Halt mal ein "echter" April - hatten wir ja schon Jahre nicht mehr.
Heute Bürotag. Normalerweise 20 Mann auf dem Stockwerk, in Coronazeiten nur 5-6. Schön ruhig.
Fehlt nur noch eine Ruheliege....
Ich digitalisiere ja gerade zuhause peu-á-peu meine Vinyls - unglaublich, mit wie viel mehr Dynamik die Tracks früher gemastert / produziert wurden. Ganz anderes Hörerlebnis als das teilweise kaputtkomprimierte Zeug von heute.
Da war leise noch leise und laut noch laut. Bisweilen hat man das Gefühl man würde neben dem Schlagzeug stehen.
Auf den Beiwagen gehört noch ein Maschinengewehr montiert - DAS würde mächtig Eindruck bei Hinz&Kunz schinden... ...und auf dem Beiwagensitz ein Bernhardiner mit Fliegerbrille.
Oder - mehr Hardcore - ein Schimpanse der mit dem MG rumspielt.
Zitat von bassocksky im Beitrag #942 Ich digitalisiere ja gerade zuhause peu-á-peu meine Vinyls - unglaublich, mit wie viel mehr Dynamik die Tracks früher gemastert / produziert wurden. Ganz anderes Hörerlebnis als das teilweise kaputtkomprimierte Zeug von heute.
Da war leise noch leise und laut noch laut. Bisweilen hat man das Gefühl man würde neben dem Schlagzeug stehen.
Jup, fällt mir auch immer wieder auf. Vielleicht ist die Dynamik auch ein Grund, warum die Mucke auf den alten Platten "echter" klingt.
Ich durchlebe gerade wieder mal meinen Fluch..ich interessiere mich erst dann für ein Instrument, wenn es nicht mehr wirklich lieferbar ist. Was soll der Scheiss? :-P Nicht besser macht es die aktuelle Masche vieler Online-Musikshops... Die Seite sagt "Instrument an Lager"... guter Witz... Auf Anfrage heißt es dann... "Der Artikel ist ja nicht vorrätig, wir bestellen ihn ganz frisch für sie. Dauert jetzt allerdings ca. drei Wochen." Am Arsch die Waldfee!!!! :-D
V4MTB. Den lassen ich mir dann von TB signieren. Er ist schließlich mein Idol. Und wenn man das Glück hat, dieses zu kennen.. Prezifieber.... am liebsten hätte ich einen wertigen Telecaster...aber für ein Original bin ich grundsätzlich und aus Prinzip nicht bereit, den Marktpreis zu zahlen. Seit ich weiß, wie gut günstige Bässe klingen und sein können, haben Luxusinstrumente an Attraktivität verloren. Wahrscheinlich bin ich halt alt und muss nicht mehr mit Marken auf der Bühne "glänzen".
Zitat von hans64 im Beitrag #941eine ural mit beiwagen
wir sind mal in nem t.aterstück mit ner ural über die bühne gefahren, zu fünft! lärm und gestank waren unerträglich, für indoor sind die dinger einfach nicht gemacht. dann kam das teil auf die drehbühne und als qualm trockeneis to go in den auspuff. war auf jeden fall gesünder, man hörte auch die instrumente.
wer ist tb? tuberkulose ja wohl nicht. tom bombadil hat meines wissens nicht bass gespielt. toter bassist käme noch in frage oder tarkus betzer. klär mich mal auf. danke.
warum? senile bettflucht? alles sinnlos. katze auch liegen bleiben.
würd ich gerne machen. morgens mal kurz zum pissen aufstehen und dann einfach weiterpoofen. geht aber nicht. da würde ich über kurz oder lang den stecken meines treibers zu spüren bekommen. aber wat solls. ich krieg ja schließlich auch kohle dafür, dass ich da jeden tag antanze. gibt schlimmeres.
wennichmichnichtirre ist der corpus meiner barockenen kontrabassgambe aus pappel. beim blick durchs f-loch kann man allahdings die langweilige pappelmaserung nicht unterscheiden von der langweiligkeit der maserung eines ungeriegelten ahorns. da müsste man das spezifische gewicht zu rate ziehen. und zum vergleich ein stück raussägen. is mir zu teuer im moment.