Ich finde schon immer bezeichnend, wie gut ausgebildet die teilweise an den Waffen zu sein scheinen und wie passend ausgestattet die sind...man stelle sich vor, der Typ da links feuert seine """Nahkampfwaffe""" in diesem Raum ab... könnte ja sein, dass im Nebenraum ein Panzer geparkt ist ....
Dieses macho-martialische Deppengehabe von den Doofköppen die teilweise den religiös verbrämten Mist sogar glauben den sie verzapfen - einfach abstossend.
mich würde mal der durchschnittlliche intelligenzquotient dieser mopedbanditen interessieren... für die bedienung eines tonstudios reicht es sicher nicht.
Ich hab mir mal noch nen HB Telecaster P bestellt. Diesmal einen roten. Kopfplatte wird wieder auf Tele gebastelt, anderes Schlagbrett drauf und dann erst mal mit dem eigenen PU testen. Ggf. kommt wieder ein QP rein, obwohl ich sagen muss, dass mir der Charme des Roswell-PU-Klangs schon gut gefällt. Ich habe da seit einiger Zeit ein Projekt, in dem ich mich mit meinen Teles sehr wohl fühle. Die Riffs sind einfach und vollverzerrt, da spielt die Anzahl der PUs keine Rolle mehr :-P Und der fette Hals inspiriert völlig anders, ich habe versucht, da meine Yamahas unter zu kriegen, die im direkten Vergleich immer wie ein Alembic wirken *lol Irgendwie braucht die Musik diese eher einfachen Läufe, ich habe völlig andere Ideen mit den T-Bässen. Und das ist gut, ich mag es, wenn mich ein Bass zum Spielen inspiriert. Und ich kann die Teile kaum aus der Hand legen. Habe letzte Woche im Store einen Japan Fender Tele gespielt... der war, muss ich zugeben, eine ganz andere Welt! Mega drahtig, mein Traum Tele. Aber mit 1300,- Euro gerade zu teuer. UND (zum Glück) in Butterscotch sowas von nicht meine Welt !
Der im Store ist mega, so wie er ist! Ich glaube, der klingt besser wegen des Korpusmaterials. Ansonsten kann man da nicht nicht viel verkehrt machen ;-)