Ich bin da - was Musik angeht - etwas zwiegespalten. Uli's war nicht "mein" Laden - das ist aber mein persönliches BIAS, nachdem ich in früheren Jahren mehrfach erlebt habe, wie dort noch-Unkundige derbe über den Tisch gezogen wurden. Ich war auch selber zweimal dabei. Da ging es nicht um den Preis, sondern um die Beratung. Dasselbe in einem kleinen Musikladen in Sohlingen-Ohligs, den es auch längst nicht mehr gibt. Die Inhaber versuchen halt erstmal zu verscherbeln, was sie im Laden haben, was ja noch verständlich ist... ob das zu den Kundenwünschen passt, ist dann erst die zweite Frage. Wenn man allerdings schon etwas "Ahnung" hat, hatte der Ohligser Laden sich ziemlich ins Zeug gelegt. RIP.
In Wesseling gibt (oder gab es bis vor kurzem) auch einen kleinen Musikalienhändler - der war eine ausgemachte Katastrophe. Unfreundlich bis zum Abwinken und Hertiecaster-Niveau. Wie Wesselinger halt so sind....
Beim Store kann man als Bassist nur mit Dirk reden - die anderen auf der Etage sind teilweise faul-dämliche Vollhonks. Aber das ist ja auch einer der "Grossen".
Was ist denn mit dem Laden in Bonn (Stadhaus)? Gibts den noch?
Moin, tja der Store, immer eine grosse Freude. Mit Uli habe ich auch mehr zwiespältige Erfahrungen gemacht. Wen ich nie auf den Schirm hatte, aber wie sich rausstellte, sehr gut war/ist ist Beyers Musik auf der Luxemburger. War bei denen wegen akk. Gitten unterwegs und kann da nur gutes berichten bzgl. Expertise und Service. Die haben sogar ohne irgendwelche Zicken mal eine richtig hochpreisige Dreadnought >2k zurückgenommen. War ich sehr überrascht. Wie die jetzt in Bässen und Effekten aufgestellt sind, habe ich allerdings keine Ahnung. Andre arbeitet doch fast ums Eck da und war doch bestimmt schon mal drin, oder?
Ach ja, die hatte ich ganz vergessen... So unterschiedlich können die Erfahrungen sein, sisste mal...
Ich war vor ein paar Jahren dort das letzte mal drin. Sie hatten damals nie etwas vor Ort, mussten erst immer alles aus dem anderen Laden ordern, was dann aber selten passierte. Ich kann jetzt nur als Bassist sprechen: für die hatten die zumindest damals niemanden, der auch nur ansatzweise Aussagen treffen konnte. Hatten sie aber selber zugegeben, kreide ich denen also nicht an.
Vielleicht sollte ich denen nochmal eine Chance geben.
Obwohl: ich bin längst aus dem Alter raus, wo ich in den Läden meine Freizeit verbringe. Ich weiss eigentlich ganz genau was ich haben möchte und brauche keine Beratung oder sonst was. Mir reicht heute das Onlinesystem - ich bekomme sowieso bald die goldene Kundenkarte bei EHX. Und da ich keine Lust habe, meine Flausen im Kopp wochenlang mit mir herum zu tragen, muss das schnell gehen...
Ich bin eh' nicht im hochpreisigen Segment unterwegs, sodass ein kleiner, feiner Spezialladen etwas an mir verdienen würde.
der shop in godesberg gehört norfried "bill" baum, guter gitarrist by the way. sein bruder gerfried hatte das "musikhaus baum" in der stadthaus-passage. bei musik 2000 habe ich 1983 einen sehr netten ibanez blazer gekauft. könnte mich heute noch ärgern, dass ich den weggegeben habe.
Nach vielen Versuchen bin ich zu dem Schluss gekommen, daß Flats für mich nur auf dem Kontrabass was taugen. Dabei finde ich es klingt bei anderen ganz gut. Meister Röhrich sagt:"Da kann nich jeder mit üm"!
basspope
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Weihnachtsmarkt 2022.jpg
Weihnachtsmarkt 2022.jpg
*********************
Alles Geniale ist auch einfach! Aber nicht alles Einfache ist auch genial...
Andre, ist es möglich rauszubekommen, welche Potis ein HB 50 in sich trägt. Nach dem Austausch eines Potis bei meinem schwarzen Tele ist es ein ganz normaler Bass, er brät und zerrt nicht mehr... da muss etwas anderes rein !
Zitat von werner im Beitrag #5822... Beyers Musik...
Stammhaus in Bochum. Kenne ich seit 1978. Habe auch aushilfsweise kurze Zeit dort gearbeitet. Ich könnte dir Geschichten erzählen.....mache ich beim nächsten Treffen auch gern!