Bei mir ist es nur der Yami 1000ma und mein Zoom B2. Vielleicht noch die HOS 212, eine Sonderanfertigung für Bassball-Bernd damals. Die tut es auch immer noch klaglos. Bei dem B2 bin ich immer wieder überrascht, wie gut der alte Effektprozessor heute noch (im Vergleich mit neueren Geräten) klingt.
Zitat von bassocksky im Beitrag #6503Es gibt aber auch so Gear, welches man mal jahrelang als klasse empfunden (und im Fundus) hatte, aber einen heute völlig kalt lässt....
Mir fällt da nur das Korg Pitchblack Custom Stimmgerät ein. Das hab ich bestimmt schon über 10 Jahre. Amps und Bässe unterliegen der Rotation. Wobei es da in letzter Zeit wieder etwas ruhiger geworden ist.
Einen Ibanez Super Tube Screamer ST9 hab ich Mitte der 80er neu gekauft und bisher nur mal einen Transistor und Poti getauscht. Bei der Verabeitung kann man damit auch ein Loch in die Wand werfen ohne daß er stirbt.
Ich habe gestern gesehen, dass mein Arbeitgeber für den Standort in Koblenz jetzt dabei ist, die STellenausschreibung für meine Nachfolge auszuarbeiten. Gesucht wird ein IT-ler mit Grundkenntnissen in Java, der aber auch bereit ist, sich in andere Priogrammier-Sprachen und Sachgebiete einzuarbeiten.
Was die Sache für diejenigen, die ein bisschen weiter weg von Koblenz wohnen, interessant machen könnte, ist die Möglichkeit des Home-office an vier Tagen in der Woche. Ich, wie auch meine direkten Kollegen, haben lediglich einen Tag Anwesenheitspflicht im Koblenzer Büro.
Wer also Interesse hat, oder vielleicht auch jemanden kennt, für den sowas interessant sein könnte, kann sich ja mal bei mir melden.
Finde ich ganz interessant, Peter - aber aus anderen Gründen: - ohne HO-Angebot bekommst du heute überhaupt keine IT-ler mehr, das ist also jetzt Standard - Java-Entwickler sind gerade furchtbar rar (auch wenn das eine blöde Programmiersprache ist ) - Die guten Entwickler werden von den Branchenriesen mit fetten Gehältern gelockt - Junge Entwickler haben heute unglaubliche Ansprüche was work-life-Balance, Karriereoptionen und Anderes angeht. - ergo sind die meisten ausgesprochene Arschlöcher
Wir bekommen auch ganz selten "gute" Leute. Also welche, die mit beiden Beinen im Leben stehen und nicht nur von sich selber berauscht sind.
Ich habe gestern aus langer Leihgabe mein altes Ibanez Weeping Demon Wah Pedal zurückbekommen. Da ich auf mein Silvermachine Earthquake fixiert bin, hatte ich das immer eher in der Rumpelkiste und eben meistens an irgendwelche Gitter verliehen. Gestern hat es mich dann doch gejuckt und ich habe mich mal intensiver damit beschäftigt.
Ergebnis: völlig underrated, dem Teil....
Alter Falter, ist das flexibel. Geht klar in die Richtung Cry Baby, aber viel mehr einstellbar. Kann rotzig und clean und ist rock solid. Das war gestern ein fettes "Oha!"
Das ist jetzt in kurzer Folge das zweite Mal, dass ich von einem Pedal aus der alten ToneLok-Serie den Hut ziehe - schon das Delay fand ich ich bei zweiter Betrachtung klasse. Nix Billigpedale. Eben wie geschrobt underrated.