Noch 'ne Anmerkung: die Hälfte der anderen Jungs war dem Grase zuvor nicht abgeneigt und hatten sich latent zugekifft, und wir hatten auch noch genügend Bier da.
Probenende war dann 00:30 Uhr.
Glaube ich.
Das war ziemlich generationenübergreifend und ich habe nebenbei dann auch noch ein, zwei Bässe eingestellt ... unglaublich, mit was manche unterwegs sind....
Nochmal zu dieser Sache mit dem Bestellen, Annehmen und Liefern von online-Bestellungen... ist nicht das Zahlen im Voraus und entsprechend die Geldannahme bereits eine Art Einwilligung in ein Geschäft? Der Verkäufer stellt ja sein Angebot online und nimmt Geld entgegen..?!
es müssen zwei übereinstimmende willenserklärungen abgegeben werden. die sofortige zahlung nach eingang einer "bestellbestätigung" reicht dazu nicht aus. ein kaufvertrag kommt beim online-kauf nur durch bestellung und auftragsbestätigung zustande, oder höchstens konkludent durch bestellung und lieferung. peter hat oben alles erklärt.
Zitat von Telec im Beitrag #5805Das halte ich für falsch. Also nicht die Erklärung, sondern, dass da schon Geld fließt, aber man trotzdem keinen Anspruch hat. Nicht fair ;-)
Und gleich ein Beispiel aus dem Leben... Ich hatte vor drei Wochen Saiten bestellt ..ein mir unbekannnter Laden (Pianelli). Da gab's meine Saiten für 19,90 statt für weit über 20,- Euro. Drei Satz bestellt, Lieferung kam über ne Woche lang nicht an, nachgefragt, Antwort: Man habe keine 3 Satz da gehabt und hätte nachbestellen müssen. Gestern kamen die Saiten nach knapp 3 Wochen an... 1x eine Packung, die schon von der Pappe her offen war (Saiten noch im Plastik verpackt), alle drei Satz mit händisch schlecht abgerupften Preisschildresten dauf. Von einem Vertrieb kamen diese "nachgeorderten" Saiten so schon mal nicht. Heute im Netzt geguckt, Preis war immer noch bei 19,90...also gleich nochmal 5 Satz bestellt... Bestellbestätigung kam wie immer, dann drei Stunden später die Mail, dass Sie die Saiten für den Preis nicht verkaufen können, man hätte JETZT auch den ausgewiesenen Preis auf der Saite aktualisiert. Ob ich draufzahlen oder vom Kauf zurücktreten wolle.
Ich kauf dann lieber woanders, ich finde, wer das einem Neukunden nicht so verkauft wie bestellt, kann mich mal. Ich hab ja schließlich keinen Steinway bestellt.
LOL.... Ist halt eine Rechnung, die man aufmachen muss. Verzichte ich als Laden einmal auf 30+ Euro und habe einen zufriedenen Kunden gewonnen, der zukünftig auch die höheren (aber marktüblichen) Preise bezahlt, oder lasse ich ihn für diesen Wahnsinnsbetrag ziehen. Alea iacta est .....
Hm, das könnte man als Händler auch anders bewerten:
- Ist der Kunde ein Bestandskunde --> nein - kauft der Kunde einen Artikel, an dem auch etwas verdient wird --> nein - Hätte der Kunde initial auch gekauft, wenn man den Preis nicht zu niedrig angesetzt hätte --> nein - ist demnach ein Folgegeschäft zu erwarten --> nein
Kann man also auf dieses Geschäft getrost verzichten: --> ja
Also ich fänd eine Alternative zu Thomann etc ziemlich gut und würde sehr wohl sogar gerne ein Bestandskunde werden, wenn ich neben normalen Preisen (wäre ja gegeben) z.Bsp. eine Wertschätzung in o.g. Form erfahren würde, die es Wert sein ließe, ggf. längere Versandzeiten etc. in Kauf zu nehmen. Was, außer der Erfahrung der ersten Bestellung ( "seltsame" Warenbeschaffenheit und lange Wartezeit) nehme ich von dem Geschäft jetzt mit? Schrotthändler.
Ich mache das übrigens bei meinen Tabakwaren und Pfeifen (die auch einige Scheine kosten) wirklich so, dass ich gerne kleine Händler unterstütze. Aber irgendwie ist das ein Geben und Nehmen. Manchmal ist der Service da so persönlich und gut (Dienstleistung und Preise), dass ich ein anderes mal sogar höhere Preise ok finde. Kundenbindung nennt man das. Ich habe schließlich nicht meine Preise im Netzt falsch eingestellt...
Zitat von Telec im Beitrag #5817Ich mache das übrigens.... wirklich so, dass ich gerne kleine Händler unterstütze. Aber irgendwie ist das ein Geben und Nehmen. Manchmal ist der Service da so persönlich und gut (Dienstleistung und Preise), dass ich ein anderes mal sogar höhere Preise ok finde.
Damit bist Du aber leider einer derer, die es immer weniger gibt. Das weiss auch der Händler und muss sein Geschäft darauf ausrichten. Die Einstellung: "Sich persönlich beraten zu lassen um dann woanders zum niedrigsten Preis zu kaufen" ist leider so zur Normalität geworden, daß die breite Masse es nicht mehr als unfair betrachtet.
eine gebrochen deutsch sprechende Anruferin aus Frankreich versuchte mir eben mitzuteilen, das meine winzigweich-schrottdose gehackt worden sei. Hatte leider da gerade nur ganz wenig Zeit und Lust drauf einzugehen wg. Nahrungsaufnahme. Hätte sonst gerne auf DAU gemacht, um zu erfahren, wie das Geschäftsmodell dazu denn inzwischen genau aussieht. Schade, wieder eine Gelegenheit für eine nette Unterhaltung verpasst. Leider habe ich ja auch keine Rechner mehr mit dem besten aller Betriebssysteme aller Zeiten laufen, aber das können die ja auch nicht wissen ...
Auf so eine Gelegenheit warte ich auch noch um der Anruferin dann seelenruhig richtig derbe Schweinereien zu erzählen.
Mein Pfeifenladen hat eine begehbare Fläche von 1,50x4 Meter, im Netz ist alles günstiger, aber als er beim Ahrhochwasser seinen Laden unter Wasser stehen hatte, hab ich ihn kontaktiert und wir haben Pfeifen und Tabak vor seinem abgesoffenen Laden auf der Straße gehandelt :-) Um ihn zu unterstützen. Dafür gab es bei der nächsten Pief nach der Neueröffnung einen kleinen Rabatt. Den ich wiederum in einen neuen Tabak investiert habe :-D Ich habe auch beste Erfahrung mit kleinen Läden wie Ulis Musik in Köln gemacht. Da wurde man schon mal angerufen, wenn etwas Interessantes rein gekommen ist. Reperaturen etc... ein Traum. Gestern noch.. einer der Teles hatte ja nen Buchsenausfall. Zu Ulis gefahren, normalerweise heißt das, Bass abgeben und nach zwei Wochen Abholen. Aber bei Ulis wird das dann wo es geht sofort gemacht. Es war nicht die Buchse, sondern ein Poti. Neues Poti rein und ab. Dafür wird ein vernünftiger Preis aufgerufen und ich stecke gerne auch noch ein paar mehr Euros ins Sparschwein. Solche Läden fehlen mir in allen Bereichen.