Ich hab ja den "Mini-Vong" (reiner HP-Filter) im Einsatz und finde das Teil sehr sinnvoll im Zusammenspiel mit dem C4 und anderen Synth- bzw. Octaver-Fuzz Pedalen die untenrum viel Tiefbass erzeugen. Es verändert ja nichts am Sound, sondern filtert nur die ganz Tiefen Frequenzen raus die dem Amp viel Energy abverlangen & die alten Pappen werden auch geschont. Ein praktisches Helferlein.
ABER: Die Queen war Fenderfan !!!!!!!!! Wer weiß schon, welche Schätze, wertvoller als die Krone selbst, in den königlichen Holzlagern lagern..... Queen-Tribut an Fender
Den Kitty Hawk habe ich auf Anraten von Micha sausen lassen. Allerdings ging mein geliebter Acoustic 470 nach Aachen an jemanden, der den echt gebrauchen kann. Dafür habe ich mit etwas Zuzahlung den Kramer Fretless mit Aluhals gekauft. Bin auf die Probe morgen gespannt, wie fett der über die Anlage klingt.
Heute Abend wird ein weiterer Effekt im Proberaum ausgetestet: der Gluezyfier.
Montagekleber, um die Schaumstoff-Dämmplatten wieder an die Decke zu kleben. Keine Ahnung, was die vorher benutzt haben, aber auf jeden Fall hält das Zeug nicht. Also neu machen.
André, hast du zufälliger Weise heute oder morgen Abend Zeit um einen zu löten? :-P Also einen Bass :-D Bei mir fallen gerade die Proben wieder mal aus die Woche...
Gestern Abend die Ampeg wieder im Proberaum - war sofort wieder ein anderes Leben. Auch und gerade mit dem Markbass LM III. Die Quantums fliegen raus, die taugen mir irgendwie nicht mehr. Vielleicht lasse ich die 2*10 noch als Notbesteck im Resteschrank leben, mal sehen....
Drums und Bass haben gerade einen sehr guten Sound als Grundlage. Na also, geht doch....
Nochwas - ich hatte gestern diesen viel gepriesenen Vong zum Testen im Proberaum.
Mein Fazit dazu: ich weiss nicht, was ich mit dem soll. Der LP-Filter ist für meinen Bedarf überflüssig und der HP-Filter matched nicht mit dem Raumproblem. Aber die Quantums fliegen ja eh' raus....