Hatte ich von meinem kleinen Mini Gig erzählt? Befreundete Band, bei der ich damals mal Bass gezappelt habe, hat Geburtstag gefeiert und ich sollte ein paar Songs mitspielen.
Sterling Music Man Kopie, Mark Bass Top, Glockenklang 4x10, Mark Bass 1x15… Das war gruselig kann ich euch sagen.., gut, dass ich mich eh fast nicht gehört habe… 😜
Ich würde sicherlich irgendwann mal wieder Musik machen, Musikschule fängt sogar recht zeitnah an, aber ich habe einfach keine Lust mehr auf Kompromisse…
Markbass und Glockenklang... das ist aber auch eine Kombi...ein Amp der alles zu einem Markbasssound quetscht und Glockenklangboxen, die diesen Mark..ähh..Quark auch noch unverfälscht rausschieben... da ist der Bass eh egal. Lass' dich nicht von so etwas abschrecken! :-)
Sound über die Hiwatt geil. Trotzdem hatte ich zeitweise den Eindruck, dass die A Saite und nur die A Saite wesentlich l druckloser war als die anderen (Squier Mustang Bass).
Saiten sind neu, die A Saite ist def nicht tot. Woran kann das noch liegen? Die E Saite hat ein mega Pfund, daher denke ich das das Pickup ok ist.
Ich benötige immer noch eine einfach zu verstehende Drumcomputerlösung zum Basteln von Drumtracks für eigene Songs. Alles online ist zu kompliziert, kann viel zu viel und verbirgt das, was ich brauche, in 10000 Möglichkeiten und Hardwaregeräte sind oft auch zu kompliziert (für mich). Ich habe ein SDRUM, aber das hat keine BPM-Anzeige, was zum Komponieren bzw. Aufnehmen unbedingt notwendig ist. Any ideas?
Ich benutze ein SDrum, das ist aber eher ein Live&Jam-Buddy. Aber auch etwas kompliziert was das Programmieren ganzer Songs angeht.
Auf dem IPad Drumperfect Pro, das ist schon ziemlich mächtig.... zumindest für mich. Werde mir mal jetzt noch den Drumteil in Garageband ansehen - aber das ist eben Mac-basiert,
Schon mal mit Hydrogen rumgespielt? Das ist ja recht übersichtlich....
Habe mir Hydrogen gerade mal kurz angesehen... ich denke, ich suche etwas Intuitiveres, eher mit live Eingabe eines Beats und anschließender Quantisierung, ansonsten werden die Beats fast immer sehr "statisch" , wenn ich vorher im Programm eingeben muss, was die "kürzeste" Note ist, die ich wohl spiele... ich bin da eher Drummer und spiele (fühle) den Beat, der her muss. Meiner Erfahrung nach muss man schon sehr gut sein, um einen natürlich klingenden programmierten Groove erstellen zu können. Und das Erstellen dauert ewig. Ich weiß, die Anforderung ist eher marktunüblich...
Zitat von bassocksky im Beitrag #5309Sattelkerbenbreite? Andruck auf Sattel? Saitenknick am Steg?
Ist das A auf der E-Saite druckvoller als die A-Leersaite?
Test: zieh mal die A-Saite dort auf, wo normalerweise die E-Saite ist. Fehlt immer noch Druck? --> Pickup oder Saite "defekt"....
Aber kann ein Split-Pickup (Teil) defekt sein, wenn die E Saite gut klingt? Ernsthafte Frage - sowas hatte ich noch nie
Ich glaube auch eher weniger an den Pickup - deshalb: A-Seite testweise mal auf dem E-Platz aufziehen (wenn das von der Saitenlänge her noch passt).
Bei mir war es meistens so, dass Andruck, Knickwinkel am Steg oder der "Freilauf" in der Sattelkerbe nicht gepasst haben. Ist das bei jedem Saitensatz dasselbe?