Heute neuen Plattenspieler für alte Platten jekooft. Nix Teures, quasi ein Testballon. Wenn die Vinyleritis wieder richtig zuschlägt, werde ich upgraden
Frage: Kann ein fähiger Mensch den Effekt aus einem Multieffekt als Einzeleffekt "rausziehen" / kopieren? Und diesen dann entweder in einen kleinen Einzeltreter einbauen ? Gab es sowas schonmal?
In Multieffektgeräten werkeln doch allermeistens Klone von bekannten/beliebten Einzeleffekten: Tube Screamer, Fuzz Face, Memory Man, Echocord, etc... Da muss man also eigentlich nix mühsam "rausziehen", man nimmt einfach das, was irgendwann mal mühsam da reingefummelt wurde.
Zitat von Telec im Beitrag #642Frage: Kann ein fähiger Mensch den Effekt aus einem Multieffekt als Einzeleffekt "rausziehen" / kopieren? Und diesen dann entweder in einen kleinen Einzeltreter einbauen ? Gab es sowas schonmal?
Wie soll denn dette gehen?
Mulitis = VielkönnendeDigitaleSpezialchips.
Willste da ein Stück von abbrechen? Links oben = Compressor, rechts unten = Chorus?
Zitat von Telec im Beitrag #641Heute neuen Plattenspieler für alte Platten jekooft. Nix Teures, quasi ein Testballon. Wenn die Vinyleritis wieder richtig zuschlägt, werde ich upgraden
Da sind diese alten Kisten (für mich) einfach unschlagbar. Die können für live zumindest fast alles. Preamps, EQ, Chorus, Flanger, Phaser, Zerrer, Octaver.... alles drin. Wie oft bin ich schon belächelt worden, wenn ich nur meine kleine Tretmine bei nem Festival aufgestellt habe...Nachher kommt dann doch mal...geiler Sound, wie machste 'n dette mit dem Spielzeuch? Mit einer etwas intelligenten Programmierung und Platzierung der Soundbänke...habe ich da alles drin, was ich brauche. Dass es qualitativ hochwertigere Sounds geben mag, ist ok. Nutze die Effekte aber tatsächlich fast nur noch zum Recording-Basteln, live brauche ich eigentlich nur noch einen guten Sound. Ich mach ja keine Muse-Mucke. Und da wäre der ein oder andere "Grundsound" als Extrakt schön.
Mit den Zerren habe ich oft ein Problem - da gefallen mir die meisten Multis nicht - Ausnahme die tech21-Minifloorboards.
Mit meinen Einzel-Zerren ist es aber so dass die nicht zu jedem Bass in jeder Reihenfolge passen. Beim Ausprobieren kabelt man sich einen Wolf nur um hinterher festzustellen dass das auch noch zusätzlich Amp- und Boxenabhängig ist.
Das wären taugliche Zerren in Multis eine echte Arbeitserleichterung.
Anmerkung: Ich kann meine Stoner/Doom/Sludge-Vorlieben nie so ganz verleugnen, deshalb reicht eine Zerre im Normalfall nicht.
Lustig ist das Ändern von Effektreihenfolgen im MS-60B/CDR-70 aber schon ... mit dem kleinen "HufeisenMagneten" den Effekt aus den Chain heben und woanders wieder einfügen ... sehr intuitiv gelöst ....
Baisewäi: Ich verzweifele übrigens schon bei Basswechsel Prezi <--> Jazzbass. Eigentlich braucht man für jeden Basstyp eigene Flooboards. Fällt mir aber erst richtig auf, seitdem ich die gesamte Effectology-Versuchsreihe auch aufnehme....
Aber manche Sounds bekomme ich ums Verrecken auch nicht nachgestellt. Ich verzweifele noch an dem Bassound von Geezer Butler auf der "13" und an dem grandiosen Bassound von ZZTOP bei manchen Liveaufnahmen ... ok, zumindest dazu gehört wohl auch ein Tele-Singlecoil-Preci alter Bauart....
Darüberhinaus bin ich immer begeisteter von meinem Nux Bass Preamp mit den IR-Fähigkeiten.
Aber anders als in Multis, wo diese Simulationen meist "fest" eingebaut sind und man nutzt sie oder eben nicht können die Impulse-Response-Loader mit den Boxen- und Ampcharakteristiken geladen werden. Und wenn dir z.B. die Charakteristik einer von Person/HerstellerA mikrofonierten 8x10er Ampeg nicht gefällt nimmst du eben ein IR-File eines anders mikrofonierten "Kühlschranks".
Ein IR-File enthält aber mehr als nur einen EQ, sondern bildet auch Resonanz- und Auslenkungsverhalten von Box und Speakern ab. Dasselbe gilt für Amps.
Für "uns Sterbliche" ist das nur in zwei Fällen sinnvoll: beim Aufnehmen via DI und Live wenn der Mischer auch nur noch ein DI-Signal bekommt.
Ampeg-Simulation klingt zu dröhnend in der Location? Dann schaltest du um auf GK oder Mesa oder ...
Gibt als "normale" Simulationen ja auch in den Multis ... nur weisst du meist vorher nicht was dich erwartet. Bei Multis kannst du den Simulationsanteil meist steuern (was ja nicht im Sinne der "Echtheit" ist).
Bei IR baust du meist eine "echte Vollkette" aus Amp und Box Bei IR gibt es auch oft verwertbare Kennlinien die hilfreich sein können ...
bassocksky
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IR-loader.png
Zitat von Telec im Beitrag #658@André: Verstanden. Wie änderst du denn live schnell ohne PC die Parameter / Auswahl der IR wenn die Situation etwas anderes erfordert?
Hängt vom Loaderpedal ab.
Mein Nux ist nur für Aufnahmen zuhause gedacht, das kann kein Umswitchen ohne PC. Andere (teurere) Loader können das weil sie (wie auch das Nux) mehrere Speicherplätze für die IR-Files haben, die aber direkt am Pedal durchgeschaltet werden können (was bei mir nicht geht).
Live brauche ich das nicht weil ich auf den Pedalboards DI-Abgriffe habe - bzw. den DI aus dem H&K Monitoramp nutze. Aber live ist ja gerade eh' nicht....