Heute ist (mir) etwas echt bewegendes passiert. Wir haben bei jemand heute die basic-Tracks für ein paar Songs aufgenommen. Drums waren vor Ort. Ich kannte den recording-Menschen nicht. Wir bauen alle auf und ich sage laut, mehr zu mir selber als zu irgend jemand anders, dass mein bester Freund, der vor ein paar Jahren tragisch verstorben ist, auch ein solches knallrotes Pearl Drumset spielte. Es stellte sich raus, dass der Studiomensch, selber Drummer, früher ein langjähriger Schüler meines Freundes war und dessen Drums gekauft hatte. Ich hatte echtes Pipi in den Augen, das Drumset habe ich 20 Jahre nicht mehr gesehen, davor aber sicher 10 Jahre fast jede Woche geschleppt. Mit dem Set habe ich schon '96 in London im Marquee gespielt! Wir konnten viele Geschichten über meinen Freund Frank austauschen und ich konnte sogar aus dem Handy ein Foto von mir vor dem Drumset bei einem Gig 1991 zaubern. Der Studioraum (an der Ahr) war völlig abgesoffen beim Hochwasser, die Drums 2 Meter unter Wasser, aber man konnte das Set trotzdem retten... Und heute durfte ich nach so vielen Jahren wieder zu diesem Drumset spielen und aufnehmen. Was ein emotionales Event. *happy*
Nicht erbärmlich, nicht mal sehr schlimm, aber wirklich hartnäckig: Es ist, wie`s in der Zeitung steht: was sonst 1-2 Wochen gedauert hat, dauert jetzt 4+ X Bei mir mit Rückfall nach Arbeitsversuch über 4 Tage. War im Ergebnis keine gute Idee .
Moin und gute Besserung an alle Kranken, also an alle hier ;-)
Gestern hab ich eine Neuauflage meines Bassdesigns in Auftrag gegeben. Kleine Kopfplattenverbesserung (die Saitenkurbel touchiert die oberen Mechaniken leicht beim alten Design), aber sonst alles wie gehabt, nur aus einem anderen Holz geschnitzt und eine EMG BTS Elektronik drin. Tobacco-sunburst Lackierung und matching headstock. Wobei sich der ursprüngliche Bass in weiß echt gut macht auf dunklen Bühnen. Ich bin sehr jespannt, wa! Ansonsten letztes Wochenende mit dem alten Yami ein paar Songs eingespielt, der BB ist wirklich fantastisch im Studio. Optisch sieht man ihm an, dass er einiges durchhat, klanglich wird er immer besser :-) Aber wo / wem erzähle ich das hier :-P
Ach so, Verschreiber. Die Saitenkurbel berührt nicht andere Mechaniken, sondern die Kopfplatte. Leicht und nicht immer, aber je nach Winkel beim Kurbeln. Das wird nun abgestellt.