Zitat von bassocksky im Beitrag #1422Sonst Material beschädigt?
ein tip, ohne dem kompetenzzentrum versicherungswesen reingrätschen zu wollen:
die hausratversicherung kann je nach klauseln zur regulierung solch ungemachs herangezogen werden. man darf dabei allahdings auf keinen fall so blöd sein wie ich damals nach einem überschwemmungsschaden mit defekter xsangsanlage gewesen bin:
die abschließende frage der versicherungssachbearbeiterin, ob ich das mit der musik denn beruflich mache, beantwortete ich ganz brav und wahrheitsgemäß mit "ja". und zack!! versicherungsschutz weg. war ne private hausrat, ich hätte eine berufliche versicherung aka instrumentenversicherung abschließen müssen.
kostete mich ein hyppsches sümmchen. seitdem liegt der elektroscheiß im regal auf minimum 1 m höhe, unten steht nur noch der nippes der herrin, der gerne mal absaufen kann, aber das ist ein anderes thema.
Zum Glück alles heile, aber bis der Raum wieder nutzbar ist wird allerdings etwas Zeit vergehen. Evtl. muss der Boden (MDF Holzplatten & Dämmung) auch noch raus. Mal gucken was der Vermieter sagt.
Nervig, aber wenn man die Bilder aus Erftstadt & Ahrweiler sieht... heftig.
Ich war gestern noch in der Gegend (Weilerswist an der A61). Dort fliesst die Erft am Dorfrand lang und einige angrenzende Einwohner hatten auch "Land unter". Die Hauptstrasse liegt etwas höher und es war gestern ein teilweise seltsames Bild: auf der flusswärtigen Strassenseite konnte man doch direkt einige Häuser sehen, der dreckbehaftete Bewohner versuchten den Schlamm wieder aus dem Wohnzimmer zu schippen - auf der anderen Seite der Strasse saßen die Leute im dörflichen Sonntagsornat vor dem Eiscafé.
Ich kann das ganze Politikergesabbel zu dem Thema schon nicht mehr hören - was will man denn aber auch von dieser Herde Sesselpfurzer erwarten die wahrscheinlich noch nie im Leben ein Schaufel in der Hand hatte. Widerliches Politikergesocks.
Habe seit gestern Abend wieder Strom, dafür ist jetzt das Wasser nicht mehr genießbar.... Hütte ist trocken geblieben, da ich keine Kohle für einen Keller mehr hatte. Habe die letzten Tage Freunden beim Ausräumen ihrer verschlackten Bude geholfen. Komme ja ursprünglich von der Ahr und werde mir wohl ab Mittwoch Urlaub nehmen und mich wie "früher" mit dem speziell eingerichteten Helferbus ab Sammelpunkt da hin karren lassen um mit Schaufel bewaffnet einen Ort frei zu schaufeln. Es ist unfassbar, wie es da aussieht ! :-(
Zitat von bassocksky im Beitrag #1431was will man denn aber auch von dieser Herde Sesselpfurzer erwarten
nix. es sei denn, da hat jemand anteile an einem entsorgungsbetrieb vor ort, dann lohnt es sich auch, aus dem quark zu kommen. ne baufirma an der hand könnte auch ein vorteil sein ...
dennoch: sowas kommt von sowas. sowas nummer 1: et hätt noch emmer joot jegange. bauland wird in bereichen ausgewiesen, die seit jahrtausenden immer mal wieder von flüssen heimgesucht werden. wird schon nicht so schlimm sein! die wettervorhersage war ziemlich konkret: aber doch nicht in meinem garten! die 200 liter können ja gerne beim horst gegenüber runterkommen! und der so gedacht hat, ist beamter im innenministerium und macht pünktlich feierabend. katastrophen haben sich gefälligst an die dienstpläne zu halten!
sowas nummer 2: die bertelsmänner haben ausgerechnet, dass der nach 'm kriiiich aufgebaute zivilschutz so nicht mehr erforderlich ist. ein beispiel: ich komme aus einer dörflichen mittelgebirgsgegend, die ähnlich gestrickt ist wie die eifel. dünn besiedelt, kleine flüsschen und so weiter. in jedem 3. dorf war ein unimog stationiert, ausgerüstet für waldbrände und überflutungen, dazu eine mannschaft, die damit auch umgehen konnte. das drk hatte pro gemeinde einen zivilschutzbulli, zelte und eine gullaschkanone, das thw notstromaggregate und eine trinkwasseraufbereitung. alles vernetzt über funk! es gab einmal im jahr eine große übung mit sirenenalarm und so weiter. und immer wieder viele kleine ereignisse, die allen klarmachten: garnicht schlecht, so eine dezentral verteilte notfalllogistik. dann kam aufbau ost = abbau west. nannte sich eigenverantwortung. muss ja jeder selber wissen. das geld ist alle! oh gott. zivilschutz? die russen sind pleite, die kommen nicht mehr! zur not fangen wir sie aus dem weltraum ab, kein problem.
dafür haben wir eine generation von tätowierten und beringten katastrophentouristen. der anfang ist gemacht!! darauf gleich mal 'nen korn zum frühstück!!
Mir "gefällt" die (als gescheitert anzusehende) Strategie, die Alarmierung im Ernstfall von der Sirene bis zum Rettungsfunk digitalisiert zu haben! Großartige Idee! Dass das alles nicht mehr läuft, wenn der Strom ausfällt (unfassbarerer Weise ist das durch so etwas Profanes wie Wasser geschehen), konnte von den Experten niemand ahnen. Ich habe auch schon mehrere witzige Bilder von zu hassenden Dieselfahrzeugen in den Fluten gesehen...mit der Bildunterschrift bzw. der Frage, welches Elektroauto wir demnächst in solche Fluten schicken. Abgesehen vom Elektrofaktor ...wo tanken die, wenn der Strom weg ist. Und das ist immer das erste, was passiert.... Ich glaube, ich schule doch noch mal um. Experte...das wär doch was für mich. Irgendwas kann ich genauso schlecht und mach das für weniger.. Edit: Fahren E-Autos eigentlich noch im Wasser ( ich weiß es nicht!) Womit flüchtet man dann ggf?
Doch, die richtigen Experten warnen seit Jahren vor der infrastrukturellen Abhängigkeit vom Stromnetz. Leider sind kaum welche davon als Berater für die Politik tätig. Zu viele negative Vibes...
Wir sind als Bürger aber genauso schuld. Wir nehmen alle normalen Annehmlichkeiten als selbstverständlich hin, und viele aus der aktuellen Generation meinen auch noch, dass das verbrieftes Recht wäre.
Realitäten die von jedem Einzelnen eine Umstellung erfordern?
Nee, lass man. Nicht jetzt. Passt gerade nicht.
Wir sind aktuell einfach im Durchschnitt richtig scheisse und haben unsere miesen Volksvertreter wohl verdient.
Auch jetzt wird - nachdem die erfolgten Vorwarnungen bekannt wurden - nur wieder stereotyp nach Schuldigen gesucht.
Irgendwer muss ja schuld sein.
Früher gab es Hexenverbrennungen.
So richtig weiterentwickelt haben wir uns nicht und die Evolution wendet sich berechtigtermaßen verschämt ab...
Mit am schlimmsten finde ich die Trägheit des Objekts... als wenn jetzt etwas grundlegend Anderes auf den Weg gebracht würde...nein, Laschet sagt sogar, es hat alles funktioniert. Geilo. Dabei sehe ich das jetzt überhaupt nicht parteipolitisch, sondern nur Regierungstypisch.