Die pensionierten Tempelhuren sind mittlerweile alle in Wohnstiften untergebracht.
Aber man ist dabei für Ersatz zu sorgen hat man mir versichert. Man ist bereits mit dem lokalen Verein für gelangweilte Mütter im Gespräch. Muss nur noch vom Gemeindevorstand abgesegnet und vom Kämmerer bestätigt werden. Oder umgekehrt.
ursprünglich ein Reichssiedlungshaus von 1939, immer weiter aus- und etwas angebaut. original sind wohl nur noch der rudimentäre 1m tiefer als EG liegende 3,5m2 Luftschutzkeller (leider ohne Tür) und die Aussenmauern, später irgenwann mit riemchen verkleidet.