Das war ein Scherz ;-) Also es gibt von Ashdown den CTM100, ein Vollröhrentop mit 100 Watt Leistung. Dieses Top ist vom Gewicht her noch ohne elektrische Ameise zu bewegen, aber ich frage mich, ob das nicht doch zu schwach auf der Brust ist. 200/300 Watt Tops dieser Bauart sind vom Gewicht her für Gigs leider raus!
Sitze gerade im Büro, aber selbst ein starker Kaffee ändert gerade wenig an meiner heute doch überschaubaren Motivation.
Ich weiss nicht, wie ich das ändern könnte.
Vielleicht weiss Peter ja einen Rat - der kennt sich doch noch aus, was man so im Büro mit abstinenter Motivation alles anstellen kann ohne ins Schwitzen zu kommen....
Heute Abend Probe. Zur Zeit eine Seltenheit, denn bei beiden Bands sind irgendwie seit Wochen die Leute abwechselnd in Urlaub. Kotzt mich schon etwas an, "früher" war man irgendwie motivierter, heute habe ich oft das Gefühl, die Band hat den Stellenwert des allwöchentlichen Kegel-oder Skatabends eingenommen. So wird das nix!
Dissa hat was über den Ashdown CTM100 geschrieben und der Mann hat ´ne Menge Ahnung, vielleicht hilft dir das ja etwas weiter: <https://www.disssa.de/reviews/amps/ashdown-ctm100/>
Ja, vielen Dank Werner! Der beschriebene Sound "erinnert" mich an den Trace Ellitot V6, den ich mal eine Zeit lang gespielt habe. Auch bei diesem Amp war der Sound eher mittig und nicht basslastig. Und da Mark Gooday von Ashdown ja viele Jahre Amp-Entwickler bei Trace Elliot war...
Zitat von Telec im Beitrag #8867heute habe ich oft das Gefühl, die Band hat den Stellenwert des allwöchentlichen Kegel-oder Skatabends eingenommen. So wird das nix!
Genau. Und wie sagt Helge so schön: Ich prangere das an!
Und wegen der aktuellen Auftrittsverbots-Sache wegen kultureller Aneignung, wenn jemand aus Deutschland in der Öffentlichkeit Didgeridoo spielen möchte: DÜRFEN Chinesen in China, gegen die wir im zahlenmäßigen Vergleich locker (!) eine Minderheit darstellen, überhaupt Deutsche Autos in der Öffentlichkeit fahren? Da fühlen wir uns doch alle echt nicht gut mit. Aber die Bundesregierung tut ja andererseits gerade alles, um die Autoindustrie schrumpfen zu lassen. Da soll noch mal einer sagen, die tun nix! :-P
Bei einer der Bands in unserem Proberaum hat sich auch so eine empfindliche Wokeness-Schrappe mit Birkenstocks und Latzhose als Zweitsängerin breit gemacht.
Wenn ich die nur 5 Minuten erlebe suche ich schon nach einer Pumpgun... blödes Stück.
Man darf ja nur Dinge und Bräuche und Antlitze von zahlenmäßig dominanten Völkergruppen übernehmen. Was ein Glück für die. Wo man sich diese Regeln wohl ausgedacht hat??
Aber bitte darauf achten, dass es das Rot der Deutschen Fahne und nicht etwa aus Versehen das Rot der Französischen Flagge ist! Sonst war alle Müh' umsonst.