Zitat von bassocksky im Beitrag #842Neenee - gerade Out-of-Money-Error ...
mach dir keinen kopp! jazzbassigerseits gibts nix, was man nicht mit ner ordentlichen haimass plus aktivelektrik wieder zurechtbiegen könnte. man muss nicht gleich pickups, hals, mechanik und korpus austauschen.
inzwischen gilt ja sogar der rotz aus den 70ern als voll der edle scheiß. ich verstehe das alles nicht.
Ich habe hier einen "handausgesuchten" J&D Jazzbass (75er Stil) der mit Seymour Duncan Quarterpoundern und einer HighMass-Bridge aufgewertet wurde. Den hatte sich Ingo mal vom Store zusammenstellen lassen, war dann aber doch nicht so seins. Jetzt habe ich den halt.
Das ist mein Anfixer in die JazzBass-Welt, der lässit sich klasse bespielen, hat aber wenig "Holz" im Ton und die SDs machen auf dicke Hose. Ausserdem ist der einfach schön...
Ich hatte schon weitaus teurere Jazzbässe in den Händen die langweiliger klangen. Aber eben auch manche die einen strahlenden Holzton hatten. So etwas schwebt mir später vor...
bassocksky
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
JD_Jazzbass_75_klein.jpg
Zitat von Seismophon im Beitrag #855Das ist das Arbeitspferd ....
schön gespielt!! kann der töner der percussionmann nicht leiden? ich hätte dem keinen hall auf die klangstäbchen gelegt und die dinger so weit nach hinten gemischt, dass das gewackel nicht auffällt.
der rest spielt und klingt gut. katze nix sonnz zu sagen.
nur als ton super!! hinkucken mag ich da nicht, da müsste mal nen friseurbesuch her, vielleicht auch ne dusche. und die knetmännchentechnik erschließt sich mir auch nicht.
was spielt der da für nen bass? der sound gefällt mir. ich würde allahdings keinen rappen ausgeben für gebüsch, das man früher wegen seines pilsbefalls zurecht in den ofen geschmissen hat. furchtbar, sowas. und: nein, es rechtfertigt sich nicht dadurch, dass es ja einen markt gibt dafür. für coronaimpfstoffe gibt es auch einen markt, trotzdem tut man da keine pilze rein. dann lieber nen eimer lack drüber.
Der Töner war ich ... Und die Klangstäbchen spielt da mal der Sänger. Ich habe daran so lange rumgemurkst dass ich mir bei nix ne Absicht unterstellen würde. Außerdem ist auf allen Mikros alles.
Die ganze Band wackelt, weshalb der Drummer und ich auch einfach Stur auf Klick spielen ( Per Funkmetronom ):)