Ich habe die Medley-Probe gestern aus Faulheit nur mit dem kleinen Zoom MS-60B durchgezogen ohne die Floorboards aufzubauen.
Was soll ich sagen... klar gehen ein paar Feinheiten verloren, und das Umschalten ist nicht livetauglich.
Aber vom Sound her das hätte das der normale Zuhörer eh' nicht mitbekommen.
Die Klangqualität des doch mittlerweile recht betagten Chips in der Kiste ist doch recht erstaunlich. Leider sind die Anzahl der max. Effekte auf vier begrenzt.
Heisst bei mir: 1) Compressor 2) Dreckeligmacher (bei mir meist die Bassdriver-Sim) 3) freie Effektwahl 4) AmpSim, um den Dreckeligmacher wieder etwas einzufangen und abzurunden.
Also kann ich nur 1 Effekt durchrotieren, was allerdings bei dem Medley-Kram fast ausreicht.
Im Stoner/Doom/Sludge-Projekt versagt das Zoom dagegen jämmerlich.
Bei den Delays kann man sofort die benötigte Verzögerung in Millisekunden einstellen. Bei analogen Delays muss man sich da erst im wahrsten Sinne des Wortes herantasten...
Auf den Boards habe ich ein sehr warmes Budda Samsara Delay für ganz kurze Delayzeiten gefolgt von einem alten aber gutem Ibanez Tonelok DE7 (für lange Delayzeiten im Vintage-Mode).
In Kombination klingt das für Spaciges richtig nach alter Bandaufnahme...
Warum ich das hier schreibe, wo's doch eh' keinen interessiert?
@ Samstag. Wer was trinken möchte, ich habe nur Spezi da. Und der Kult Wuppergrill hat tragischerweise Urlaub, in der Nähe gibt es wirklich nur Scheisse. Am besten was mitbringen. Bin ab 13 Uhr da.
Ich möchte auch, dass es eine gesittete Veranstaltung wird. Kein horrorlautes Durcheinandergedudel, sondern gezieltes Probieren, Hören und Vergleichen. Jeder soll seinen Raum bekommen.
Ich will unbedingt einen Digitalamp mit Kontrabass testen.
Es steht da: Die Trace Elliot VA350 Anlage 2x4x10 Ein Bassic 400 SWR Henry 8x8 MM 2x12 Ev Acoustic 4x12 SAD 4x8 TE 2x10
Zitat von crocoolli im Beitrag #8047Es steht da: Die Trace Elliot VA350 Anlage 2x4x10 Ein Bassic 400 SWR Henry 8x8 MM 2x12 Ev Acoustic 4x12 SAD 4x8 TE 2x10
Das sollte reichen.... ;) Ich lass meine Anlage zuhause. Bin eh zu faul, die aus dem Proberaum zu wuchten.
Bässe: hat jemand Lust, den Fender Roscoe Beck 5er zu befummeln? Sonst bleibt der nämlich auch zuhause. Ebensolches gilt für den Epiphone Masterbilt De Luxe.
1. Ich bring dem Olli einen Digi-Amp mit (Eich T-500) 2. Ich bringe ein paar Shorties mit (meine neue Leidenschaft, mit der ich Euch hoffentlich anstecken kann) 3. Ich packe auch noch mal meinen aktiven Thunderbird ein für die Spezialisten.
Ich wünsche mir: - dass der Avus seinen Masterbuilt doch mitbringt - dass der Andre an Effekten wenigstens den One Control Crimson Red mitbringt, weil der mich interessieren könnte
*********************
Alles Geniale ist auch einfach! Aber nicht alles Einfache ist auch genial...