. Dafür kommt ein Kitty Hawk Triumph zu mir. Fahre ich die Tage mal antesten.
Zitat von crocoolli im Beitrag #5254...Dafür kommt ein Kitty Hawk Triumph zu mir. Fahre ich die Tage mal antesten.
KHT hatte ich. Laut G&B kauft man den masterlosen Amp nur für angezerrte dreckige Blues-Rock-Töne. Ich erinnere meinen dunkel als unzuverlässig, eher schwächlich und auch irgendwie blass. Bin gespannt, ob deiner besser läuft!
Gestern war Frustationsabend im Proberaum. Basssoundmässig.
Mir unklar, wie die anderen die Quantum-Combos in dem Raum so gut finden können.
Die Resonanzfrequenz der Boxen stimmt ziemlich mit der Resonanzfrequenz des Raumes zusammen - egal, wie man die Combis platziert. Bekam ich nicht vernünftig in den Griff. Das Problem hatte ich mit der Ampeg nicht.
Englische, also mittenbetonte Settings funktionierten gut, aber Tiefes und Fettes dröhnte auch schon bei moderaten Lautstärken. Das liegt u.a. daran, dass der Bassregler sehr breitbandig und der Tiefmittenregler dagegen sehr schmalbandig wirkt. Mal mit einem Hochpassfilter austesten.
Vielleicht kommen die Dinger doch in die Kleinanzeigen - und ich hole mir dafür lieber eine 4*10er als transportfähige Box.
Auf jeden Fall kommt die Ampeg wieder in den Proberaum.