Das Einzige, was da zusammenklappt, ist man selber
Ok, Pedale sind schon klappbar, und das Lenkrad ist mit 1 Griff um 90° gedreht und längs zum Rad.
Habe gerade meinen local Dealer angerufen - die Motorsteuerung des in mein Visier genommenes Modells musste geupdatet werden (ich hatte beim letzten Testrun Mecker wegen fehlerhafter E-Unterstützung in den grössten Gängen.)
Nachher also Testrun #3.
Wenn ich wegen der aktuellen Temperaturen nicht noch ohnmächtig werde
Zitat von Telec im Beitrag #5003IJungs, verkauft euren Kram !
Warum sollte ich das tun? Kann man denn nicht mit seinem Zeug zufrieden sein, ohne darüber reden zu müssen?
Ich will nix mehr.
Mein Shortscale brummt und pumpt so schön. Mein Telecaster ist der bessere Preci. Mein Fünfsaiter singt so seidig weich bis runter zum B. Mein Jazz Bass klingt so trocken, schnell, brilliant und gleichzeitig sonor, dass alles andere dagegen blass und flach wirkt. Ich hab sogar nen Fretless, nen E-Uprigjt und ne Bass-Ukulele mit Gummisaiten, aber die drei benutz ich so gut wie nie. Meine Amps machen das Ganze laut mit guten analogen Endstufen. Wenn's mal so richtig old school klingen soll, hab ich den 18" Goodman's - ein Traum von einem Lautsprecher.
Das war's. Es gibt in Sachen Equipment nichts mehr, wo ich noch hin muss. Und ich will auch nicht.
Ich kann zum Thema Bass wieder was schreiben wenn ich mit meinem Bastelprojekt fertig bin und das kann noch ein paar Monate dauern. Effekte benutze ich (nach zwischenzeitlichem ausprobieren) gar keine und ansonsten bin ich mit meinem Krempel zufrieden. Alles klingt so, wie ich es hören will. Nebenbei baut mein Keyboarder bei mir im Keller seine erste Gitte. Dabei gebe ich ihm Hilfestellung. Schöne Sache: Das Holz (Walnuss- und Kirschbaum) ist mit ihm gewachsen und stammt von der Streuobstwiese seiner Eltern im Bayrischen Wald.
Nachdem "Bass" ja durch ist mache ich mit E-Bike weiter.
Hat sich ausgeLocalDealert.
Ich rufe da doch gestern an und wollte wissen, ob die das Motorsteuerungsproblem gelöst haben. Haben sie. Ich könnte also vorbeikommen.
10 Minuten später Anruf an mich: äh, tut uns leid, das Bike ist gestern rausgegangen. Chef hat das verkauft, wusste keiner. Jaaneeklar. Der Chef hatte mich beraten und er wusste, dass ich genau dieses Bike nach dem Beheben des Problems genommen hätte. Kein "first call, first serve" als Reservierungseinschränkung vom Händler vorher.
So etwas mag ich nicht. Aber es würden Mitte August ja noch zwei weitere davon nachgeliefert werden. Also theoretisch kein Problem.
Da ich noch im Büro war, habe ich rumtelefoniert, wer noch Qios hat und auch mit bikeleasing.de zusammenarbeitet. Ein not-local-Qio-Dealer lag halbwegs auf dem Weg, da bin ich nach Arbeitsende mal hingefahren. Der Inhaber und seine Freundin waren Ex-Rennfahrer, echt schräge kölsche Vögel und sehr sympathisch. Das Modell, das ich wollte, hatte er aber nicht da. Und direkt danach: die Modelle, die im August nachgeliefert werden sollen kommen alle erst im Oktober - alle Händler wurden unterrichtet.
Merkste wat? Hat sich was von wegen "support your local Dealer". Verscheissern lasse ich mich nicht.
Ach ja, nochwas zur Märchenstunde: Von wegen Fehler in der Motorsteuerung!
Bin bei dem Kölschen noch ein anderes Modell gefahren - dasselbe Problem: in den letzten Gängen kommt kein Saft mehr. Da wurde ich dann doch stutzig. Erzähle dem Händler das - der grinst mich nur an.
Er fragt mich weise lächelnd, wie schnell ich gefahren wäre in den letzten Gängen.
Na, so 28-30 kmh, also normal.
Er grinst mich weiter an.
Dann ging mir selber ein Licht auf. ab 25 kmh ist ja gesetzlich Schluss.
Oh Mann.
Remember: beim local Dealer: ja, da war ein Problem - die Steuerung musste geupdatet werden.
Bei mir ist es nach langem Testen und Besuch von ca 30+ Fahrradgeschäften am ende ein Giant Fathom .... ja in der SUV Variante , geworden.
Bis auf die Restakkusteuerung (Nach leer noch 2 Stunden licht... klappt nicht... ich glaube das ist aber bei allen son ding) macht das Ding Bullen spaß.
Für über Straße zur Arbeit ist das aber nicht so das richtige
Eigentlich wollte ich noch ein bei ebay geschossenes Source Audio Soundblox 2 Dimension Reverb integrieren (passend zu dem Manta Bass Filter, Bass Micro Modeler und Orbital Modulator), weil die dann zusammen über den Neuro Hub gesteuert werden können.
Aber irgenswies kann das schlecht kurze Hallzeiten, und alles andere macht bei Bässen wenig Sinn. Andererseits soll das FatBoard ja auh nicht nur dem Bass dienlich sein, sondern auch meinem kleinen Synthi....
s-pedelec geht nicht bei Arbeitnehmerüberlassung/Leasing/Dienstrad.
Und das mit den 20er Laufrädern hätte ich anfangs auch gedacht - werde aber während der Testfahrten gerade eines Besseren belehrt.
Meine Frau & ich werden zwei komplett unterschiedliche Typen nehmen, damit man auch zwischendurch tauschen kann .... Sie ein Grosses, ich ein Kompaktes.
Mal sehen, bei welchen Rädern wir letztlich landen.
(BTW: ich bin heute zu zwei Händlern mit meinem 29er Cube Urban Bio-Fahrad (Hardtail und Nabenschaltung, dicke Schlappen) insgesamt mehr als 60 km gefahren - dieses Bike bleibt mein Non-E-Bike Favorit). Jetzt tut mir aber auch der Arsch weh.
Aber nochmal dassselbe nur als E-Bike wäre mir zu langweilig...
Zitat von bassocksky im Beitrag #5019insgesamt mehr als 60 km gefahren - dieses Bike bleibt mein Non-E-Bike Favorit). Jetzt tut mir aber auch der Arsch weh.
Meanwhile in Switzerland: Westi radelt von Pass zu Pass, 150km am Tag.... :) :)