Ollis neuer Proberaum ist (wieder) ein geräumiger Traum. Lage mitten im Grünen, kannste schön ins Tal sehen. Parkplätze mehr als genug.
Wenn ich da an unser Loch in Bonn denke bekomme ich Pipi in den Augen...
crocoolli, grdbrmpf, matteagle, basspope, telec, bassocksky und ... Rolle, Yeah!
Ich kenne den Kerl garnicht anders als tiefenentspannt. War sehr schön, den mal wieder zu sehen.... hatte mich sehr darüber gefreut.
Dazu kam noch der Dritte des neuen Trios von Olli und Michael mit seiner Frau/Freundin/Whatsoever.
Ich hätte mich gerne noch mehr mit den Squiers von Peter und seinem Epi Thunderbird beschäftigt. Und mit dem formidablen Ampeg-Bass.
Meine eigenen Bässe hätte ich dagegen getrost zu Hause lassen können - mein Phantom passt z.B. nicht zu den Anlagen, wobei mit einfällt, dass ich Peters Eich-Amp mal hätte dazunehmen sollen. Nicht nachgedacht. Auch Matteagles Orange passte nicht wirklich, obwohl ich den Amp an sich klasse finde.
Beim Kurztest Trace-Elliott Eisenschwein gegen Eich hatte sich der Digiamp aber meines Erachtens nach prima behauptet.
Interessant war auch der Telecaster-Bass-Vergleich. Metteagles Ranz-Tele spielt dabei in einer völlig eigenen Liga über den anderen. Der Halstausch beim HB-PB50 (68er (?) Fender P-Hals drauf) ergibt ein ganz anderes Klangspektrum. Dieser Stock-Roswell-PU taugt! Auch telecs Manufaktur-SC hatte neben dem geilen Lack einen gediegenen Sound, der mir sehr gefallen hat. Der Stock-HB-Tele ballert dagegen wie ein Proll los, der hält die teilweise nervigen Höhen wenigstens im Zaum.
Schade finde ich allerdings, dass es im Grunde wieder primär um das alte Thema "Alles Neue ist überflüssig" ging. Hatten wir schon x-mal. Wollten wir dieses mal eigentlich nicht so machen. Naja.
Danke an Olli nochmal für die nette Gastfreundschaft und ich freue mich immer wieder, die Restmannschaft mal zu sehen.
Reife Herren treffen sich in idyllischer Landschaft, um zusammen dicksaitige Instrumente zu befingern. Ich habe es genossen! Sehr schön waren die kleinen Sessions, die sich zwischenzeitlich ergaben. Olli und Ingo machten dabei keine schlechte Figur am Schlagzeug.
Gerne wieder - wo auch immer!
*********************
Alles Geniale ist auch einfach! Aber nicht alles Einfache ist auch genial...
Achja - eines kann ich mir dann doch nicht verkneifen:
warum bewertet man die Güte von Bässen u.a. nach den enthaltenen Höhen und des klanglichen Strahlens wenn man im Bandzusammenspiel wieder alles auf Mumpf stellt?
Wiill mir nicht in den Kopf.
Allerdings ärgere ich mich doch ejetzt ein bisschen, den EHX Knockout seinerzeit verkloppt zu haben .... den hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm...
Zitat von basspope im Beitrag #8062 Sehr schön waren die kleinen Sessions, die sich zwischenzeitlich ergaben. Olli und Ingo machten dabei keine schlechte Figur am Schlagzeug.
Der eigentliche Schlagzeuger lief ja auch nur im Proberaum rum und rief andauernd "Er hat mir nur Schuhe geschickt! Er hat mir nur Schuhe geschickt!"
(Das war jetzt ein Insider, den ich nicht auflösen werde).
...das erinnerte mich aber später etwas an Harry Potter und den Elf Dobby. "Er hat mir eine Socke geschenkt! Der Gebieter hat Dobby eine Socke geschenkt!"
Jaja, ich halte ja schon das Maul....
Obwohl - was das optionale Freisein angeht - also die ... äh ... Vakanz ...
(Auch das ist ein weiterer Insider, den ich nicht auflösen werde).
Ich lese mir gerade Einiges zu den Eich T-Amps an ... ich hätte mich mit dem von Peter auch mal beschäftigen sollen. Die kommen auf die "LassMalChecken"-Liste.
Ach Mann.... verpasste Gelegenheit ... aber es war ja hauptsächlich nur der alte Soundcity am Lärmen ...
Wobei der Unterschied zwischen dem T500 und den T500 Classic anscheinend nur das (technisch sinnlose) Extragehäuse ist....?
Der digitalamp hat mich überrascht. Das Ding hat richtig Druck und kann laut. Mit meinem EBS Preamp könnte das bestimmt einen Ton machen, der live in eine gute Richtung geht. Nur wird sowas nie nie nie den Dampf und den Appeal eines VA350 erzeugen. Proben würde ich damit niemals!
Micha und ich haben temporär mal schwarz gegen rot getauscht. Der Schwarze ist einer der best bespielbarsten Precis, die ich jemals in den Händen hatte. Aber auch dieser Ton. Überragend +
@ Knock Out, ich könnte dir, lieber André, das Teil zum Testen schicken. Ich benutze es nicht.
Ansonsten danke für den schönen Tag! Hoffentlich bis bald 🥰😎👍
Ja, nu auch noch mein Senf :-D Die Location sowie der Verlauf des Tages waren menschlich und vintage-herzerfeuend wirklich super, da haben wir schon eine tolle Truppe, ich kann uns nur beglückwünschen!! Ohne wenn und aber! Alles eher "moderne" ist bis auf den Eich-Test für mich persönlich zum wiederholten Male deutlich zu kurz gekommen- irgendwie wird 's halt doch nach dem Aufbau einer vintage-Bassanlage ein Oldi-Treff (was die Instrumente angeht) ;-) Zumindest meine aktuelle Praxis kann da für den akuten live-Betrieb nichts von mitnehmen, denn ich spiele ja weder eine 10 Bruttotonnen-wiegende 70er Jahre Anlage, noch einen solchen Bass und schon gar nicht einen solchen Sound. Auf der anderen Seite halten die immer wiederkehrenden Vintage-Experimente das Treffen als Kern auch irgendwie zusammen. Ein Treffen dieser Art ist halt doch eine sehr, sehr spezielle Bassveranstaltung mit einem sehr dominanten Schwerpunkt. Das muss man wissen, bevor man teilnimmt. Auf jeden Fall auch von mir noch mal ein herzliches Dankeschön an Olli für die Bereitstellung des wirklich geilen Proberaums, sowie für die Kekse! Auch Dank an André für die Getränke!!!
Ich habe gestern feststellen müssen, das einer der 10er-Speaker von meinem 400er Quantum-Combo nicht mehr tut. Leider war das zu spät abends um den noch aufzuschrauben.
Zitat von Telec im Beitrag #8072Es gab Spezi??? :-P
Könen sich die beiden Bassisten nicht einen Bass teilen? Dann hättest du noch Platz für einen weiteren im Raum...
Nachdem ich Ollis Proberaum gesehen habe will ich gar nicht mehr in meinen Winz-Proberaum...
Mein Traum wäre einer dieser schön mit Teppich ausgelegten Grossproberäume mit heimeliger Beleuchtung in denen die Youtube-Aufnahmen immer gemacht werden. Aber die sind a) nicht zu bekommen und b) wenn doch dann unbezahlbar oder c) zu weit weg in der Pampa.
Und dann eine Reihe Proberaumkonzerte, auch mit Gast-Bands.
So etwas gibt es tatsächlich hier im näheren Umfeld mehrfach, aber dafür muss man in den entsprechenden Dörfern wohnen und dort vernetzt sein.
Danke für die - schön diplomatisch fomulierte - Zusammenfassung. Also alles wie immer. :) Ich hatte das ganze wochenende Schädelweh und wollte mir deshalb die fast 2 x 3 Stunden Fahrt nicht antun...
Bin derweil aber sehr glücklich mit Fränky. K-L-Ü-K-K-L-I-G!!! Was für ein cooler Bass. Der beste Single-Coil-Preci, der mir je untergekommen ist. Ohne Quatsch jetzt.