wenn ich daran denke, was früher für ein zeug gebuckelt wurde. nicht nur das eigene geraffel (zwei sackschwere 4*10er trace-elliot-boxen plus top), sondern auch die entsprechende pa, und das fast jedes wochenende...
Ob man schleppen muss oder nicht, hängt ja auch stark vom Kontext ab. Früher in meiner Rock-Truppe mit zwei Gibsongitarren nebst Halfstacks hätte ich mit dem Joyo keinen Blumentopf gewonnen. Aber heute, mit gediegener Lautstärke, geht das.
stimmt natürlich. trotzdem, wir hatten eine fette pa mit satten monitoren, da hätte man schon damals mit einem kleinen amp einfach in den mischer gehen können. mein trace-elliott-stack passte kaum in den kombi und wog so um die drei zentner...
Kann sicn noch jemand an diese 1 Kubikmeter JBL PA-Boxen erinnern. Darüber standen dann bei unserer PA noch die ebenfalls schweren Mitteltöner und die Hochtonhörner.
Und ganz Wahnsinnige hatten noch diese abnorm großen und schweren Martinbins.
Ich selbst hatte eine HH Box mit 2 x 15 Zöller und darauf eine HH-Gitarrenbox mit 4 x 12 Zöller.
Und Gitarrist spielte über die große Ampeg-Box mit den vielen 8 Zöllern.
War das ein Geschleppe!
Aber man war ja noch jung!
Gruss
peter, für den dann 2005 der Ampeg mit seiner 1 x 15 und 4 x 10er Boxen ein Leichtgewicht war.
Wir haben auch lange die kompletten HK Actor Anlage mitgenommen. Es hat sich nie jemand beschwert. Auch heute nicht. Wir würden uns eher die Hand abhacken, als diese digitale Kakke zu spielen. Bei uns ist das Motto, viele Hände, schnelles Ende. Wir haben in 30min. auf und abgebaut. Soundcheck machen wir nicht. 2 Lieder anspielen, nachregeln, fertig. Ich kann diese Genöle nicht ertragen.
Apopo, Mein 14jähriger Neffe hat Blut geleckt. Als die Familie neulich zum Grillen da war, habe ich ihm schon ein bisschen was gezeigt. Er wollte natürlich sofort mit Kontrabass beginnen :-) Erst bekommt er von mir meinen ersten , den Torchy/Bell Bass. Den habe ich soeben schön fertig gemacht. Mein Neffe hat auch einen Kumpel, der gerade mit Gitarre anfängt. Ich nehme die mal mit in den Proberaum, danach sind die eh angefixt.
Das freut mich echt sehr. Irgendjemand muss den ganzen Schrott ja mal erben....
Das mit dem Erben macht mir echt auch Gedanken… Mein Weibsvolk hier würde meinen Kram sofort verkloppen… Alleine schon die 4000 Schallplatten würden die wahrscheinlich viel zu billisch verramschen… Habe jetzt beschlossen, einfach nicht zu sterben… Schauen wir mal, ob das klappt?. Grüße
Wir haben früher immer vier Stück Zeck 15/3 als PA neben den Instrumentenboxen mitgenommen... anfangs alles auf dem saubergemachten Kipper vom Keyboard-Vater mit Kohlehandlung *lol Wir hinten drauf und den Kram festgehalten :-P
Zitat von Peter im Beitrag #7428Kann sicn noch jemand an diese 1 Kubikmeter JBL PA-Boxen erinnern.
herrlich. manche spezialisten hatten die sogar als subwoofer im wohnzimmer, obwohl dank 15er speaker und merkwürdiger konstruktion nur dröhnige tiefmitten rauskamen.
Wir haben für zwei Wochen zwei kleine Hunde in Obhut, weil unser Sohn eine 14-tägige Kreuzfahrt macht.
Die zwei Chihuahuas ( ich musste doch tatsächlich jetzt erst mal nachkucken, wie man die wuffis schreibt!) sind zwei ausgesprochene Kläffer. Während unsere wirklich sehr gechillt sind, und wirklich nur ganz selten bellen, keifen die beiden alles und jeden an, der sich bewegt. Das ist echt nervig.
Aber die nächste Woche geht auch noch rum!
Gruss
peter, der eigentlich schon mit diesem Forumsgesocks hier genug zu tun hat.
Zitat von Peter im Beitrag #7437Moin, ... ... peter, der eigentlich schon mit diesem Forumsgesocks hier genug zu tun hat.
Ich gönne dir diese Trethupen wirklich von Herzen . Aber mal ganz ehrlich - diese Mini-Viecher laufen bei mir nicht unter dem Begriff "Hund". Wie kann man sich so etwas anschaffen?
Moin ihr Pekinesen. Was gibt's zu melden? Nicht viel. Probe mit dem Joyo gestern war prima - das Ding bleibt. Kläffende Teppichbürsten sollte man nur gezielt als Folter anwenden. Aber ich hab's eh nicht mit Hunden. Bin eher ein Katzenversteher.
Mein Sohn und seine Freundin haben sogar noch einen dritten Hund: einen Pitbull. Das passt jetzt irgendwie so gar nicht zusammen.
Aber denen gefällt s. Dazu haben sie noch drei Katzen, ein paar Enten und was weis ich noch alles.
Den Pitbull nehmen wir aber nie in Obhut. Ich weiß nicht, ob ich den Brocken händeln könnte, wenn der mal schlecht gelaunt ist, und sein Herrchen nicht in der Nähe.