Gestern hatten Ingo und ich völlig unvorhersehbar festgestellt, dass es bei dem HB PB-50 tonal völlig egal ist, ob es sich um einen Linde- oder einen Pappelkorpus handelt.
Unglaublich, oder? Wären wir NIE darauf gekommen. NIE!
Dafür haben wir vier Stunden gebraucht.
Ansonsten haben wir standesgemäß - wie es sich für alte weisse Männer gehört - über den Unbill der Welt lamentiert.
Ich hab mir jetzt spontan auch mal so einen Pappelast bestellt. Brauche eh noch ne Proberaum-Keule…. 😇 Falls der was taugt, flexe ich die Kopfplatte auf Tele Style & roll das Ding schwarz über.
Kopfplatte sägen ist kein Ding, wenn du tatsächlich zur Tat schreiten willst, sag bescheid, ich schick dir die original Fender Tele Kopfplattenform zum aufzeichnen...
Der André hat aber auch viele Tretminen .... ich glaube, es sind für jeden Tag eine, also 365. Und statt über Whisky nur zu lamentieren, sollten wir mal zünftig bechern :-P
Gestern hatten Ingo und ich völlig unvorhersehbar festgestellt, dass es bei dem HB PB-50 tonal völlig egal ist, ob es sich um einen Linde- oder einen Pappelkorpus handelt.
Unglaublich, oder?
Nein. Korpusholz ist bei Brettgitarren /-bässen meiner Ansicht nach völlig überbewertet.
Zitat von bassocksky Dafür haben wir vier Stunden gebraucht.
Unsere Maschinenbauer sagen: "Gut Ding will Feile haben!"
Zitat von bassocksky Ansonsten haben wir standesgemäß - wie es sich für alte weisse Männer gehört - über den Unbill der Welt lamentiert.
Ich finde es immer interessant, die Bassisten-spezifischen Bass-Sounds erst einmal separiert und dann im jeweiligen Bandkontext zu hören. Ich baue mir seit Jahren Sounds zu Hause und muss diese im Bantkontext zum Teil ordentlich anpassen. Bei den HB Teles passt das noch am besten- da passt sehr viel vom Grundsatz her.
Zitat von bassocksky im Beitrag #5542Dafür haben wir vier Stunden gebraucht.
Ach komm sei ehrlich: der Bass-Vergleich hat doch nur ne Viertelsunde gedauert. Den Rest der Zeit habt ihr mit nem Kasten Bier und 2 Flaschen Jägermeister verbracht.
Morgen muss ich ins Büro. Da steht nämlich der gestern angekommene (getauschte) ATK-400 vom Sven. Sonst würde ich morgen Homeoffice machen. Aber soooo ........
Als Reminiszenz an meine Jahre der harten Musik habe ich mir einen wunderschönen BC Rich Bass mit "pointy headstock" für'n Appel und 'n Ei geschossen. Wahrscheinlich, im Gegensatz zu den HBs, wirklich für die Wand. Prezi-equer Body und Kampfkopfplatte, perlmuttweis und viele Dings und Dongs. PJ, wobei das Teil nur in der "P"-Stellung wirklich zu gebrauchen wäre. Sehr schnelles Attack, mit besseren PUs könnte man das sicher einen sehr ordentlichen Bass draus basteln. Ich liebe dieses Kopfplattendesign einfach. Es schreit geradezu 80er Jahre, Rock 'n Roll und lange Haare :-P