Ich konnte mich gestern wieder mal nicht zurückhalten. Nachdem ich vom Harley Benton PB50 Telecaster Bass so begeistert bin habe ich gestern beim Thunderbird-Klon auf den Thomann-Bestell-Button gedrückt. Mieser als ein Original-Thunderbird kann der eigentlich nicht ein....
Nicht, dass ich den bräuchte, aber ich möchte mal wieder so ein Spassbrett zum Rumdaddeln. Und ich könnte den im Revival-Projekt meiner Altbuddies verwenden.
Hatte Anfang der 80-er mal für mehrere Wochen den Thunderbird eines Freundes. Der Bass hätte mir grundsätzlich schon gefallen, aber die Kopflastigkeit war tatsächlich ein K.O.-Kriterium.
Gruss
peter, der aber am überlegen ist, ob durch die Versetzung des Gurtknopfes, der Kopflastigkeit entgegengewirkt werden könnte.
War mir immer völlig wumpe, weil der rechte Unterarm stets lässig auf dem Korpusflügel ruht. So spielt man den TB richtig angezogen. Oder eben als tiefhängende Eierblende.
Auf jeden Fall beide PUs auf und dann gib ihm....
Ich hatte jahrelang einen Gibson TB im Einsatz. Die waren halt nur scheisse gefertigt.
(Nachtrag : damals hat mich ein Original-TB aber auch nur 1.250,- DM (glaube ich) gekostet ... direkt aus den USA als Fluggepäck vom lokalen Dealer in Solingen-Ohligs mitgebracht.) So etwas gibt es heute nicht mehr ....
Ich hatte ja mal diesen Bass hier gebaut: Fretless.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Das war mein erster Selbstbau und der war dem Thunderbird nachempfunden.
Hier hatte ich das Problem mit der Kopflastikeit dadurch tatsächlich gelöst, dass ich den Grutknopf genau auf die Steller der Rückseite gemacht hatte, wo der Hals in den Korpus überging.
Mein Gretsch Bass neigt auch zur Kopflastigkeit. Hab den auch mit Unterarmauflage gespielt und irgendwann einen Krampf bekommen. Ich muß immer unterschwellig dagegen arbeiten. Mein erster Bass hatte das selbe Problem. Ich finde, das geht überhaupt gar nicht.
Ich mag die Epi TBs eigentlich sogar ganz gerne. Das einzige, was mich stört ist der Hals, der gefühlt 2 cm Breite hat. André, du hattest doch mal so einen Nobel-Hobel-TB-Verschnitt im Auge..?!
Zitat von Telec im Beitrag #6670Ich mag die Epi TBs eigentlich sogar ganz gerne. Das einzige, was mich stört ist der Hals, der gefühlt 2 cm Breite hat. André, du hattest doch mal so einen Nobel-Hobel-TB-Verschnitt im Auge..?!
Ja, die TB-Hälse sind sehr schmal.
Und den Nobel-Hobel-TB von DeGier, den ich im Auge habe bleibt auch da bis ich Geld kacken kann. Mein Goldesel im Keller ist gerade tot.
Zitat von crocoolli im Beitrag #6671 Gibson konnte einfach noch nie Bässe bauen. Kopflastig, hässlich, bekloppte Brücke, PUs in den unmöglichsten Positionen, fürchterlich!
Beim TBird kann ich nicht mitreden, aber Ripper, Grabber, RD...... fand ich gruselig, sowohl Sound als auch Haptik. Man muss ja auch nicht alles mögen.
Zitat von evil im Beitrag #6675 P.S.: Wie geht dat hier mit dem Antworten auf eine Antwort? Wat muss ich da mchen? Komplizierte Scheiße das.
Das ist nicht kompliziert: - einfach alle Beiträge, die man zitieren möchte mit "Zitat vormerken" markieren - auf einen Beitrag Antworten (egal welchen, aber nicht die Schnell-Antwort!) - "Alle einfügen" auswählen. - Editieren und fertig...
So, endlich habe ich die Seuche auch! Prima. Man ist wohl alt, wenn man realisiert, dass einer der persönlich absoluten Traumbässe einfach nicht mehr zu einem passen, weil man der Optik entwachsen ist..