Nur ein bisschen mit dem Tele und dem neuen Top rumgepimmelt... das Telefon konnte die Bässe gar nicht richtig verarbeiten, die Gläser sind aber im Schrank gewandert, ist echt laut die Kiste.
Ich hab letztens bei meinem neuen Projekt auch zweite Stimme gesungen...war ohne Mikro im Keller so laut wie die erste Stimme mit... nicht so schön...aber so laut... :-P
Zitat von Lodi im Beitrag #1731Zack. Gerade einen Gig bekommen und vor ein paar Wochen wieder das Gesangstrio komplettiert. Schon ist aus dem Trio wieder ein Duo geworden. Fuck. Und es klang so schön. Tut es jetzt auch aber....
Und Zack ist das Trio wieder komplett. Rückzug aus dem Rückzug. Erst mal wieder happy.
Gestern war ich bei Andre. Erst einmal vielen Dank für den Aufwand des Boxen- (Combo) Geschleppes aus dem Dachstuhl! Dann war es ein total schöner Abend mit einem wie immer sehr interessanten Bassgedöhnsaustausch :-) Ich bin sehr begeistert von Andres Zerransammlung, jedes Gerät ist wohlfeil ausgesucht und verfügt über eindeutig sinnvolle Eigenheiten, ich verstehe jetzt die Ansammlung auf einem Floorboard dergleichen :-) Der Silverstone hat mein Interesse geweckt, falls noch jemand ein solches Gerät sein Eigen nennt und es verkaufen möchte.... Das Big Muff ist auch sehr interessant, schon dieses Gate...und schon summt der single coil nicht mehr in Spielpausen, geil! Die zweite Stufe dieses Pedals eröffnet coole Sound bei Zündung :-D Dann war da natürlich auch noch dieser einfach gute Prezi, der tatsächlich "Höhen" kann und der Ibanez, der eine H-Seite zum Niederknien hat! Geile Kiste !!! Der türkisfarbene Bass ist unrealistisch gut klingend für den mir genannten Preis. Auch hier hast du wirklich ein gutes Ohr bewiesen. Ich hätte gerne noch weiter getestet, aber deine 2x10 hat ja schon die Schränke im Nachbarhaus geleert... :-) Komm gerne auch mal rum :-) Und danke für's Ausleihen der Treter... am Wochenende sind jetzt meine Nachbarn dran... ;-)
schön, dass Ingo gestern da war, tat gut wieder mal einen BassBekloppten live zu sehen . Anlaß war, dass er sich meinen Big Muff Deluxe mal ausleihen wollte. Und einen seiner Harley Benton PB-50 Vintage Telecaster Billo-Bässe vorstellen. Und sein neues Laney Digbeth DB500 Top.
Und ich musste feststellen, dass ich von den Combos, die ich zuhause habe nur die Speaker des H&K Bassbase 250 (2*10 in geschlossenem Gehäuse mit Bassreflexrohr) extern zugreifbar hatte. 39 kg vom Dach runterschleppen. Prima.
Also erstmal: es ist interessant wie sich mit der Zeit die Soundvorlieben ändern. Ingo 2021 ist da ganz anders als Ingo 2011 - genau wie Andre 2021 jetzt anders ist als Andre 2011. Aber wir nennen es einfach Horizonterweiterung
Glücklicherweise passte die 2*10er halbwegs zum Laney. Denn der ist richtig gut & brauchbar wenn es in die Richtung von alten Amps gehen soll, trotz seiner internen Bauweise. Da haben die Laney-Jungs einen guten Job gemacht. Der kann richtig dreckig und man muss schon halbwegs erfahrene Ohren haben um in dem einen Class D zu erkennen. Das Ultracleane ist bei dem Amp nicht gefragt, aber - Obacht jetzt kommts - zu Ingos Telecaster Bass ist das eine verdammt gute Wahl. Rotz und Holz. Trotz Lindenkorpus. Klang erheblich besser als mein damaliger Fender Japan Reissue Tele. Die Pickups taugen, am Hals gibt es nichts zu mäkeln und die hässliche Kopfplatte hat Ingo auf normales Maß stutzen lassen.
So einen brauchbaren Bass für 120 Tacken? Noch ein Satz neuer Mechaniken dran und den Rest nach visuellem Belieben pimpen - hört sich ganz klar wie ein SingleCoil Tele Bass an - und nicht wie ein unterbelichtetes MöchtegernTeil.
Macht ganz fetten Spaß den in der Hand zu halten und zu spielen.
Wir hatten dann an dem Amp mal neben dem HB Tele ausprobiert was noch einen Split-P PU hatte: - Billo J&D Jaguar in rattenscharfem Babyblau mit den neuen J&D Splitcoil - Fender 82er P mit den geilen Obertönen aus der Rotation - Ibanez Talman TMB505 (der für einzige taugliche 5-Saiter mit PJ-Kombination südlich der 1500 K€ - Grenze). Der Talman schlägt nur mit 550 € zu Buche und hat - wie Ingo schon oben anmerkte - eine verdammt gute H-Saite.
Also: 4 Bässe á 2 Personen macht .... 8 verschiedene Sounds an derselben Anlage.
Ingo klingt auf meinen Bässe so anders als ich Und ich spiele seinen Telecaster komplett anders als er.
Zwei (eigentlich nicht so neue Erkenntnisse) über die Klangformung: - der Sound kommt aus den Fingern - frische Saiten sind oft besser als weiteres Effektgeraffel
Für mich eine neue Erkenntnis: - Ingo braucht keine Kompressoren. Bei ihm völlig überflüssig - er macht das schon durch eine Spielweise. Dass sich die Saiten bei ihm nicht schon aus Angst von alleine ausschwingen ist für mich verwunderlich
Zu Ingos Spielweise + Telecaster passte für mich der Silverstone-Zerrer vom Hardy Kurandt aus Köln fast perfekt. Aber wichtig ist auf dem Platz, deshalb hat Ingo den Deluxe Muff und den Silverstone mal mitgenommen um es an seiner Anlage plus Band mal zu testen.
Noch was?
Ach ja - ich glaube fast ich habe auch noch den Platz für so einen Billo-TelecasterBass.