Zitat von crocoolli im Beitrag #8760Beim nächsten Treffen möchte ich den Markbass hören. Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, dass man damit zufrieden sein kann.
Zitat von Elektrolurch im Beitrag #8743@hans: Hast du den Minibrute mal gespielt? Mein Fall ist der nicht und ich hab auch den Hype darum nicht nachvollziehen können. Vielleicht liegt das aber auch an der Kombination Bass/Saiten/Pickup/sonstiges Geraffel.
ja, habe mal einen minibrute 4 angespielt. der smoothe komprimierende charakter gefiel mir für kontrabass gut. klar ist AER oder schertler ne andere nummer, für meinen gelegenheitsbedarf aber zu teuer und overkill.
Das mit der Summe der Teile ist natürlich richtig, deshalb interessiert mich der Klang eines Basses über sowas wie Glockenklang auch nicht, weil ich NIE ohne einen dem Amp vorgeschalteten Treter oder gar Preamp spiele. Das Konzept einer Glockenklang-Anlage ist daher völlig uninteressant für mich. Ich habe eher das "Problem", dass ich eigentlich immer mikrophonieren müsste, weil ich den Klang der gesamten Kette inkl. Box als Optimum empfinde. Ich sitze also zu Hause vor der Anlage und versuche, das DI-Signal einigermaßen an den subjektiven Boxenklang-Eindruck anzupassen, was natürlich nie gelingen kann :-) Edit: Boxensimulationen von Tretern oder Amps aller Art verstehe ich nicht - eingeschaltet klingt das immer schlechter, vor allem aber in meinen Ohren nicht nach dem angestrebten Original. Vielleicht muss man dafür aber auch einfach mehr Geld ausgeben...
Zitat von Telec im Beitrag #8763Ich habe eher das "Problem", dass ich eigentlich immer mikrophonieren müsste, weil ich den Klang der gesamten Kette inkl. Box als Optimum empfinde.
Seh ich genauso. Deshalb brauche ich neben meiner 100%-In-Ear-Band noch eine zweite Band als Ausgleich, wo wir so weit es geht per Direktbeschallung spielen und nur der Gesang und die Cajon über die kleine PA läuft.
Zitat von krysh im Beitrag #8765Moin ihr am liebsten Direktbeschallten. Hier gips nix neues, bin mit meinem Kram immer noch glücklich.
Es ist mir eigentlich schon lange klar: Wenn ich mit dem Sound nicht zufrieden bin, stimmt meist gerade in der Band etwas nicht, mein Kram klingt und macht das, was er soll. Alles Denken um neue Bässe, Amps und Boxen ist ein Ersatzimpuls, irgendetwas ändern zu wollen / können.
Zitat von Telec im Beitrag #8768Wenn ich mit dem Sound nicht zufrieden bin, stimmt meist gerade in der Band etwas nicht, mein Kram klingt und macht das, was er soll.
Da bin ich aber froh, daß das nichts pathologisches ist! Als ich vor sechs Jahren noch eine Band hatte, war der Gitarrenspieler stets mit seinem Sound unzufrieden, obwohl das eigentliche Problem war, daß er einfach nicht spielen konnte.
Das einzig teure, was ich mir an Instrumenten noch neu kaufen würde, ist ein Jaydee. Seit Jahrzehnten möchte ich einen spielen. Aber 16-24 Monate Bauzeit... das halte ich nicht aus ! :-P
Ich habe viele gute Sounds,- leider hören den live keine anderen Menschen als ich, wenn der Bass immer über den DI Out abgenommen wird :-P Aber frag mal in Deustchland 10 Mixer nach Bassmikrofonierung.....
muss man sich selbst drum kümmern. mischpultleute sind meist total auf gesang fixiert. beim bass können sie nur laut und leise unterscheiden... so wie das publikum
Zitat von seriousness im Beitrag #8774 Ich werde mit meinem Sound erst wirklich zufrieden sein, wenn ich so einen besitze - also wahrscheinlich nie.
Seit Ende der 70er würde ich gern mal so einen, oder einen Serie I oder II anspielen um mir selbst mal ein Bild (und Ton) dazu zu machen. Bis jetzt ist mir sowas aber nicht in die Finger gekommen. Hier im Norden gibt es keinen Shop, der sowas anbietet und mich würde echt interessieren ob die wirklich so aussergewöhnlich gut sind daß der Preis das rechtfertigt . Wenn man mal betrachtet, daß es so einige deutsche Bassbauer gibt, die sich eigene Gedanken machen und dabei wirklich innovativ sind, zweifel ich schon daran.
Zitat von seriousness im Beitrag #8774 Ich werde mit meinem Sound erst wirklich zufrieden sein, wenn ich so einen besitze - also wahrscheinlich nie.
Seit Ende der 70er würde ich gern mal so einen, oder einen Serie I oder II anspielen um mir selbst mal ein Bild (und Ton) dazu zu machen. Bis jetzt ist mir sowas aber nicht in die Finger gekommen. Hier im Norden gibt es keinen Shop, der sowas anbietet und mich würde echt interessieren ob die wirklich so aussergewöhnlich gut sind daß der Preis das rechtfertigt . Wenn man mal betrachtet, daß es so einige deutsche Bassbauer gibt, die sich eigene Gedanken machen und dabei wirklich innovativ sind, zweifel ich schon daran.
Ich weiß ums verrecken nicht mehr was es war... Series X, Marc King Y .... hatte ich mal zum ausprobieren zuhause .... Ich fand das so gut dass ich mir irgendwie nen Alembic kaufen musste. Ein Spoiler war dann grade so noch machbar und der ist auch toll.
Das schöne bei neuen Geräten ist ja, dass man darin neue Musik finden kann .... geht mir zumindest immer so. Bisher hat mir jeder neue Bass irgendwas beigebracht
Dabei sind die Jaydees gar nicht richtig teuer! Es sind völlig handgearbeitete Instrumente mit "eigener" Hardware, Pickups etc. Das große Model S1 (MK) (im wahrsten Sinne des Wortes) kostet gerade mal 3380,- Euro. Mit Inlays, Binding von Hals und Kopfplatte, alle Lackierungen außer Metallic sind std. Farben und im Preis enthalten. Einen Le Fay bekommt man ab 4500,- (Herr Schwarz 4), Marleaux Consat liegt ähnlich, alles nur in der Grundausstattung. Extras wie ein optisch interessatntes Deckholz liegen bei 200-300 Euro, da gibt es in Deutschland die Kopfplatte in Wagenfarbe für. Aber die Wartezeit...