Zitat von DerSteff im Beitrag #20wo gibts den MITTELFINGER Smily ???
Du kannst mich mal
Reicht das?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wär ja gelacht wenn wir den Scheiss hier nicht ans Rennen bekommen ...
Zitat von Telec im Beitrag #30Warum hat man mir in diesem Forum bei all den Treffen noch nie einen Telecaster Bass mit frischen Saiten präsentiert???
Auf meinem 56er SCPB hab ich seit einiger zeit Rounds drauf und das kommt gut, der erblüht richtig. Wir nähern uns aneinander an, Ingo! ;)
Habe einiges an Saiten auf meinen zwei Teles ausprobiert, ich muss dabei bleiben, dass flats nie etwas für mich sein werden. Stahl ist bei dem single coil too much, aber die Nickels... ok... habe da einen Bass mit "alten" (5 Monate, sehr intensiv täglich gespielt) und recht frischen (4 Wochen) und beiden Sounds kann ich etwas abgewinnen, je nachdem, welchen Sound ich verfolge. Habe in einen Bass nen Quarter Pounder eingesetzt und bin total enttäuscht. Der alte PU war genauso laut und drückend, das hat nichts gebracht. Klingt komisch, ist aber so. Außerdem bin ich was die Saitenstärke betrifft sehr "dünn" geworden. Auch damit habe ich in alle Richtungen experimentiert und am besten gefallen mir da 40-95er. Das ist für mich auch etwas Neues. Aber die lassen sich schöner benden und der Ton lässt sich optimal formen. Das Ganze war ein Corona Homeoffice DIY Projectm welches nich nach hinten, sondern nach vorne losgegangen ist :-D Ich befeuere den Amp mit einem ebenfalls neu angeschafften YYZ-Pedal, mit welchem ich sehr schön sensibel entweder den Ton nur anfetten und crunchen oder auch verzerren kann ( wobei mein "Zerren" nichts mit einem Darkglass-Metal-Distortion zu tun hat!. Eher so oldschool -Amp. )
In meiner independent-Band konnten die Bässe nicht gut eingesetzt werden, aber diese Combo hat sich nach drei Jahren erfolgloser Nachfolge-Gesangssuche aufgelöst. Für ein Projekt, in dem ich ausschließlich den live (haha...) Basser stelle und welches eigentlich schon auf den Bühnen sein sollte, passen die Teles aber super. Das ist ein bezahlter live Job musikalisch zwischen Status Quo und Fernsehgarten, welcher tatsächlich auf dem Plan steht. Und seltsamer Weise macht mein Kopf immer noch einen großen Unterschied zwischen einem single coil Prezi und seinem Nachfolger, dem ich immer noch nichts abgewinnen kann. Die Urversion gefällt mir optisch wie tonal wesentlich besser!
Zitat von Telec im Beitrag #30 Habe in einen Bass nen Quarter Pounder eingesetzt und bin total enttäuscht. Der alte PU war genauso laut und drückend, das hat nichts gebracht. Klingt komisch, ist aber so.
Ich hab ja die ältere Version von dem Harley Benton SCPB mit Wilkinson PU. Der ist ziemlich "hieß" gewickelt und hat auch etwas größere Magnete als das Original. Wenn der PU in den neueren Modellen genau so ist, wundert es nicht, dass der Unterschied zum 1/4-Pfünder gering ist.
Zitat von Telec im Beitrag #30 Ich befeuere den Amp mit einem ebenfalls neu angeschafften YYZ-Pedal, mit welchem ich sehr schön sensibel entweder den Ton nur anfetten und crunchen oder auch verzerren kann ( wobei mein "Zerren" nichts mit einem Darkglass-Metal-Distortion zu tun hat!. Eher so oldschool -Amp. )
Dafür benutze ich den Solid Gold Beta. Geiles Gerät.
Zitat von Telec im Beitrag #30 Und seltsamer Weise macht mein Kopf immer noch einen großen Unterschied zwischen einem single coil Prezi und seinem Nachfolger, dem ich immer noch nichts abgewinnen kann. Die Urversion gefällt mir optisch wie tonal wesentlich besser!
Das sind definitiv zwei verschiedene Instrumente. Ich möchte weder den einen noch den anderen missen.
Mir gefallen die Quarterpounder generell nicht - weder für Pe noch für Jott. Klingen irgendwie immer aufgebläht aber nichtssagend.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wär ja gelacht wenn wir den Scheiss hier nicht ans Rennen bekommen ...
Hinterrad_fritte.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Ich hab mir gedacht: jetzt werden die Strassen wieder etwas feuchter, machste mal einen neuen Schlappen drauf. Der alte ist ja schon ETWAS eckig gefahren...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wär ja gelacht wenn wir den Scheiss hier nicht ans Rennen bekommen ...
Zitat von Telec im Beitrag #48Quatsch, fahr doch einfach mehr Kurven ! Dann hält der noch 'n Jahr !
Bin die letzten Woche schon nur noch Schlangenlinien gefahren - sah leicht bescheuert aus...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wär ja gelacht wenn wir den Scheiss hier nicht ans Rennen bekommen ...
Zitat von bassocksky im Beitrag #45Mir gefallen die Quarterpounder generell nicht - weder für Pe noch für Jott. Klingen irgendwie immer aufgebläht aber nichtssagend.
Zitat von bassocksky im Beitrag #45Mir gefallen die Quarterpounder generell nicht - weder für Pe noch für Jott. Klingen irgendwie immer aufgebläht aber nichtssagend.
Zitat von bassocksky im Beitrag #47 Ich hab mir gedacht: jetzt werden die Strassen wieder etwas feuchter, machste mal einen neuen Schlappen drauf. Der alte ist ja schon ETWAS eckig gefahren...
Zitat von bassocksky im Beitrag #45Mir gefallen die Quarterpounder generell nicht - weder für Pe noch für Jott. Klingen irgendwie immer aufgebläht aber nichtssagend.
Geht mir genauso.
Soweit bin ich jetzt auch
Hättse das mal lieber schon gewusst bevor du den 75er-Billo-Jazzbass vom Store der wo jetzt bei mir stehen tut hast pimpen lassen
...was hierbei sogar stimmt... wenn's auch nur die Box betrifft.
Im Proberaum fahre ich alles über einen 8*10er Kühlschrank. Zusammen mit einem sehr cleanen Markbass Little Mark 3 ist das eine sehr warme und impulsstarke Kombi. Nix Mulm und taugt auch bei gemäßigten Lautstärken.