Da ist ja nicht ein Diamant dran. Der Jens Ritter hatte mal einen Bass präsentiert, der voll besetzt mit Steinen war. Was kann so ein Altholz schon kosten? 20.000? Da ist ja meine Rolex teurer. Also wenn ich denn eine hätte :-P Verlegt irgendwo... ach ne, ist noch im Laden !
Zitat von bassocksky im Beitrag #5786ob der 59er letztlich spielbar ist und auch geil kling .... als Sammlerobjekt wäre er für mich eher uninteressant...
eine gebrochen deutsch sprechende Anruferin aus Frankreich versuchte mir eben mitzuteilen, das meine winzigweich-schrottdose gehackt worden sei. Hatte leider da gerade nur ganz wenig Zeit und Lust drauf einzugehen wg. Nahrungsaufnahme. Hätte sonst gerne auf DAU gemacht, um zu erfahren, wie das Geschäftsmodell dazu denn inzwischen genau aussieht. Schade, wieder eine Gelegenheit für eine nette Unterhaltung verpasst. Leider habe ich ja auch keine Rechner mehr mit dem besten aller Betriebssysteme aller Zeiten laufen, aber das können die ja auch nicht wissen ...
Übrigens der Epiphone war ja am Dienstag mit bei der Hillbilly Probe. Er kam gut an, nicht nur optisch. Das Teil ist wirklich cool für ein vornehmlich akustisches Setting. Und klingen tut er nach meinem kleinen Mod echt toll. Fett, tief, kontrabassig. Anfälligkeit für Rückkopplung ist weniger stark als ich befürchtet habe. Moderate Proberaumlautstärke geht problemlos, wenn man anderhalb bis 2 Meter von der Box weg sitzt.
[Angebermodus] Gestern Abend sind bei unserer Probe einige Mukker aus den angrenzenden Proberäumen gekommen um zu sehen wer da diese brachialen Soundscapings mit dem Bass zusammenbraut.
Und dabei waren dafür nur Wahwah, Compressor, EHX Deluxe Bass Big Muff, EHX Glove und ein Reverb notwendig. Kleines Besteck also.
Nächste Woche kommt noch ein Slicer/Tremolo mit unterschiedlichen Patterns und ein Echo dazu - dann werden die wohl nochmal auftauchen und fragen, wie man solche Töne erzeugt. Und wozu man die als Bassist braucht .
Und das grosse Board ist dabei noch nicht mal dabei.... [/Angebermodus]